Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umbau Saugseite „Oben" In Saugseite „Unten - ELRO IP 100 Montageanleitung

Schlauchpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Pumpe kurzzeitig einschalten. Leicht nach-
helfen, damit der Rotor den Förderschlauch
schrittweise in das Pumpengehäuse zieht.
Wenn der Förderschlauch an der druckseiti-
gen Öffnung des Pumpengehäuses ansteht,
Pumpe ausschalten und diesen mit einem
Rundeisen am Außendurchmesser zentrie-
ren, so dass der Schlauch durch die Öffnung
des Pumpengehäuses passt (keine scharf-
kantigen Werkzeuge verwenden). Pumpe
wieder kurz einschalten, damit die richtige
Einbaulage erreicht wird.
X
Abb. 19 Einbau des neuen Förderschlauches
Der Förderschlauch wird in passender Ein-
baulänge geliefert. Die richtige Einbaulage ist
erreicht, wenn der Schlauch so weit aus der
Öffnung des Pumpengehäuses heraussteht
wie der gewindelose Teil der Stiftschrauben
(Abb. 19). Sollte der Förderschlauch druck-
seitig zu weit aus dem Pumpengehäuse
herausstehen, so muss dieser noch einmal
komplett demontiert und von neuem in das
Gehäuse eingeführt werden.
Vakuumbohrungen des Schlauchs
Achtung!
müssen exakt in einer Flucht ste-
hen. Schlauch darf nicht verdreht
eingebaut werden.
5. Den Anschlussstutzen an der Druckseite kom-
plett montieren. Mit dem Einbau der neuen O-
Ringe (Schlauch) im Wechsel mit den Halte-
ringen beginnen. Das leicht mit Gleitflüssigkeit
bestrichene Entlüftungsröhrchen (Druckseite)
in die kleine Schlauchbohrung stecken und in
die Nut des Halteringes legen.
ELRO
Schlauchpumpen Baureihe IP 100-800
®
Danach den Anschlussstutzen vorsichtig in
den Förderschlauch einführen und den Halte-
flansch gleichmäßig festschrauben.
Pumpe nochmals kurzzeitig einschalten, damit
das Schlauchende an der Saugseite in die
richtige Einbaulage gezogen wird.
Achtung!
6. Das leicht mit Gleitflüssigkeit bestrichene
Entlüftungsröhrchen (Saugseite) in die kleine
Schlauchbohrung einführen und die andere
Seite in die vorgegebene Gehäuseaussparung
stecken. Anschließend die neuen O-Ringe
(Schlauch) im Wechsel mit den Halteringen
über den Förderschlauch schieben.
Achten Sie darauf, dass das freie Ende des
Entlüftungsröhrchens (Saugseite) in der Nut
X
am Innendurchmesser der Halteringe liegt.
Danach den Anschlussstutzen in den Förder-
schlauch einführen und den Halteflansch
gleichmäßig festschrauben.
7. Abschlussschraube eindrehen (Pos. 3, Abb.
14). Gleitflüssigkeit (0,5­1,0 Liter, siehe techn.
Daten) einfüllen.
8. Verschlussschraube wieder eindrehen (Dicht-
ring nicht vergessen).
Achtung!
5.2.2 Umbau Saugseite „oben" in Saug-
seite „unten"
Hierzu muss das Vakuumsystem geändert wer-
den.
1. Pumpe ausschalten und gegen Wiederein-
schalten sichern.
. Pumpe saug- und druckseitig vom Leitungs-
system trennen (siehe Kapitel 5..1.1).
3. Das Entlüftungsröhrchen saugseitig wird durch
eine andere Ausführung ersetzt und mittels der
Vorgang unter größter Aufmerk-
samkeit durchführen. Pumpe im
Störungsfall sofort ausschalten.
Förderschlauch mit Vakuumbohrun-
gen darf auf keinen Fall ohne Entlüf-
tungsröhrchen betrieben werden.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ip 400Ip 500Ip 600Ip 200Ip 800Ip 300

Inhaltsverzeichnis