Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lärmemission; Verwendung Von Pumpen In Explosionsgefährdeten Bereichen - ELRO IP 100 Montageanleitung

Schlauchpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ELRO
Schlauchpumpen Baureihe IP 100-800
®
Grundsätzlich ist die Anlage vor allen Schmier-
arbeiten abzuschalten und stillzusetzen sowie
gegen unbeabsichtigtes oder unbefugtes Inbe-
triebsetzen zu sichern.
(Ausnahme: Schmierarbeiten, die ausdrücklich
bei Betrieb der Anlage auszuführen sind).
Zur Vermeidung von Verletzungen sind bei
Schmierarbeiten nur zulässige und geeignete
Werkzeuge und Hilfsmittel zu verwenden.
Vor Arbeiten an rotierenden oder beweglichen
Teilen ist sicherzustellen, dass diese stillstehen
und sich während der Arbeit nicht in Bewegung
setzen können.
Nicht in rotierende Teile fassen und ausreichen-
den Sicherheitsabstand einhalten, damit keine
Kleidungsstücke oder Haare erfasst werden
können.
Sowohl bei Erstbefüllung, wie auch später beim
Nachschmieren und beim Schmierstoffwechsel
ist auf äußerste Sauberkeit zu achten, damit kei-
ne Fremdstoffe in die Schmierstelle gelangen.
Überlaufen und Verschütten von Öl ist zu ver-
meiden.
Überschüssiges und austretendes Fett ist abzu-
wischen.
Hautkontakt zu Ölen und Fetten vermeiden -
Schutzkleidung anlegen.
Bei bestimmten Schmierstoffen, z. B. bei
schwer entflammbaren Hydraulikflüssigkeiten,
sind die speziell für diese Stoffe geltenden
Sicherheitsbestimmungen zu beachten. (Siehe
Verpackungsaufschriften und Herstelleranwei-
sungen).
2.8
Lärmemission (2003/10/EG)
In einem Raum mit mehreren Pumpen kann es
zu starker Lärmentwicklung kommen. Abhängig
vom Schalldruckpegel müssen daher folgende
Maßnahmen getroffen werden:
unter 70 dB (A): Keine besondere
Maßnahme.
16
über 70 dB (A):
Personen, die sich ständig
im Raum aufhalten, müssen
einen Gehörschutz tragen.
über 85 dB (A):
Lärmgefährlicher Raum!
An jedem Eingang muss
sich ein Warnschild befinden,
welches Personen
darauf hinweist, dass sie
beim Betreten des Rau-
mes in jedem Fall Gehör-
schutz tragen müssen.
Maximaler Emissionsschalldruckpegel
< 70 dB(A) (am Antriebsmotor) ermittelt aus
Messungen nach DIN EN ISO 9614 in Anleh-
nung an DIN EN ISO 1104.
Schlauchpumpe I80SNC, 15kW an 8 rpm
Förderdruck 1 bar
Medium: Wasser, 20 °C
(Bei anderer Auslegung der Pumpe, anderer
Pumpengröße oder anderen Einsatzbedin-
gungen, kann der max. Emissionsschalldruck-
pegel abweichen.)
2.9
Verwendung von Pumpen in ex-
plosionsgefährdeten Bereichen
Bei Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
bzw. bei der Förderung von brennbaren Flüs-
sigkeiten ist zu prüfen, ob das Gerät laut Kon-
formitätserklärung im Sinne der Richtlinie 94/9
EG (ATEX) für den vorgesehenen Einsatzbe-
reich geeignet ist.
i
Bei Förderung in explosiongefähr-
deten Bereichen empfehlen wir den
Einsatz einer Schlauchbruchüber-
wachung.
Hinweis
Die Kapitel „Potentialausgleich / Erdung" und
Kapitel „Vibrationsabstand" sind bei der Aufstel-
lung der Pumpen unbedingt zu beachten.
Emissionsschalldruck-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ip 400Ip 500Ip 600Ip 200Ip 800Ip 300

Inhaltsverzeichnis