DE - Sender und Empfänger binden
Bei einer modernen 2,4 GHz Anlage ist es unbedingt notwen-
dig, dass der Sender und der Empfänger im Modell aneinander
gebunden werden. Der Empfänger akzeptiert dann nur noch die
Signale seines Senders.
Sollten Sie aus irgendwelchen Gründen die Bindung neu durch-
IKUHQ ZROOHQ JHKHQ 6LH ELWWH ZLH IROJW YRU
A. Setzen Sie aufgeladene Akkus oder neue Batterien in den
Sen-der ein. Lassen Sie den Sender ausgeschaltet.
B. Stecken Sie den beigefügten Bindungsstecker in den 3. Ka-
nalausgang.
C. Schalten Sie die Empfangsanlage ein, indem Sie den Emp-
fängerakku mit dem Empfänger verbinden. Je nach Soft-
wareversion signalisiert Ihr Empfänger unterschiedlich
den Bindemodus (statt blinken leuchtet z.B. die LED oder
bleibt ganz aus). Der Bindevorgang als solches ist aber bei
allen Versionen gleich. Die LED am Empfänger fängt an zu
blinken und zeigt damit an, dass der Empfänger sich im Bin-
GHPRGXV EH¿QGHW
D. Halten Sie die Bindetaste am Sender gedrückt und schalten Sie
gleichzeitig den Sender ein.
E. Der Sender beginnt zu blinken und zeigt an das er im Binde-
modus ist.
F. Lassen Sie die Bindetaste am Sender los und trennen Sie
den Empfänger vom Empfängerakku, bzw. schalten den
5HJOHU DXV (QWIHUQHQ 6LH QXQ GHQ %LQGXQJVVWHFNHU DP
Empfänger.
G. Schalten Sie nun den Sender aus. Die Anlage ist beim nächs-
ten Einschalten gebunden..
+ ,QVWDOOLHUHQ 6LH DOOHV RUGQXQJVJHPl XQG EHUSUIHQ 6LH DO-
les sehr genau
, 6ROOWH GLH )XQNWLRQ QLFKW HUIROJUHLFK YHUODXIHQ ZLHGHUKROHQ
Sie die Bindeprozedur.
'LH IROJHQGH $EELOGXQJ VWHOOW JUD¿VFK GHQ %LQGHYRUJDQJ GDU XQG
kennzeichnet die einzelnen Elemente die bedient werden müs-
sen
14
Bindetaste
Binding button
GB - Binding the receiber to the transmitter
$V ZLWK DOO PRGHUQ *+] 5& V\VWHPV WKH UHFHLYHU PXVW EH
bound to the transmitter to ensure that the receiver will only react
to signals from that transmitter.
,I \RX ZLVK WR UHELQG WKH UHFHLYHU ZLWK WKH WUDQVPLWWHU SOHDVH SUR-
FHHG DV IROORZV
$ (QVXUH WKDW WKH WUDQVPLWWHU LV ¿WWHG ZLWK IUHVK RU IXOO\ FKDUJHG
batteries and leave the transmitter off.
B. Plug the binding plug (included) into the channel 3 socket on
the receiver.
C. Switch the receiver system on by connecting the battery or
turn in a BEC operating on a controller to control. Depen-
ding on your software version of your receiver indicates
WKH GLIIHUHQW ELQGLQJ PRGH LQVWHDG RI ÀDVKLQJ OLJKWV IRU
example LED or remains out completely). The binding pro-
cess as such is in all versions. The receiver LED will begin to
ÀDVK LQGLFDWLQJ WKDW WKH UHFHLYHU LV LQ ERQGLQJ PRGH
D. Press and hold down the binding button on the transmitter
whilst switching it on.
( 7KH WUDQVPLWWHU ZLOO EHJLQ WR ÀDVK LQGLFDWLQJ WKDW WKH UHFHLYHU
is in bonding mode.
) 5HOHDVH WKH ELQGLQJ EXWWRQ RQ WKH WUDQVPLWWHU DQG GLVFRQ-
nect the receiver from the battery or turn off the controller.
5HOHDVH WKH ELQGLQJ SOXJ IURP WKH UHFHLYHU
G. Switch of the transmitter. and remove the binding wire. The
system be bound at the next start ..
+ ,QVWDOO DOO SURSHUO\ DQG FKHFN DQ\WKLQJ YHU\ SUHFLVHO\
, ,I WKH UHFHLYHU IDLOV WR ERQG RU GRHV QRW IXQFWLRQ DIWHU ERQGLQJ
repeat the above procedure until a successful bonding is
achieved.
The following diagrams illustrate the bonding process and show
the locations of the relevant components.
Fail Safe
Setup
LED
Bindungsstecker
Binding Plug