Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
exquisit EKC 801-1 BZ Bedienungsanleitung Und Installationsanweisung

exquisit EKC 801-1 BZ Bedienungsanleitung Und Installationsanweisung

Autark glaskeramikkochfeld

Werbung

Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet– wie andere Exquisit -
Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in ganz Europa arbeiten.
Bedienungsanleitung
Installationsanweisung
Glaskeramikkochfeld
EKC 801-1 RBZ
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes.
Sie haben gut gewählt.
Ihr Exquisit – Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt
gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische
und
Autark
EKC 801-1 BZ

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit EKC 801-1 BZ

  • Seite 1 Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit – Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet– wie andere Exquisit -...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung wünschen, kontaktieren Sie den Kundendienst Deutschland Tel. +49 (0) 2944 9716-791 oder besuchen unsere Website www.ggv-exquisit.de. Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte haben Sie deshalb Verständnis dafür, dass wir uns Änderungen in Form, Ausstattung und Technik vorbehalten müssen.
  • Seite 3 Entsorgung von Geräten Gerätebeschreibung ................18 Lieferumfang ..................18 Bezeichnung ..................18 Bedienen des Kochfeldes ..............20 Verwendetes Kochgeschirr ..............21 Energiespartipps und Hinweise zum Kochen ........22 Bedienfeld TOUCHCONTROL .............. 23 Bedienfunktionen TOUCHCONTROL ............ 23 Bedienen der zuschaltbaren Heizzonen ..........28 TIMER ....................
  • Seite 4: Entsorgung Von Geräten

    Entsorgung von Geräten 1. Entsorgung von Geräten Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2012 / 19 / EU Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die umweltgerechte Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesundheitliche Schäden durch Falschentsorgung vermieden werden.
  • Seite 5: Sicherheit

    Sicherheit 2. Sicherheit Sicherheitshinweise Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen sind unbedingt zu lesen und zu befolgen. Erklärung der Sicherheitshinweise GEFAHR bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führt! WARNUNG bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum...
  • Seite 6: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch immer aus. Schalten Sie im Notfall sofort die Sicherung aus. GEFAHR Stromschlaggefahr / Lebensgefahr • Berühren Sie niemals ein elektrisches Gerät, wenn Ihre Hände oder Füße nass sind oder wenn Sie barfuß sind. •...
  • Seite 7: Besondere Sicherheitshinweise

    Sicherheit WARNUNG vor Verbrennungen, Brandgefahr und Hitzeschäden • Während des Gebrauchs werden das Gerät und seine berührbaren Teile heiß. Vorsicht ist geboten, um das Berühren von Heizelementen zu vermeiden. Kinder jünger als 8 Jahre müssen ferngehalten werden, es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt.
  • Seite 8: Sicherheit Und Wartung: Kochfeld

    Sicherheit sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. • Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Halten Sie kleine Kinder (unter 8 Jahren) vom Gerät fern. • Die Reinigung und die Wartung durch den Benutzer dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie werden beaufsichtigt.
  • Seite 9 Sicherheit • Während des Betriebes das Gerät beaufsichtigen. • Die Topf- und Pfannengriffe zur Seite über die Arbeitsfläche drehen, damit Kinder sie nicht herunterziehen und sich verbrennen können. • In Stauräumen über oder hinter dem Kochfeld keine Gegenstände aufbewahren, die für Kinder von Interesse sein könnten. Die Kinder werden sonst dazu verleitet, auf das Gerät zu klettern.
  • Seite 10: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung 3. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist für die Verwendung im privaten Gebrauch/Haushalt bestimmt. Es eignet sich zum Kochen und Garen von Lebensmitteln. Jede darüber hinaus gehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Wird das Gerät gewerblich, zweckentfremdet oder anders als in der Bedienungsanleitung beschrieben bedient, beachten Sie bitte, dass vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden kann.
  • Seite 11: Installation

    Installation 5. Installation Aufstellen Das Gerät soll in einem gut belüfteten und trockenen Raum stehen. WICHTIG • Das Netzkabel darf niemals eingeklemmt oder abgedeckt werden. • Das Netzkabel darf an keiner Stelle eine Temperatur erreichen, die die Raumtemperatur um 50°C übersteigt. •...
  • Seite 12 Installation Netzanschlussdose Die Netzanschlussdose befindet sich beim Einbau Kochfeld an der Geräteunterseite. Netzanschlussdose öffnen: Zum Entriegeln Schraubendreher ansetzen (1) und geringfügig nach unten bewegen (2). WICHTIG Es ist zu beachten, dass der Schutzleiter an die Klemme der mit gekennzeichneter Anschlussleiste angeschlossen werden muss. Vor Anschluss des Gerätes an das Stromnetz sind die Informationen auf Typenschild und Schaltplan durchzulesen.
  • Seite 13: Anschluss-Schema

