Herunterladen Diese Seite drucken

elv ALC 7000 Expert Bedienungsanleitung Seite 13

Akku-lade-center
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALC 7000 Expert:

Werbung

Ansicht der fertig bestückten Frontplatine (SMD-Seite) mit Bestückungsplan.
ELVjournal 5/00
der Leiterplatte vorzuverzinnen
und dann das Bauteil mit einer
Pinzette exakt zu positionieren
und am vorverzinnten Lötpad
anzulöten. Dabei ist unbe­
dingt die korrekte Polarität zu
beachten. Üblicherweise sind
die SMD-ICs an der Pin 1
zugeordneten Gehäuseseite
abgeschrägt. Erst wenn alle An­
schlüsse auf den zugehörigen
Lötpads aufliegen, erfolgt das
vollständige Verlöten der ICs.
Danach sind die SMD­
Widerstände und Kondensa­
toren zu verarbeiten.
Nachdem die SMD­Kompo­
nenten an der Platinenunterseite
vollständig bestückt sind, wen­
den wir uns den bedrahteten
Bauelementen zu, die auf die
Platinenoberseite gehören. Wie
üblich beginnen wir dabei mit
den niedrigsten Komponenten,
in unserem Fall den 1 %igen
Metallfilmwiderständen. Die
Anschlussbeinchen werden
auf Rastermaß abgewinkelt,
von der Bestückungsseite
durch die zugehörigen Plati­
nenbohrungen geführt, an der
Lötseite leicht angewinkelt
und nach dem Umdrehen der
Platine in einem Arbeitsgang
verlötet. Wie auch bei allen
nachfolgend zu bestückenden
bedrahteten Bauteilen, sind die
an der Lötseite überstehenden
Drahtenden direkt oberhalb der
Lötstellen abzuschneiden.
Danach sind die größeren
Widerstände und Dioden an
der Reihe. Beim Einbau der
Dioden ist die richtige Polarität
zu beachten. Abgesehen von
der Transil­Schutzdiode, deren
Polarität beliebig ist, sind alle
anderen Dioden an der Kato­
denseite (Pfeilspitze) durch
einen Ring gekennzeichnet.
Des Weiteren ist zu beachten,
dass die Leistungsdioden D 1
bis D 4, D 9 bis D 12 und die
Schottky-Diode D 202 einen
Abstand von ca. 5 mm zur Pla­
tinenoberfläche benötigen.
Alsdann werden die An­
schlussbeinchen der Klein­
signal­Transistoren von der
Bestückungsseite so weit wie
möglich durch die zugehörigen
Platinenbohrungen geführt und
an der Platinenunterseite verlö­
tet. Die beiden Spannungsregler
IC 1 und IC 2 werden vor dem
Verlöten der Anschlussbein­
13

Werbung

loading