ELVjournal 5/00
SMD-Bestückungsplan der Ba-
sisplatine des ALC 7000 Expert.
einzulöten ist. Nach dem Verlöten bleiben
dann 66 mm des Widerstandsdrahtes
wirksam.
RS-232-Schnittstelle
Der Aufbau der einseitigen Schnitt
stellenplatine ist besonders einfach,
da nur wenige bedrahtete Bauteile zu
bestücken sind. Zuerst wird das IC und
dann die 5 Elkos bestückt, wo bei allen
Komponenten die richtige Polarität
zu beachten ist. Beim Einlöten des
KeramikAbblockKondensators spielt
die Polarität keine Rolle. Alsdann ist
die 9polige SubDBuchse einzubauen.
Die Verbindung zur Basisplatine erfolgt
über ein 4-adriges Flachbandkabel von
12 cm Länge, das mit einer Windung
durch einen FlachbandFerritkern zu
führen ist. Die Bohrungen zum Anschluss
des Flachbandkabels auf der Basispla
tine befinden sich zwischen C 10 und
IC 101, wobei die Leitung am äußeren
Platinenrand der Schnittstellenplatine
mit der Platinenbohrung neben C 10 zu
verbinden ist.
Zur mechanischen Befestigung der
Schnittstellenplatine sind in die beiden
oberen Führungsnuten des Kühlkörpers
jeweils 2 Muttern M3 einzuschieben. Mit
4 Schrauben M3 x 5 mm und Fächer
scheiben wird die Schnittstellenplatine
dann mit den Bauteilen zur Basisplatine
weisend auf dem Kühlkörper festge
schraubt.
Endmontage
Alle Platinen sind nun vollständig
bestückt, sodass die Endmontage erfol
gen kann, wobei wir mit dem Zusam
menfügen von Front und Basisplatine
beginnen.
Zur exakten Ausrichtung dienen dabei
2 Metall-Winkel, die mit den zugehö
rigen Schrauben M 3 x 5 mm und M 3 x
6 mm, Fächerscheiben und Muttern
montiert werden. Sobald die Schrauben
festgezogen sind, können alle korres
pondierenden Leiterbahnen zwischen
der Front und Basisplatine verlötet
werden. Dabei ist sorgfältig darauf zu
achten, dass keine Kurzschlüsse zwi
schen den Leiterbahnen entstehen. Zur
bestmöglichen mechanischen Stabilität
sind die Masseflächen auf der gesamten
Länge unter Zugabe von viel Lötzinn
zu verlöten.
Im nächsten Arbeitsschritt wird dann
die Frontplatte vorbereitet, indem die
17