    Installation Anschluss-Schema ACHTUNG Spannung der Heizelemente 230 V. Art der Im Falle jedes der Anschlüsse muss der Anschluss- Schutzleiter vom Netz mit der Klemme leitung PE verbunden werden. Empfohlener Anschluss H05VV- Bei 380-415V Netz Zweiphasenanschluss mit F4G2,5 Neutralleiter: oder -Brücke verbindet die Klemmen 4- H05VV- Neutralleiter auf 4-5.
  • Seite 14: Einbau

    Installation Einbau WICHTIG • Dieses Gerät muss von einem Fachmann eingebaut werden. • Auf ausreichende Belüftung während des Betriebes ist zu achten. Lüftungsöffnungen nicht verschließen. • Die Luftzirkulation unterhalb des Gerätes muss vorhanden sein. • Wenn der Geräteboden nach der Installation im Unterbaumöbel zugänglich ist, muss eine Trennwand eingebaut werden, unter Einhaltung der vorgeschriebenen Abstände.
  • Seite 15: Einbauschritte Kochfeld

    Installation A = Halteklammer B = Schraube C = Dichtungsband, bereits angebracht Einbauschritte Kochfeld Nachstehend die Einbauschritte für ein Kochfeld mit Halteklammern: • Die Arbeitsplatte des Einbau-Möbels muss mindestens 28 mm dick sein. Sie muss waagerecht liegen und an der Wandseite gegen überlaufende Flüssigkeiten abgedichtet sein.
  • Seite 16 Installation • Kontrollieren Sie die umlaufende Dichtung auf Unversehrtheit und einwandfreie Lage. • Legen Sie das Kochfeld mit den Kabeln voran in den vorbereiteten Ausschnitt. • Befestigen Sie das Kochfeld an der Arbeitsplatte von unten mit den beiliegenden Halteklammern (A) und den Schrauben (B) an jeder Kochfeldecke.
  • Seite 17: Deklaration

    Installation • Verwenden Sie kein Silikon zur Abdichtung. Silikon erschwert den Ausbau des Gerätes und damit einen künftigen Kundendiensteinsatz. Deklaration Das Material und alle darin enthaltenen Elemente wurden sorgfältig geprüft. Wir lehnen jegliche Haftung für Fehler oder fehlende Angaben dieser Bedienungsanleitung ab.
  • Seite 18: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung 7. Gerätebeschreibung Lieferumfang 1 Glaskeramikkochfeld 1 Bedienungsanleitung Zubehör zum Einbau (4 Halteklammern, Schrauben und Dichtungsband) Ohne / mit Netzanschlusskabel. Sofern mit Netzanschlusskabel geliefert: - Zur Inbetriebnahme das Netzanschlusskabel in die geerdete Steckdose stecken. - Im Notfall sofort das Gerät vom Netzanschluss trennen, dabei am Stecker ziehen, nicht am Kabel.
  • Seite 19 Gerätebeschreibung Glaskeramikkochfeld EKC 801-1RBZ (Abbildung ähnlich) Kochzone Bedienfeld (Touchcontrol) (Heizelement) Berührungstasten mit Restwärmeanzeigen Kochzone Durchmesser (mm) Leistung (W) vorne links Ø 120 /175 / 220 800 /1600 / 2300 hinten links Ø 170 / 180 1400/ 2200 hinten rechts Ø 170 / 265 1400 / 2200 vorne rechts Ø...
  • Seite 20: Bedienen Des Kochfeldes

    Bedienen des Kochfeldes 8. Bedienen des Kochfeldes GEFAHR Verletzungsgefahr • Ist das Kochfeld gerissen, ist das Gerät abzuschalten, um einen möglichen elektrischen Schlag zu vermeiden. • Sollte sich das Kochfeld durch einen Defekt nicht mehr ausschalten lassen, sofort die Haushalts-Sicherung ausschalten und den Kundendienst rufen.
  • Seite 21: Verwendetes Kochgeschirr

    Bedienen des Kochfeldes Verwendetes Kochgeschirr VORSICHT • Nur Kochgeschirr benutzen, das nach Angaben des Herstellers zur Verwendung auf Glaskeramik-Kochfelder bei hohen Temperaturen geeignet ist. • Ungeeignetes Kochgeschirr führt zu Schäden an Gerät und Kochgeschirr. Die Kochoberfläche und der Boden des Topfes müssen immer sauber und trocken sein.
  • Seite 22: Energiespartipps Und Hinweise Zum Kochen

