89
BIOS-Dienstprogramm
Das BIOS-Dienstprogramm wird verwendet, um Änderungen der
Systemkonfiguration vorzunehmen und aktuelle Einstellungen sowie
Umgebungsinformationen anzuzeigen.
Das BIOS-Dienstprogramm speichert Konfigurationseinstellungen im
nicht-flüchtigen Systemspeicher. Unter BIOS vorgenommene
Änderungen werden erst nach einem Neustart des Systems wirksam.
Das BIOS-Dienstprogramm kann während des POST durch Drücken der
Taste F2 aufgerufen werden.
Lokalisierung
Das BIOS-Dienstprogramm verwendet den Unicode-Standard und kann
Einstellungsmasken in Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch und
Spanisch anzeigen. BIOS unterstützt diese Sprachen auch für
Konsolenstrings.
Konsolenumleitung
Das BIOS-Dienstprogramm funktioniert über Konsolenumleitung für
verschiedene Standard-Terminalemulationen. Dabei kann jedoch die
Kompatibilität einiger Funktionen eingeschränkt sein, z. B. die
Verwendung von Farben, mancher Tasten oder Tastenkombinationen
oder die Unterstützung von Eingabegeräten.
Konfigurationsrücksetzung
Durch setzen des Jumpers auf CMOS löschen (Boardposition J1H4) wird
die Aufforderung "Systemkonfiguration zurücksetzen" generiert. Wird
eine solche Aufforderung erkannt, lädt BIOS beim nächsten POST die
Standard-Systemkonfiguration.
Es ist jedoch auch möglich, den CMOS zu löschen, ohne das Gehäuse zu
öffnen. Verwenden Sie die Steuerkonsole und halten Sie die Reset-
Taste 4 Sekunden lang gedrückt. Drücken Sie dann die Netztaste und
halten Sie die Reset-Taste dabei nach wie vor gedrückt.
Das Intel Management Module bietet, sofern es installiert ist, eine
softwaregesteuerte Möglichkeit, die Aufforderung
"Systemkonfiguration zurücksetzen" zu generieren. Die Software
kann einen speziellen OEM-Befehl an den Sahalee BMC senden, um die
Aufforderung anzuzeigen.
Tastaturbefehle
Im BIOS-Dienstprogramm unterstützt die Tastaturbefehlsleiste die in
der folgenden Tabelle angegebenen Tasten.