Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wilo Stratos GIGA 40/1-xx Series Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 54

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Fig. 49: Entlüftungsventil
Fig. 50: Optionale Befestigung des Ein-
stecksatzes
1
2
Fig. 51: Gewindebohrungen und Schlitze
zum Abdrücken des Einstecksatzes vom
Pumpengehäuse
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Stratos GIGA, Stratos GIGA B
8. In die beiden Bohrungen für die Anbringung der Transportösen am
Motorgehäuse (Fig. 7, Pos. 20b) sind Abstandshalter aus Kunst-
stoff lose eingesetzt. Diese Abstandshalter sind aus den Bohrun-
gen herauszudrehen. Abstandshalter unbedingt aufbewahren
bzw. nach Versetzen der Transportösen (siehe Handlungsschritt
9) in die dann freien Bohrungen am Motorflansch (Fig. 7, Pos. 20a)
eindrehen.
9. Die zwei Transportösen (Fig. 7, Pos. 20) vom Motorflansch (Fig. 7,
Pos. 20a) entfernen und mit den gleichen Schrauben am Motor-
gehäuse befestigen (Fig. 7, Pos. 20b).
10. Den Einstecksatz zwecks Absicherung mit geeigneten Hebemit-
teln an den Transportösen befestigen.
HINWEIS:
Beim Befestigen der Hebemittel eine Beschädigung der Kunststoff-
teile wie Lüfterrad und Moduloberteil vermeiden.
11. Die Schrauben (Fig. 7, Pos. 3) lösen und entfernen. Je nach Pum-
pentypen sind die äußeren Schrauben (Fig. 50, Pos. 3) zu nehmen.
Der Einstecksatz (siehe Fig. 13) bleibt nach dem Entfernen der
Schrauben sicher im Pumpengehäuse, es besteht auch bei hori-
zontaler Lage der Motorwelle keine Kippgefahr.
HINWEIS:
8
Am besten eignet sich zum Ausdrehen der Schrauben (Fig. 7, Pos. 3)
ein Winkel- bzw. Steckschlüssel mit Kugelkopf, insbesondere bei den
Pumpentypen mit engen Platzverhältnissen. Es wird empfohlen, zwei
Montagebolzen (siehe Kapitel 5.4 „Zubehör" auf Seite 9) anstelle
zweier Schrauben (Fig. 7, Pos. 3) zu verwenden, die diagonal zueinan-
der in das Pumpengehäuse ( Fig. 7, Pos. 14) hineingedreht werden. Die
3
Montagebolzen erleichtern eine sichere Demontage des Einstecksat-
zes sowie die anschließende Montage ohne Beschädigung des Lauf-
rades.
12. Mit dem Entfernen der Schrauben (Fig. 7, Pos. 3) wird auch der
Differenzdruckgeber vom Motorflansch gelöst. Den Differenz-
druckgeber (Fig. 7, Pos. 5) mit Halteblech (Fig. 7, Pos. 6) an den
Druckmessleitungen (Fig. 7, Pos. 13) hängen lassen.
Das Anschlusskabel des Differenzdruckgebers im Elektronikmo-
dul abklemmen.
13. Den Einstecksatz (siehe Fig. 13) vom Pumpengehäuse abdrücken.
Dafür empfiehlt sich die Nutzung zweier Gewindebohrungen
(Fig. 51, Pos. 1), vor allem zum Lösen des Sitzes. Zum Lösen des
Sitzes geeignete Schrauben in die Gewindebohrungen eindrehen.
Ist der Einstecksatz leichtgängig, können zum Abdrücken zusätz-
lich Schlitze (Fig. 51, Pos. 2) zwischen Pumpengehäuse und
Laterne genutzt werden (dazu z. B. zwei Schraubendreher anset-
zen und als Hebel verwenden). Nach ca. 15 mm Abdrückweg wird
der Einstecksatz nicht mehr im Pumpengehäuse geführt.
HINWEIS:
Auf dem weiteren Weg muss der Einstecksatz (siehe Fig. 13) ggf. mit
Hebemitteln unterstützt werden, um ein eventuelles Kippen zu ver-
meiden (insbesondere, falls keine Montagebolzen verwendet wer-
den).
14. Die zwei unverlierbaren Schrauben am Schutzblech (Fig. 7, Pos.
18) lösen und das Schutzblech entfernen.
15. Einen Maulschlüssel, optimale Schlüsselweite 22, mm in das
Laternenfenster einführen und die Welle an den Schlüsselflächen
festhalten (Fig. 52, Pos. 1). Die Laufradmutter (Fig. 7, Pos. 15)
ausdrehen. Das Laufrad (Fig. 7, Pos. 16) wird automatisch von der
Welle abgezogen.
16. Je nach Pumpentyp die Schrauben (Fig. 7, Pos. 10) oder alternativ
die Schrauben (Fig. 50, Pos. 8) lösen.
Deutsch
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis