2.3 Gefahren vermeiden
* Bock-Gefahren-Hinweis
Um Gefahren im Zusammenhang mit der Reinigung und Desin-
Zur Reinigung dürfen kei-
fektion zu vermeiden, beachten Sie vorher unbedingt folgende
nesfalls Scheuermittel bzw.
Vorschriften in Verbindung mit den elektrischen Bauteilen Ihres
schleifpartikelhaltige Reini-
Gesundheitsbettes. Bei Nichtbeachtung kann es zu Verletzungs-
gungsmittel oder Putzkissen
gefahren und erheblichen Schäden der elektrischen Leitungen
sowie Edelstahlpflegemit-
und des Antriebs kommen.
tel verwendet werden. Glei-
chermaßen nicht erlaubt
1. Den Netzstecker ziehen und so positionieren, dass
sind organische Lösungs-
Berührungen mit übermäßig viel Wasser oder Reini-
mittel wie halogenierte/aro-
gungsmitteln ausgeschlossen sind.
matische Kohlenwasserstof-
fe und Ketone sowie säu-
2. Prüfung des vorschriftsmäßigen Sitzes aller Steckverbin-
re- und laugenhaltige Reini-
dungen.
gungsmittel.
3. Kontrolle der Kabel und elektrischen Bauteile auf
Beschädigungen. Sollten Beschädigungen festgestellt
Keinesfalls darf das Bett mit
werden, keine Reinigung vornehmen, sondern zunächst
einem Wasserschlauch oder
die Mängel seitens des Betreibers bzw. von autorisier-
Hochdruckreiniger abge-
tem Fachpersonal beseitigen lassen.
spritzt werden, da Flüssig-
keit in die elektrischen Bau-
4. Vor Inbetriebnahme den Netzstecker auf Restfeuchtig-
teile eindringen und als Fol-
keit prüfen und eventuell abtrocknen oder ausblasen.
ge davon Fehlfunktionen
5. Bei Verdacht darauf, dass Feuchtigkeit in die elektri-
und Gefährdungen eintreten
schen Komponenten eingedrungen ist, sofort den Netz-
könnten.
stecker herausziehen bzw. keinesfalls erneut an das
Stromnetz anschließen. Das Bett unverzüglich außer
Betrieb nehmen, entsprechend sichtbar kennzeichnen
und den Betreiber informieren.
8
Rückenlehne
festes Sitzteil
3. Allgemeine Funktionsbeschrei-
bung
3.1. Konstruktiver Aufbau und Funktion
Die Liegefläche
Die Liegefläche des Bock-Gesundheitsbettes ancona kann,
neben einem stabilen Lattenrost, wahlweise mit zwei weiteren
Liegeflächen-Varianten ausgestattet werden:
Das patentierte Anti-Dekubitus-System ripolux
Das patentierte Auflagesystem ripolux ist für jede Liegefläche
erhältlich. ripolux besteht aus einem umfassenden Liegeflächen-
rahmen aus Stahlrohr mit vier Funktionsbereichen: Rückenleh-
ne, festes Gesäßteil, Ober- und Unterschenkellehne. Auf dem
Liegeflächenrahmen befinden sich die aus hochwertigem Kunst-
stoff gefertigten vier ripolux-Trägerelemente mit insgesamt 51
einzelnen spiroplex-Federelementen. Die elektrische Verstellung
von ripolux erfolgt ohne Einschränkungen in gleicher beschriebe-
ner Funktion abhängig vom Bettmodell.
Zum Lieferumfang des Auflagesystems ripolux gehören:
4 Trägerelemente aus Kunststoff
51 Spiralfedern
51 Gummistopfen
Oberschenkellehne
Unterschenkellehne
9