Seite 1
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit – Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet– wie andere Exquisit - Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer...
Bedienungsanleitung wünschen, kontaktieren Sie den Kundendienst Deutschland Tel. +49 (0) 2944 9716-791 oder besuchen unsere Website www.ggv-exquisit.de. Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte haben Sie deshalb Verständnis dafür, dass wir uns Änderungen in Form, Ausstattung und Technik vorbehalten müssen.
Seite 3
Entsorgung von Geräten Bedienen der zuschaltbaren Heizzonen ........22 TIMER ..................27 Reinigung und Pflege ................28 Bevor Sie den Kundendienst rufen ............ 30 Reparaturen ..................31 Kundendienst ..................32 Allgemeine Garantiebedingungen............33 CE-Konformität ..................34 Technische Daten ................35 13.1 Produktedatenblatt elektrische Haushaltskochfelder ....
Entsorgung von Geräten 1 Entsorgung von Geräten Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2012 / 19 / EU Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die umweltgerechte Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesundheitliche Schäden durch Falschentsorgung vermieden werden.
Sicherheit 2 Sicherheit 2.1 Sicherheitshinweise Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen sind unbedingt zu lesen und zu befolgen. 2.2 Erklärung der Sicherheitshinweise GEFAHR bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führt! WARNUNG bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum...
Sicherheit 2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch immer aus. GEFAHR Stromschlaggefahr / Lebensgefahr • Berühren Sie niemals ein elektrisches Gerät, wenn Ihre Hände oder Füße nass sind oder wenn Sie barfuß sind. • Benutzen Sie niemals ein elektrisches Gerät im Freien. •...
Sicherheit Schalten Sie im Notfall sofort die Sicherung aus. 2.4 Besondere Sicherheitshinweise Sicherheit von schutzbedürftigen Personen: Kinder und Personen mit verringerten Fähigkeiten Erstickungsgefahr • Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten! WARNUNG • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und oder Wissen benutzt...
Sicherheit 2.5 Sicherheit und Wartung: Backofen und Kochfeld Brandgefahr • Unbeaufsichtigtes Kochen auf Kochmulden mit Fett oder Öl kann gefährlich sein und zu Bränden führen. NIEMALS versuchen, ein Feuer mit Wasser zu löschen, sondern das Gerät ausschalten und dann die Flammen vorsichtig zum Beispiel mit einem Deckel oder einer Löschdecke abdecken.
Sicherheit Sicherheit und Wartung: Backofen • Schalten Sie den Backofen nach Gebrauch immer aus. WICHTIG: Erster Aufheizvorgang Bei der Erst Inbetriebnahme den ausgeräumten geschlossenen Back- raum - ohne Zubehör - während 45 Minuten bei maximaler Temperatur aufheizen. Während des Aufheizvorganges beseitigt die Hitze mögliche Produktionsrückstände.
Seite 10
Sicherheit • Das Gerät ist nicht für den Betrieb mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem bestimmt. • Nehmen Sie keine Arbeiten im Geräteinneren vor. Gegebenenfalls den Kundendienst anrufen. • Halten Sie Kinder unter 8 Jahren, sehr schutzbedürftige Personen und Haustiere vom Kochfeld fern.
Bestimmungsgemäße Verwendung 3 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist für die Verwendung im privaten Gebrauch/Haushalt bestimmt. Es eignet sich zum Kochen und Garen von Lebensmitteln. Jede darüber hinaus gehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Wird das Gerät gewerblich, zweckentfremdet oder anders als in der Bedienungsanleitung beschrieben bedient, beachten Sie bitte, dass vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden kann.
Gerätebeschreibung 5 Gerätebeschreibung 5.1 Lieferumfang 1 Glaskeramikkochfeld 1 Bedienungsanleitung Zubehör zum Einbau (4 Halteklammern, Schrauben und Dichtungsband) Ohne / mit Netzanschlusskabel. Sofern mit Netzanschlusskabel geliefert: - Zur Inbetriebnahme das Netzanschlusskabel in die geerdete Steckdose stecken. - Im Notfall sofort das Gerät vom Netzanschluss trennen, dabei am Stecker ziehen, nicht am Kabel.
Bedienen des Kochfeldes 6 Bedienen des Kochfeldes 6.1 Erst Inbetriebnahme Diese Hinweise vor Inbetriebnahme beachten: ▪ Sämtliche Verpackungsmaterialien entfernen. ▪ Überprüfen, ob sich das Gerät in einwandfreiem Zustand befindet. ▪ Bei Zweifel das Gerät nicht benutzen und den Kundendienst kontaktieren. -Vor Inbetriebnahme das Gerät gründlich reinigen ▪...
