Maximale Polyphonie
• Die Tongenerator-Sektion verfügt über eine maximale
Polyphonie von 32 Noten, d. h. es können 32 Töne zugleich
gespielt werden, solange Sie normale Voices verwenden,
die aus nur einem Element bestehen, oder aber Drum-Voices.
Bei Verwendung von normalen Voices, die aus zwei Ele-
menten bestehen, können 16 Töne gleichzeitig gespielt
werden.
• Die Elementzahl, die die einzelnen Voices verwenden, wird
in den Voice-Listen im separaten »Tabellenheft« aufgeführt.
• Wenn MIDI-Nachrichten empfangen werden, deren
Abarbeitung mehr gleichzeitig klingende Noten erfordert,
als verfügbar sind, werden jeweils die gerade klingenden
Noten ausgeschaltet, und die neu empfangenen werden wie-
dergegeben. Diese Art der Tonzuweisung wird »Last-Note
priority« (»Letzte-Note-Priorität«) genannt.
• Die Notenpriorität jedes Parts des Tongenerators ist festge-
legt, wie in der folgenden Abbildung gezeigt. Wenn die ma-
ximale Polyphonie überschritten wird, werden Noten abge-
schaltet, beginnend bei den Parts mit geringerer Priorität.
Sie sollten für musikalisch wichtige Parts wie Melodie oder
Baß Parts mit höherer Priorität verwenden, so daß diese
wichtigen Linien auch dann durchgehend erklingen, wenn
die maximale Polyphonie überschritten wird.
Abstufung der
1
2
10 11
Notenpriorität
Partnummer
10
1
9
• Es ist möglich, mit MIDI-System-Exclusive-Nachrichten
eine Elementreserve für jeden Part einzurichten. Wenn Sie
eine Elementreserve eingestellt haben, wird die jeweils fest-
gelegte Zahl von Noten für diesen Part reserviert. So kön-
nen keine Noten mehr von diesem Part »gestohlen« wer-
den, wenn die maximale Zahl der Simultannoten überschrit-
ten wird. Es empfiehlt sich, für musikalisch wichtige Teile
wie Melodie oder Baß, die nicht unterbrochen werden dür-
fen, eine Elementreserve einzurichten.
16 17 18
26 27
11
16 26 17
25 27
Verbindungen zwischen Sequenzer- und Ton-
generator-Sektion
• Die Sequenzer-Sektion ist intern mit der Tongenerator-Sekt-
ion per MIDI verbunden.
• Die Verbindungen zwischen den Spuren der Sequenzer-Sekt-
ion und den Parts der Tongenerator-Sektion kann festgelegt
werden mit dem Out Channel-Parameter »TO TG« im Song-
Modus.
• Die MIDI-Kanäle der 32 Parts der Tongenerator-Sektion
können mit MIDI-System-Exclusive-Nachrichten auf jede
gewünschte Konfiguration eingestellt werden. Mit den Vor-
gabeeinstellungen entspricht die MIDI-Kanalnummer der
Partnummer, wie in der folgenden Tabelle dargestellt.
1
Tongenerator-Nummer
MIDI-Kanal
1(A01) 2(A02)
• Wenn Sie den Out Channel-Parameter »TO TG« im Song-
Modus einstellen, sollten Sie zunächst die MIDI-Kanal-
nummer der Tongenerator-Sektion überprüfen.
• Wenn Sie nicht eine ganz spezielle Anwendung wie etwa
das Übereinanderlegen von mehreren Parts im Sinn haben,
verwenden Sie am besten die System-Exclusive-Nachricht
»XG System On«, um die MIDI-Kanäle aller Tongenerator-
Parts auf den Vorgabewert einzustellen, bevor Sie »TO TG«
32
konfigurieren.
32
Sequenzerspuren
Sequenzerspuren
TR 1
TR 2
TR 16 Musikdaten
TR 17 Musikdaten
TR 32 Musikdaten
Pattern
TR 1
TR 2
TR 3
TR 16
TO TG
Tongenerator-
Kapitel 1
Grundlegende Konzepte
2
16
17
18
16(A16) 17(B01) 18(B02)
Musikdaten
Musikdaten
M001
M002
• • •
Phrase
Phrase
Phrase
Phrase
MIDI
OUT-A
Part 1
MIDI OUT-A
MIDI OUT-B
Part 16
Part 17
Part 32
Sektion
1
32
32(B16)
MIDI
OUT-B
45