    Bedienen des Kochfeldes Die Töpfe und Pfannen von der Kochzone wegheben – nicht über das Kochfeld ziehen: die Kochoberfläche könnte sonst zerkratzt werden. - Keine Töpfe benutzen, die aus Plastik bestehen, deren innere Seite mit Aluminium beschichtet ist oder mit beschädigter, zerkratzter Innen Beschichtung. - Keine Behälter mit rauher Unterseite verwenden, damit die Heizfläche des Kochfelds nicht zerkratzt wird.
  • Seite 23: Bedienfeld Touchcontrol

    Bedienen des Kochfeldes Bedienfeld TOUCHCONTROL Schlüsselfunktion Taste Schlüssel Kochzone Taste "-" Kochzone Wahltasten Kochzonen Kochzone Taste "+" Schlüsselfunktion LED-Anzeige: Schlüsselfunktion EIN Timer Anzeige Timer Timer Taste Timer Timer LED-Anzeige: Timer-Funktion EIN Kochzone Anzeige Leistungsstufe Restwärme Restwärmesymbol "H" PAUSE Taste PAUSE EIN/AUS Taste EIN/AUS Bedienfunktionen TOUCHCONTROL...
  • Seite 24 Bedienen des Kochfeldes WICHTIG Achten Sie bei der Bedienung von Berührungstasten auf -saubere trockene Hände -Berührung mit der ganzen Fingerkuppe (nicht nur der äußersten Fingerspitze) -freies unbedecktes Bedienfeld Das ganze Kochfeld ist weder Arbeits- noch Ablagefläche. Bereits ein dünner Wasserfilm auf dem Bedienfeld kann die Bedienung über die Berührungstasten verhindern.
  • Seite 25 Bedienen des Kochfeldes Einschalten des Kochfeldes: 1. Das Gerät mit dem Stromnetz verbinden. Das Gerät schaltet EIN. Ein Signalton ertönt. Alle Anzeigen leuchten für eine Sekunde auf und erlöschen wieder. Das Gerät ist im Modus Standby. 2. Die EIN/AUS-Taste (11) wählen. Innerhalb einer Minute nach dem Einschalten des Gerätes die Kochzone wählen und den Kochvorgang starten.
  • Seite 26 Bedienen des Kochfeldes Restwärme: Wird eine Kochzone (3) ausgeschaltet und beträgt die Kochzonenoberfläche über 60°C, erscheint auf der Kochzonen-Anzeige (9) die Leuchtmeldung „H“. Diese Leuchtmeldung erlischt erst wieder, -sobald die Temperatur der Kochzone unter 60°C beträgt. -wenn der Netzanschlussstecker gezogen wird. HINWEIS Auch wenn die Restwärme-Anzeige erlischt, kann die Kochzonenoberfläche nach wie vor zu Verbrennungen führen!
  • Seite 27 Bedienen des Kochfeldes Sicherheitsabschaltung (Safety cut-off): Dieses Gerät ist mit einer Sicherheitsvorkehrung versehen, die Risiken aus versehentlich eingeschaltet gelassenen Kochfeldern reduzieren soll: Automatische Abschaltung Die Steuerung bleibt nach dem Einschalten eine Minute lang aktiv. Wird in dieser Zeit keine Kochzone ausgewählt, schaltet die Kochfeld-Steuerung automatisch auf Stand-by zurück.
  • Seite 28: Bedienen Der Zuschaltbaren Heizzonen

    Bedienen des Kochfeldes Bedienen der zuschaltbaren Heizzonen Dieses Gerät ist mit zwei Dualkochzonen (Zweikreiszone und Bräterzone) und einem Dreikreiskochfeld (Dreikreiszone) ausgestattet. Die Dualkochzonen haben zwei Heizzonen, eine innere und eine äußere. Die innere Heizzone (A) kann separat genutzt werden oder beide Heizzonen (B) zusammen.
  • Seite 29 Bedienen des Kochfeldes Einschalten der Dualfunktion: Zweikreiszone Die Zweikreiszone hat zwei Heizzonen, eine innere und eine äußere. Die innere Kochzone (A) kann separat genutzt werden oder beide Heizzonen (B) zusammen. 1. Zur Auswahl der Kochzone, die gewünschte Wahltaste (3) antippen. Die innere Heizzone (A) schaltet ein.
  • Seite 30 Bedienen des Kochfeldes Für den Wechsel von der Zweikreiszone zur inneren Heizzone: 1. Zuerst die Kochzone mit der Wahltaste (3) anwählen. 2. Anschließend die Kochzone mit der Wahltaste (3) erneut anwählen. Auswahl-Schritte mit der Wahltaste (3): 1x Innere Heizzone EIN (A) 2x Beide Heizzonen EIN (B) 3x Innere Heizzone EIN (A) …...
  • Seite 31 Bedienen des Kochfeldes Zur Regulierung die Tasten „+“ (4) oder „-“ (2) anwählen. Die Anzeige der gewählten Kochzone (8) zeigt die Leistungsstufe. Ausschalten der Dreikreiszone Es gibt zwei Vorgehensweisen zum Ausschalten des Dreikreiskochfeldes. 3. Mit der Wahltaste (3) die Kochzone anwählen. Die Anzeige der gewählten Kochzone (8) blinkt.
  • Seite 32 Bedienen des Kochfeldes Seite 32 von 41 Version E1.2 DE 04/2017...
  • Seite 33: Timer

