Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Vor Der Inbetriebnahme Zu Beachten; Inbetriebnahme; Außerbetriebnahme - ELRO IP 100 Montageanleitung

Schlauchpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ELRO
Schlauchpumpen Baureihe IP 100-800
®
4.

Bedienung

4.1 Vor der Inbetriebnahme zu
beachten
Prüfen Sie:
dass die max. zulässige Fördermediumstempe-
ratur von 80°C nicht überschritten wird,
dass der max. zugelassene Förderdruck von
13 bar nicht überschritten wird. Ggf. Überdruck-
ventil oder Sensor installieren,
ob die Pumpe ordnungsgemäß montiert und
angeschlossen ist,
ob die Drehrichtung der Pumpe stimmt.
Der Drehsinn ist nach „rechts" mit dem Uhrzei-
gersinn; Betrachtungsweise vom Pumpen-
deckel aus gesehen (Standard, Abweichung auf
Kundenwusch möglich),
ein Pfeil am Pumpengehäuse markiert die
Drehrichtung, Pumpe mit integriertem Vakuum-
system ist nicht für beide Drehrichtungen gee-
ignet,
dass die Pumpe mit nicht explosionsgeschütz-
tem Antrieb keinesfalls im explosionsgefähr-
deten Bereich betrieben wird,
ob der in der Pumpe befindliche Förderschlauch
für das vorgesehene Medium ge-eignet ist,
ob die Saug- und Druckleitungen ordnungs-
gemäß angeschraubt sind,
ob Schalter und Stromanschlüsse für den An-
trieb ordnungsgemäß angeschlossen sind,
ob die Pumpe zur Vermeidung von elektro-
statischen Aufladungen geerdet ist,
ob die Ventilationsöffnung am Getriebe nicht
verstopft oder verschlossen ist,
für den Elektromotor ist ein Überstromrelais
zu installieren. Dabei ist der Schaltplan im Kl-
emmkasten des Motors zu berücksichtigen,
bei Motoren mit thermischen Schutzschaltern
befinden sich Kabel, Anschlussklemmen im
Klemmkasten des Motors. Diese sind so an-
zuschließen, dass der Motor bei Auslösung des
Schalters gestoppt wird.
0

4.2 Inbetriebnahme

Antriebsaggregat unter Berücksichtigung der
Betriebsanleitung in Betrieb nehmen.
Schmierung von Antriebsaggregat überprüfen.
Standardmäßig sind Getriebemotoren und Re-
gelgetriebe mit Fettschmierung ausgerüstet und
gefüllt. Bei Ölschmierung ist das Öl im Getriebe-
gehäuse vor Inbetriebnahme zu überprüfen
bzw. einzufüllen.
Sicherstellen, dass alle Schutzeinrichtungen
installiert und funktionsbereit sind.
Die Schlauchpumpe darf nicht ge-
gen geschlossene Absperrventile
betrieben werden.
Das Pumpengehäuse muss im-
mer mit genügend Gleitflüssigkeit
gefüllt sein.
Einschalten
Die Pumpe läuft an, wenn der Betriebsschalter
für den Antrieb eingeschaltet ist.
Ausschalten
Betriebsschalter für die Pumpe ausschalten.
4.3 Außerbetriebnahme
Beachten Sie stets die Sicher-
Achtung!
heitsanweisungen in Kapitel 2 die-
ser Anleitung.
Die Außerbetriebnahme der Pumpe, etwa zu
Wartungs-, Montage- oder Reinigungsarbeiten,
darf nur von hierzu beauftragten Fachkräften
ausgeführt werden.
Elektrische Spannungsversorgung abschalten
und gegen unbeabsichtigtes Einschalten si-
chern.
Absperrventile der Saug- und Druckleitungen
schließen.
Saug- und Druckleitung drucklos machen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ip 400Ip 500Ip 600Ip 200Ip 800Ip 300

Inhaltsverzeichnis