Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau; Funktion - Schneider Airsystems SuperMaster 400-10-60 D Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Durch den Betrieb des Kompressors
erhitzen sich Motor, Aggregat, Druck-
rohr und Rückschlagventil.
WARNUNG
Explosionsgefahr! Lebensgefahr!
Kompressor nicht in explosionsge-
fährdeten Bereichen einsetzen!
• Der Betreiber hat den sachgerech-
ten Betrieb sicherzustellen.
• Separate Betriebsanleitung für den
Behälter beachten.
• Kinder und Tiere vom Betriebsbe-
reich fernhalten.
• Kompressoren dürfen nur von un-
terwiesenen Personen bedient und
gewartet werden. Reparaturen dür-
fen nur von qualifiziertem Fachper-
sonal (Schneider Druckluft GmbH
oder ihren Servicepartnern) durch-
geführt werden.
• Am Kompressor dürfen keine Mani-
pulationen, Notreparaturen oder
Zweckentfremdungen vorgenom-
men werden.
• Alle der Sicherheit dienenden Ein-
richtungen müssen vorhanden sein.
Sie dürfen nicht entfernt, geändert
oder beschädigt werden. Der werk-
seitig eingestellte Abblasdruck am
Sicherheitsventil darf nicht verstellt
werden.
• Kompressor nur in drucklosem
Zustand transportieren.
Bei allen Wartungs- oder Reparatur-
arbeiten gilt:
Vor Arbeitsbeginn Kompressor am
EIN/AUS-Schalter ausschalten. An-
schließend Spannungsversorgung
unterbrechen und den gesamten Kom-
pressor drucklos machen.
• Es dürfen keine brennbaren, ätzen-
den oder giftigen Gase angesaugt
werden.
• Nur Originalersatzteile verwenden.
• Vorsicht, während des Betriebes
kann es in unmittelbarer Nähe des
SuperMaster 400-10-60 D
Kompressors zu Kommunikations-
störungen kommen (Lärm).
• Kompressor nie ohne Ansaugfilter
betreiben.
• Elektroarbeiten dürfen nur von
ausgebildeten Elektrofachkräften
durchgeführt werden.
• Anschlusskabel nicht für Zwecke
verwenden, für die es nicht be-
stimmt ist. Stecker nicht am An-
schlusskabel aus der Steckdose zie-
hen. Das Anschlusskabel vor Hitze,
Öl und scharfen Kanten schützen.
7.

Aufbau

01
Ansaugfilter
02
Kompressoraggregat
03
Antriebsmotor
04
Druckschalter mit EIN/AUS-Schalter
05
Nebelöler
06
Filterdruckminderer
07
Rückschlagventil
08
Kondensatablassschraube
09
Druckrohr
10
Rad
11
Motorschutzschalter
12
Sicherheitsventil
13
Kurbelgehäuseentlüftung
14
Behälter
15
Gummisaugfuß
16
Schnellkupplung ölhaltige Druckluft
17
Schnellkupplung ölfreie Druckluft
18
Manometer (Arbeitsdruck)
19
Manometer (Behälterdruck)
8.

Funktion

Der Antriebsmotor (Pos. 03) ist mit
dem Kompressoraggregat (Pos. 02) zu
einem Verdichterblock zusammenge-
baut. Über den Ansaugfilter (Pos. 01),
der auch als Geräuschdämpfer dient,
wird Umgebungsluft angesaugt und im
Zylinder verdichtet.
Die verdichtete Luft gelangt über das
im Zylinderkopf eingebaute Druckven-
til in das Druckrohr (Pos. 09) und
strömt dann durch das Rückschlagven-
til (Pos. 07) in den Behälter (Pos. 14).
Im Betrieb muss die Anzahl der
Deutsch 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A 666 002

Inhaltsverzeichnis