Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Bauteile; Die Antriebseinheit; Vorsicht: Elektrischer Antrieb - .bock practico alu plus Montage- Und Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für practico alu plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

Elektrische Bauteile

3.1

Die Antriebseinheit

Die Antriebseinheit besteht aus Einzelantrieben für die elektrisch bewegliche Verstellung
von Rückenlehne und Beinlehne. Die Niveauverstellung erfolgt über zwei Einzelantriebe,
die im Untergestell befestigt sind. Der Verstellbereich dieser Einzelantriebe wird über
Hallsensoren bestimmt. Die Motoren und der Handschalter werden an der innenliegen-
den Steuerbox angeschlossen. Im Steckernetzteil wird die Eingangsspannung in eine
Schutzkleinspannung von maximal 29 VDC Gleichstrom umgewandelt. Mit dieser unge-
fährlichen Schutzkleinspannung arbeiten die Motoren, die Steuerung und der Handschal-
ter. Die Kabel sind doppelt isoliert und das Steckernetzteil verfügt über eine Primärsiche-
rung.
Eine Leistungsanpassung sorgt für konstante Funktionsgeschwindigkeit. Die Sicherheits-
leistungen entsprechen damit der Schutzklasse II und der Feuchtigkeitsschutz der Schutz-
art IPX4.
Die maximale Einschaltdauer ist am Bett (Typenschild) angegeben. Zum Beispiel 10% ED
(Einschaltdauer) (2 min. ON / 18 min. OFF) bedeutet, dass jede elektrische Verstellung
maximal 2 Minuten in 20 Minuten betrieben werden darf (Überhitzungsschutz).
Sollte die maximale Verstellzeit von zwei Minuten, zum Beispiel durch dauerndes „Spie-
len" an dem Handschalter, überschritten werden und es zu einer Überhitzung der Steue-
rung bzw. der Antriebe kommen, schaltet die Thermosicherung die Stromversorgung so-
fort komplett vom Bett ab. Nach einer Abkühlzeit von ca. einer Stunde wird die Stromver-
sorgung in der Steuerung automatisch wiederhergestellt.
3.2

Vorsicht: Elektrischer Antrieb

Das elektrisch betriebene Pflegebett ermöglicht der pflegebedürftigen Person durch ihre
vielfältigen Funktionen, den Gesundungsprozess psychisch und physisch wesentlich zu
unterstützen und gleichzeitig Schmerzen zu lindern. Als Medizinprodukte bedürfen
elektrisch betriebene Betten besonderer Sorgfaltspflege hinsichtlich der ständigen Si-
cherheitskontrollen. Dazu gehören der sicherheitsgerechte Umgang mit dem Bett, die
tägliche Überprüfung der elektrischen Ausrüstung und die ordnungsgemäße Wartung
und Reinigung.
Zur Vermeidung von Beschädigungen der Leitungen sollte die Kabelverlegung außerhalb
des Bereiches, in dem Beschädigungen auftreten können, erfolgen. Ebenfalls sollten Be-
rührungskontakte mit kantigen Teilen vermieden werden. Zur Vermeidung von Verlet-
zungsgefahren durch einen elektrischen Schlag sollten die Möglichkeiten für eine zu hohe
Berührungsspannung ausgeschlossen werden. Diese Umstände sind besonders dann ge-
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Practico alu scc

Inhaltsverzeichnis