Bedienen des Kochfeldes WICHTIG Kochstellen trocken halten. Nasse Töpfe können den Kochfeldern schaden. Das Kochfeld ist mit Kochzonen unterschiedlicher Durchmesser und Leistung ausgestattet. Der Bereich, der erhitzt wird, ist auf dem Kochfeld klar bezeichnet. Das Kochgeschirr für die beste Heizleistung genau auf die bezeichnete Kochzone stellen.
Bedienen des Kochfeldes Das geeignete Kochgeschirr immer zentriert auf den erhitzten Bereich stellen. Falls der Boden der Töpfe nicht eben ist oder zu klein, führt dies zu höherem Energieverbrauch. Es wird folglich nicht möglich sein, die maximale Hitze zu nutzen und birgt weitere Verbrennungs- und Hitzegefahr für Mensch und Umwelt. Die Töpfe und Pfannen von der Kochzone wegheben –...
Bedienen des Kochfeldes • Auf die Zubereitungstemperatur achten, damit die Speisen nicht anhaften und anbrennen. • Jedes „Topfgucken“ erhöht den Energiebedarf. • Das Gerät nach einer bestimmten Zeit zurückschalten und zur Energieeinsparung die Restwärme nutzen Weitere Informationen sind in jedem gewöhnlichen Kochbuch zu finden. HINWEIS Beachten Sie die Angaben zur Wartung im Kapitel „Reinigung und Pflege“.
Bedienen des Kochfeldes 6.5 Bedienfunktionen TOUCHCONTROL Die Heizelemente der Kochzonen werden durch die Berührungstasten des Bedienfeldes TOUCHCONTROL auf dem Kochfeld reguliert. Sie ermöglichen eine Regulierung vom Warmhalten bis zur maximalen Temperatur. Gesicherter Modus – Tastenverriegelung/Kindersicherung: Das Bedienfeld dieses Gerätes kann manuell gesichert werden, um zu verhindern, dass Kinder oder Personen die Kochfeldoberfläche nutzen, die dazu überwacht werden müssen.
Seite 19
Bedienen des Kochfeldes Einstellungen Heizleistung: Heizeinstellung Hinweise zu den Leistungsstufen 1 – 2 Schonendes Aufwärmen von kleinen Speisemengen Schmelzen von Schokolade, Butter und von Speisen, die schnell anbrennen Köcheln, Garen bei geringer Hitze Langsames Aufwärmen 3 – 4 Aufwärmen Schnelles Garen Reis kochen 5 –...
Seite 20
Bedienen des Kochfeldes Hinweis: Die Ausgangseinstellung ist Leistungsstufe 9. Ausschalten der Kochzone: Es gibt zwei Vorgehensweisen zum Ausschalten der Kochzone 1. Mit der Wahltaste (3) die Kochzone anwählen. Mit der Taste „-„(2) die Heizleistung auf Stufe Null bringen. 2. Alle Kochzonen gleichzeitig mit der Taste EIN/AUS (10) ausschalten.
Bedienen des Kochfeldes Pause: Pause: Zum Einschalten dieser Funktion die Taste PAUSE (9) anwählen und während 3 Sekunden gedrückt halten. Die Heizleistung aller Kochzonen in Betrieb stoppt. Zum Weiterkochen die Taste PAUSE (9) erneut während 3 Sekunden anwählen. Die Kochzonen nehmen die Heizleistung auf gleicher Stufe wieder auf.
Bedienen des Kochfeldes Schlüsselfunktion: Um zu verhindern, dass die Kochfeldoberfläche von Kindern oder Personen benutzt wird, die dazu überwacht werden müssen, können alle Funktionen über die Schlüsseltaste (1) blockiert werden. Zum Einschalten die Taste (1) ca. 3 Sekunden lang anwählen. Die Schlüsselfunktion ist in Betrieb, wenn der die LED-Timer-Anzeige „Lo“...
Seite 23
Bedienen des Kochfeldes Auswahlschritte zuschaltbare Heizzonen mit der Wahltaste (3): Dualkochzonen: Dreikreiszonen: 1x Innere Heizzone EIN (A) 1x Innere Heizzone EIN (A) 2x Beide Heizzonen EIN (B) 2x Innere/mittlere Heizzone EIN (B) 3x Innere Heizzone EIN (A) … 3x Drei Heizzonen EIN (C) …...
