Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaltzonen-Technik; Acrylamid - Studio GT-Feds-01 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fritteuse
Wenn Sie bereits verwendetes und in der Fritteuse wieder hart gewor-
denes Fett erneut benutzen möchten, müssen Sie dieses hart gewor-
dene Fett aus der Fritteuse entfernen. Danach können Sie es in wieder
in einem normalen Kopftopf auf dem Herd schmelzen und anschließend
in die Fritteuse geben.
Hartfett niemals in der Fritteuse schmelzen!

Kaltzonen-Technik

Ihre neue Fritteuse arbeitet mit der sogenannten Kaltzonen-Technik. Dabei
befindet sich das Heizelement ein gutes Stück über dem Boden und erhitzt
besonders das Fett oberhalb des Heizelements.
Dadurch bilden sich zwei Zonen: eine heiße Zone oberhalb des Heizele-
ments (bis ca. 190 °C) und eine kühlere Zone (bis ca. 85 °C), die soge-
nannte Kaltzone.
Das hat zur Folge, dass Frittierreste auf den Boden absinken können, ohne
dort zu verbrennen und bietet folgende Vorteile:
Frittierfett kann länger verwendet werden,
kurze Aufheizzeit der Fritteuse,
geringe Acrylamid-Belastung (siehe auch nächstes Kapitel).

Acrylamid

Der Kenntnisstand der wissenschaftlichen Forschung erweitert sich
ständig und kann sich bei Drucklegung dieser Bedienungsanleitung
bereits geändert haben. Weitere und vor allem aktuelle Informatio-
nen entnehmen Sie bitte der Tagespresse und anderen Medien wie
z. B. dem Internet.
Was ist Acrylamid?
Acrylamid ist ein Ausgangsstoff für die Kunststoffherstellung. Außerdem
wird Acrylamid in der Erzverarbeitung sowie bei der Herstellung von Farb-
stoffen verwendet. Acrylamid kam in die Schlagzeilen, nachdem es im April
2002 von schwedischen Wissenschaftlern in Lebensmitteln gefunden
wurde.
AT
Sicherheit
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

90034

Inhaltsverzeichnis