    Bedienen des Kochfeldes TIMER Mit dieser Funktion kann die Zeit (1 bis 99 Minuten) bis zum automatischen Ausschalten der gewählten Kochzone eingestellt werden. Hinweis: Der Timer ist jeweils nur für eine Kochzone einstellbar. Einstellen Heizleistung: 1. Zur Auswahl der Kochzone, die gewünschte Wahltaste (3) antippen.
  • Seite 34: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Timer-Funktion vor Ablauf ausschalten: Um die Timer-Funktion vor Ablauf der eingestellten Zeit auszuschalten, wie folgt vorgehen: Die zutreffende Kochzone (3) wählen. Die Anzeige der Leistungsstufe (8) blinkt. Die Taste Timer (6) nochmals anwählen. Die Timer-Funktion ist ausgeschaltet und die LED-Anzeige für den Timer (7) erlischt.
  • Seite 35 Reinigung und Pflege Glaskeramikkochfeld Das Glaskeramikkochfeld mit einem feuchten Tuch reinigen und mit einem trockenen Tuch trocken wischen. Bei Verschmutzungen dem heißen Wasser etwas Spülmittel zugeben oder mit einem handelsüblichen Keramikkochfeld- reiniger behandeln. Sie können auch in regelmäßigen Abständen einen Tropfen Öl auftragen.
  • Seite 36: Bevor Sie Den Kundendienst Rufen

    Bevor Sie den Kundendienst rufen Bevor Sie den Kundendienst rufen Störung Maßnahme Bei Erstbetrieb arbeiten nur zwei Die Netzanschlussdose auf lose Kochzonen Schrauben und Kabelverbindungen prüfen und beheben. Die Kochzonen arbeiten nicht -Mehrere Kochzonen wurden Die Kochzonen gestaffelt in Betrieb gleichzeitig angewählt.
  • Seite 37: Reparaturen

    Reparaturen Reparaturen GEFAHR Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fachmann ausgeführt werden. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur bringt Gefahr für den Benutzer und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs! Kundendienst Sollte es Ihnen nicht gelingen, den Fehler zu beheben, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundendienst.
  • Seite 38: Garantiebedingungen

    Gerät ausgeschlossen, wenn die aufgrund von Transportschäden zurückzuführen sind. Wir erbringen auch dann keine Leistungen, wenn – ohne unsere besondere, schriftliche Genehmigung – von nicht ermächtigten Personen am Exquisit - Gerät Arbeiten vorgenommen oder Teile fremder Herkunft verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch einen qualifizierten Fachmann mit...
  • Seite 39: Ce-Konformität

    CE-Konformität unseren Originalteilen, durchgeführte Arbeiten zur Anpassung des Gerätes an die technischen Schutzvorschriften eines anderen EU-Landes. Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land erworben wurden und die in der Bundesrepublik Deutschland oder Österreich in Betrieb sind. Für Geräte, die in einem EU-Land erworben und in ein anderes EU-Land gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen Garantiebedingungen erbracht.
  • Seite 40: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Modell EKC 801-1 BZ / EKC801-1RBZ Schutzklasse Abmessungen (HxBxT) [mm] 46x780x520 -Kochfeld 50x780x520 -mit Keramikplatte Ausschnittmaß (BxT) [mm] 710x485 Elektrischer Anschluss Spannung / Frequenz [V/Hz] 380-415 / 50 Anschlussleistung [kW] 7.3 / 7.4 Gewicht unverpackt [kg] EAN Nr.
  • Seite 41 Produktedatenblatt elektrische Haushaltskochfelder Delegierte Verordnung (EU) 66/2014 Marke Exquisit Modell EKC 801-1 RBZ Art der Kochmulde Einbaugerät Anzahl der Kochzonen Anzahl Heiztechnik Strahlungskochzonen Ø Kochzone I 12 - 22 (vorne links) Ø Kochzone II 15,5 (vorne rechts) Ø Kochzone III (hinten links) Ø...

Diese Anleitung auch für:

Ekc 801-1 rbz

Inhaltsverzeichnis