Herunterladen Diese Seite drucken

Samson TROVIS 5757-7 Bedienungsanleitung Seite 4

Elektrischer prozessregelantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TROVIS 5757-7:

Werbung

Alle Funktionen und Parameter auf einen Blick
F Funktion
Bedeutung, [WE]
01 Regelungsart
0 – Festwertregelung
[1] – Regelung mit Führungsgröße
02 Wahl der
[0] – Außensensor
Führungsgröße
1 – Raumsensor
03 Wirkrichtung
[0] – Steigend/Steigend >>
(Ansteuerung)
1 – Steigend/Fallend <>
04 Verzögerte
[0] – ohne Verzögerung
Außentemperatur
1 – mit Verzögerung
05 Potentiometer-
[0] – inaktiv, Binäreingang 1 aktiv
Eingang
1 – aktiv
06 Widerstands-
[0] – Raumleitgerät Typ 5257-7
(1000 ... 1100 Ω)
bereich
Potentiometer
1 – Fernversteller
(1000 ... 2000 Ω)
07 Funktion
[0] – Niveauverschiebung der Heizkennlinie
Potentiometer
1 – Gradientenverschiebung
08 Funktion Binär-
[0] – BE1 kurzgeschlossen: AUS/Frostschutz
eingang BE1
1 – BE1 kurzgeschlossen: Reduzierbetrieb
09 Funktion
[0] – BA als Umwälzpumpenansteuerung
Schaltausgang
1 – BA als Anforderung
10 Antiblockier-
0 – kein Antiblockierschutz
schutz Pumpe
[1] – bei Pumpe aus: alle 24 h für 1 min ein
11 Rücklauf-
0 – inaktiv; Binäreingang 2 aktiv
temperatursensor
[1] – aktiv
12 Funktion Binär-
[0] – BE2 kurzgeschlossen: AUS/Frostschutz
eingang BE2
1 – BE2 kurzgeschlossen: Reduzierbetrieb
13 Handbetrieb
[0] – inaktiv
1 – Handbetrieb (absoluter Vorrang)
1)
In Ebene #2 gilt abweichend die Werks-
einstellung F 13 -1.
Anwendungen und elektrischer Anschluss
Regelung mit Führungsgröße (Raumtemperatur) mit Vorlaufsensor VS (Typ 5267-2) und Raumleitgerät RS (Typ 5257-7)
VL RL
Typ 3222N/ 5757-7
Witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung mit Vorlaufsensor VS (Typ 5267-2) und Außensensor AS (Typ 5227-2)
VL RL
_
Typ 3222N/ 5757-7
SAMSON AG ⋅ MESS- UND REGELTECHNIK
Weismüllerstraße 3 · 60314 Frankfurt am Main
Telefon 069 4009-0 · Telefax 069 4009-1507
Internet: http://www.samson.de
1)
(bl blau · br braun · ge gelb · gn grün · or orange · sw schwarz · rt rot)
Klemmen bauseits, nicht im Lieferumfang
VS
UP
+
VS
UP
P Parameter
01 Sollwert Vorlauftemperatur
Vorlauf-Absenkdifferenz bei
02
Reduzierbetrieb
03 Minimale Vorlauftemperatur
04 Maximale Vorlauftemperatur
05 Gradient der Heizkennlinie
06 Niveau der Heizkennlinie
Bereich der Gradientenverschiebung
07
mit Poti
08 Bereich der Niveauverschiebung mit Poti
09 Kp Vorlauftemperaturregelung
10 Tn Vorlauftemperaturregelung
11 Ty Stellzeit des Antriebs für Ventilhub
12 Totzone (Schaltbereich)
13 Maximale Rücklauftemperatur
14 Kp Rücklauftemperatur-Begrenzung
15 Tn Rücklauftemperatur-Begrenzung
16 Verzögerungswert der Außentemperatur
Grenzwert der Außentemperatur bei
17
Nennbetrieb
Grenzwert der Außentemperatur bei
18
Reduzierbetrieb
19 Sollwert Raumtemperatur bei Nennbetrieb
Sollwert Raumtemperatur bei Reduzierbe-
20
trieb
Raumtemperaturüberhöhung zur
21
Abschaltung
22 Zeitintervall Kurzzeitadaption
23 Pumpennachlaufzeit
VS
BE2
RS
1
2
3
or
ge
rt
VS
BE2
AS
AS
1
2
3
or
ge
rt
WE
Bereich
70 °C
0...150 °C
15 K
0...50 K
20 °C
0...150 °C
120 °C
0...150 °C
1,6 0,2...3,2
0 K
30...30 K
1,0 0,0...1,5
15 K
0...30 K
2,0 0,1...50,0
120 s
0...999 s
24 s
10...240 s
2,0 % 0,5...5,0 %
50 °C 10...90 °C
1,0 0,1...50,0
400 s
0...999 s
° C
3,0
1,0...6,0
h
22 °C
0...50 °C
15 °C
0...50 °C
20 °C 10...40 °C
15 °C 10...40 °C
2 K
1...6 K
10 min
0...100 min
5 min
1...999 min
Typ 5257-7
230 V, 50 Hz
1
2
3
4
4
5
6
L
N
br
sw
gn
br
bl
sw
230 V, 50 Hz
4
5
6
L
N
br
sw
gn
br
bl
sw
KA 5757-7
° C
h

Werbung

loading