Seite 24
Bedienen des Kochfeldes Einschalten der Dualfunktion: Zweikreiszone Einschalten der Dualfunktion: Zweikreiszone Die Zweikreiszone hat zwei Heizzonen, eine innere und eine äußere. Die innere Kochzone (A) kann separat genutzt werden oder beide Heizzonen (B) zusammen. 1. Zur Auswahl der Kochzone, die gewünschte Wahltaste (3) antippen.
Seite 25
Bedienen des Kochfeldes Ausschalten der Dualfunktion: Zweikreiszone Es gibt zwei Vorgehensweisen zum Ausschalten dieser Kochzonen. 1. Mit der Wahltaste (3) die Kochzone anwählen. Die Anzeige der gewählten Kochzone (8) blinkt. Die Taste Löschen (8) anwählen und die Kochzone ist ausgeschaltet. 2.
Seite 26
Bedienen des Kochfeldes Zur Auswahl -zweier Heizzonen (B) die Wahltaste (3) erneut anwählen. Die innere und mittlere Heizzonen (B) sind eingeschaltet. -aller drei Heizzonen (C) die Wahltaste (3) erneut anwählen. Alle Heizzonen der Dreikreiszone (C) sind eingeschaltet. Die Anzeige der gewählten Kochzone (8) zeigt abwechslungsweise die ausgewählten Heizzonen und die ‚8‘.
Bedienen des Kochfeldes Für den Wechsel von der Dreikreiszone zur inneren / mittleren Heizzone: 1. Zuerst die Kochzone mit der Wahltaste (3) anwählen. 2. Anschließend die Kochzone mit der Wahltaste (3) erneut anwählen. Auswahl-Schritte mit der Wahltaste (3): 1x Innere Heizzone EIN (A) 2x Innere und mittlere Heizzonen EIN (B) 3x Alle drei Heizzonen EIN (C) 4x Innere Heizzone EIN (A)
Reinigung und Pflege Ablauf Timer-Funktion: Nach Ablauf der zuvor eingestellten Zeit ertönt ein akustisches Signal: - die eingestellte Zeit ist abgelaufen - die Kochzone wird ausgeschaltet. HINWEIS Andere Kochzonen, die noch in Betrieb sind, arbeiten weiter. Timer-Funktion vor Ablauf ausschalten: Um die Timer-Funktion vor Ablauf der eingestellten Zeit auszuschalten, wie folgt vorgehen: Die zutreffende Kochzone (3) wählen.
Reinigung und Pflege VORSICHT Verletzungsgefahr Beachten Sie bei der Benutzung von Rasierklingenschabern, dass Rasierklingen äusserst scharf sind und Wunden verursachen können. VORSICHT Kein Scheuerschwamm, kratzendes Pulver oder chemisch aggressives Reinigungsmittel wie Reinigungsspray oder Fleckenentferner benutzten. Es zerkratzt die Oberfläche und kann die Kochfläche beschädigen.
Bevor Sie den Kundendienst rufen Beachten Sie dabei, dass Rasierklingen äußerst scharf sind und Wunden VERLETZUNGSGEFAHR! verursachen können. Von Kindern fernhalten! • Auf keinen Fall dürfen die Kochplatten abgeschmirgelt werden. • Hartnäckige Verschmutzungen mit speziellen Reinigern entfernen. VORSICHT Bei Verwendung von speziellen handelsüblichen Glaskeramik- reinigern unbedingt die Angaben des Herstellers beachten! 8 Bevor Sie den Kundendienst rufen Störung...
Reparaturen Summender Ton beim Einschalten Das ist normal. Der Signalton der Kochzone verschwindet, sobald die Kochzone heizt. Manche Pfannen knacken oder klicken -Möglicherweise verursacht durch die Das ist normal für Kochgeschirr. Konstruktion Ihres Kochgeschirrs. (Schichten verschiedener Metalle schwingen unterschiedlich) Die Kochzone hat sich verfärbt -Möglicherweise verursacht durch Das hat keinen Einfluss auf den eingebrannte Speiseresten.
Kundendienst 10 Kundendienst Sollte es Ihnen nicht gelingen, den Fehler zu beheben, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundendienst. Führen Sie in diesem Fall keine weiteren Arbeiten, vor allem an den elektrischen Teilen des Gerätes, selbst aus. WICHTIG Beachten Sie, dass der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbedienung oder einer der beschriebenen Störungen auch während der Garantiezeit nicht kostenlos ist.
