8. Sicherheitsleitfaden
> Bock-Top-Tipp
Die Qualitätssicherung
Geprüfte allgemeine Sicherheit
von Hermann Bock bein-
haltet, dass jedes einzel-
Die Sicherheitsstandards eines elektrisch betriebenen Pflegebet-
ne Gesundheitsbett nach
tes werden durch die Einhaltung der festgelegten Euro-Normen
seiner Herstellung einer
geregelt. Darüber hinaus unterliegt der Hersteller den strengen
umfassenden Funktions-
amtlichen Vorgaben der Bezirksregierung, die sich an die Sicher-
prüfung am Produktions-
heitsempfehlungen des BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel
standort unterzogen wird.
und Medizinprodukte) zur Durchführung des Medizinproduktege-
Daraufhin erfolgt bei jeder
setzes anlehnen. Durch ständige TÜV-Kontrollen wird die Beibe-
Erstbelieferung eine Ein-
haltung des hohen Sicherheitsstandards gewährleistet.
weisung der vom Betreiber
beauftragten Person in die
Bock-Top-Sicherheitsstandard
sachgerechte Handhabung
Das Selbstverständnis für die Sicherheit und den Schutz des
des Bettes. Jederzeit bietet
pflegebedürftigen Menschen geht bei Hermann Bock-Gesund-
Hermann Bock den Betrei-
heitsbetten über die Erfüllung aller gesetzlichen Bestimmungen
bern auch die Möglichkeit,
und Empfehlungen hinaus. Eine eigene Abteilung für Forschung
sich direkt im Hause Bock
und Sicherheit entwickelt durch Unfallanalysen, Marktbeobach-
für den richtigen und siche-
tungen und Erfahrungen aus der Praxis, zusätzliche vorbeugende
ren Gebrauch von elektri-
Sicherheitsmaßnahmen. Daher stehen Hermann Bock-Gesund-
schen Pflegebetten schulen
heitsbetten schon lange vor einem gesetzlich geforderten Stan-
zu lassen.
dard auf höchstem Sicherheitsniveau, dem Bock-Top-Standard.
42
8.1 Sicherheitsrichtlinien für elektrisch betriebene Bettsys-
teme
Folgende Sicherheitsanforderungen müssen elektrisch betrie-
bene Pflegebetten nach neuesten Erkenntnissen zur Unfall- und
Brandverhütung entsprechen:
> Bock-Top-Standard:
Verwendung von verstärkten Netzanschlussleitungen
(EPR-Kabel oder Kabel in vergleichbarer Qualität).
> Bock-Top-Standard:
Ausreichender Knickschutz und ausreichende Zugentlas-
tung an den Verbindungen zwischen Antriebseinheit und
Netzanschlussleitung (vgl. Abb.1).
> Bock-Top-Standard:
Netzanschlussleitung sowie elektrische Verbindungslei-
tungen zwischen den Komponenten des Antriebssys-
tems müssen innerhalb des Bettes so verlegt werden,
dass eine mechanische Beschädigung unwahrscheinlich
ist (vgl. Abb. 2).
> Bock-Top-Standard:
Es muss sicher verhindert werden, dass das Kabel beim
Transport des Bettes mit dem Boden in Berührung
kommt (vgl. Abb. 3).
> Bock-Top-Standard:
In der Montage- und Gebrauchsanleitung sind Hinwei-
se aufzunehmen, um eine mechanische Belastung der
Netzschlussleitung während des Gebrauchs zu vermei-
den.
> Bock-Top-Standard:
Ein entsprechender Hinweis in der Montage- und
Gebrauchsanleitung ist erforderlich, dass die Netzan-
schlussleitung hinsichtlich ihrer mechanischen Beschä-
digung regelmäßig in kürzeren Abständen, insbesondere
nach jeder aufgetretenen mechanischen Belastung min-
destens visuell überprüft wird.
> Bock-Top-Standard:
Schutz des Antriebssystems vor Feuchtigkeit. Es muss
bei älteren Betten mindestens gewährleistet sein, dass
von oben tropfende Flüssigkeit nicht in die Antriebe
gelangen kann.
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
43