Motorgehäuse
4. Elektrische Bauteile
* Bock-Gefahren-Hinweis
Die maximale Einschaltdau-
4.1 Der Antrieb
er von zwei Minuten darf
Die Antriebseinheit besteht aus der Motorbox, in der sich zwei
nicht überschritten werden.
Motoren für die Einzelantriebe zur Verstellung der elektrisch
Eine anschließende Pause
beweglichen Teile der Rückenlehne und der Beinlehnen befin-
von mindestens 18 Minuten
den. Zu der integrierten Motorbox gehören ein Transformator
Dauer ist unbedingt einzu-
und ein Gleichrichter, in dem die Eingangsspannung von 230
halten.
V mit 50 – 60 HZ als Eingangsleistung von 150 W in eine Nie-
derspannung von 24 V Gleichstrom umgewandelt wird. Mit die-
ser ungefährlichen Kleinspannung arbeiten die Motoren und die
Handschaltung.
9-V-Blockbatterie für die Notab-
senkung
18
Die Kabel sind doppelt isoliert, und der Netzstecker verfügt
über eine Primärsicherung (gemäß EN 60601-1). Eine zusätzli-
che Netzfreischaltung ist mit der Betätigung der Handschaltung
gekoppelt. Die Notabsenkung erfolgt über eine 9-V-Blockbatte-
rie. Außerdem sorgt eine Spannungsumschaltung für konstan-
te Funktionsgeschwindigkeit. Die Sicherheitsleistungen ent-
sprechen damit dem Schutzgrad II und der Feuchtig-keitsschutz
dem Schutzgrad IPX4 der EN 60529. Sollte die maximale Ver-
stellzeit von zwei Minuten, z. B. durch dauerndes Spielen an der
Handschaltung, überschritten werden und es zu einer Überhit-
zung der Stellmotoren kommen, schaltet die Thermosicherung
die Stromversorgung sofort komplett vom Bett ab. Nach einer
Abkühlzeit von ca. einer Stunde wird die Stromversorgung auto-
matisch wieder angestellt. Da dieser Antrieb keine Steuerung
mit einer Taktfrequenz > 9 kHz besitzt und hauptsächlich moto-
risch kurzzeitig betrieben wird, findet hier gemäß EN 60601-1-1-
2 36.201.1.4 die EN 550014-1 Anwendung.
4.2 Die Sperrbox
Entsprechend der Betreiberverordnung bzw. in Anlehnung an
die Krankenhausnorm EN 60601-2-38 ist der Antrieb mit einer
Sperrbox erhältlich. Die Sperrbox des ancona dient der Sperrung
der gesamten (vollständige Netztrennung) oder einzelner Motor-
Funktionen und zur Freigabe der Kopftief- und Beintieflagerung
des Bettes. Die Sperrbox des ancona niedrig dient der Sperrung
der gesamten (vollständige Netztrennung) oder einzelner Motor-
Funktionen und zur Freigabe der Niedrigposition des Bettes.
Um die Niedrigposition des ancona niedrig freizugeben, drehen
Sie den Schalter an der Sperrbox nach oben. Anschließend fah-
ren Sie das Bett mit Hilfe des Handschalters (Taste 6) in die Nied-
rigposition herab.
Sperrbox mit Freigabe der Niedrigfunktion
> Bock-Top-Tipp
Durch die Netzfreischal-
tung ist das Bett völlig
frei von Elektrosmog und
äußerst sparsam im Ener-
gieverbrauch, da nur dann
Strom verbraucht wird,
wenn Verstellfunktionen
ausgeführt werden.
* Bock-Gefahren-Hinweis
Der hohe Sicherheitsstan-
dard der Gesundheitsbet-
ten von Hermann Bock
ist nicht gleichbedeutend
mit dem Ausschluss jeden
Risikos. Durch die genaue
Beachtung aller Hersteller-
angaben und den bestim-
mungsgemäßen Gebrauch
erfüllen die Sicherheits-
maßnahmen erst ihren
eigentlichen Zweck und
dienen dann vorbeugend
und aktiv der Vermeidung
jeden Risikos.
19