Gerät ausgeschlossen, wenn die aufgrund von Transportschäden zurückzuführen sind. Wir erbringen auch dann keine Leistungen, wenn – ohne unsere besondere, schriftliche Genehmigung – von nicht ermächtigten Personen am Exquisit - Gerät Arbeiten vorgenommen oder Teile fremder Herkunft verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch einen qualifizierten Fachmann mit...
CE-Konformität unseren Originalteilen, durchgeführte Arbeiten zur Anpassung des Gerätes an die technischen Schutzvorschriften eines anderen EU-Landes. Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land erworben wurden und die in der Bundesrepublik Deutschland oder Österreich in Betrieb sind. Für Geräte, die in einem EU-Land erworben und in ein anderes EU-Land gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen Garantiebedingungen erbracht.
Nutzerverhalten ab und kann daher auch höher liegen als die vom Gerätehersteller unter Normbedingungen ermittelten Werte. 13.1 Produktedatenblatt elektrische Haushaltskochfelder Delegierte Verordnung (EU) 66/2014 Marke Exquisit Modell EKC 802-1 RBZ Art der Kochmulde Einbaugerät Anzahl der Kochzonen Anzahl Heiztechnik Strahlungskochzonen Ø...
Installation 14 Installation Deklaration Das Material und alle darin enthaltenen Elemente wurden sorgfältig geprüft. Wir lehnen jegliche Haftung für Fehler oder fehlende Angaben dieser Bedienungsanleitung ab. Der Hersteller behält sich das Recht zur Interpretation dieser Anleitung vor. ZUSATZ Wir behalten uns das Recht für technische Verbesserungen ohne Vorankündigung vor;...
Installation 14.2 Elektroanschluss WICHTIG • Der Elektroanschluss an sämtlichen Herden und Einbaugeräten darf nur durch einen konzessionierten Elektroinstallateur unter Berücksichtigung der Vorschriften des örtlich zuständigen Energieversorgungs-unternehmens vorgenommen werden. • Der Elektroinstallateur muss vor Anschluss des Gerätes feststellen, ob die vorhandene Netzspannung mit der Nennspannung des Gerätes übereinstimmt.
Seite 38
Installation WICHTIG Es ist zu beachten, dass der Schutzleiter an die Klemme der mit gekennzeichneter Anschlussleiste angeschlossen werden muss. Vor Anschluss des Gerätes an das Stromnetz sind die Informationen auf Typenschild und Schaltplan durchzulesen. Die Elektroinstallation des Gerätes sollte mit einem Notschalter ausgestattet sein, der im Notfall das ganze Gerät vom Netz abschaltet.
Installation WICHTIG Um Fehlanschlüsse zu vermeiden, andere als den empfohlenen Anschluss nur nach Rücksprache mit dem Kundendienst vornehmen. Bei Fragen zu abweichenden Aderfarben den Kundendienst anrufen. 14.3 inbau WICHTIG • Dieses Gerät muss von einem Fachmann eingebaut werden. • Auf ausreichende Belüftung während des Betriebes ist zu achten. Lüftungsöffnungen nicht verschließen.
Seite 40
Installation Abmessungen Einbau, in mm 700 – Abstand zwischen 760 mm Oberkante Kochfeld und Unterkante Haube / Hängeschrank 50 mm Luftzirkulation minimu unterhalb Kochfeld 20 mm Luftzirkulation hinten / minimu zwischen Wand und Backofen / Unterbaumöbel Lufteinlass 5 mm Luftauslass Abmessungen Gerät und Ausschnittmaß, in mm Seite 40 von 42 Version E1.0 DE 06/2017...
Installation A = Halteklammer B = Schraube C = Dichtungsband, bereits angebracht 14.4 Einbauschritte Kochfeld Nachstehend die Einbauschritte für ein Kochfeld mit Halteklammern: • Die Arbeitsplatte des Einbau-Möbels muss mindestens 28 mm dick sein. Sie muss waagerecht liegen und an der Wandseite gegen überlaufende Flüssigkeiten abgedichtet sein.
Seite 42
Installation Ansicht Kochfeld-Unterseite: HINWEIS • Die Lüftungsöffnungen rund um das Gerät beim Einbau nicht durch die umgebende Arbeitsplatte verschließen. • Bei diesem Gerät ist das Dichtungsband bereits an der Unterseite angebracht. Das Dichtungsband nicht entfernen, da es Flüssigkeit und verschüttetes Essen vor dem Eindringen in die Geräteunterseite abhält.