Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
und
Installationsanweisung
Glaskeramikkochfeld
EKC 301-2RK
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes.
Sie haben gut gewählt.
Ihr Exquisit – Gerät wurde für den Einsatz im privaten
Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das
höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem
Bedienkomfort verbindet– wie andere Exquisit - Geräte
auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in ganz
Europa arbeiten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit EKC 301-2RK

  • Seite 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit – Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet–...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sie eine neue Bedienungsanleitung wünschen, kontaktieren Sie den Kundendienst Deutschland Tel. +49 (0) 2944 9716-791 oder besuchen unsere Website www.ggv-exquisit.de. Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte haben Sie deshalb Verständnis dafür, dass wir uns Änderungen in Form, Ausstattung und Technik vorbehalten müssen.
  • Seite 3 Gerätebeschreibung ..............15 Lieferumfang ..................15 Bezeichnung ..................15 Bedienen des Einbaukochfeldes ..........15 Geeignetes Kochgeschirr ..............16 Montageanweisung ................18 Reinigung und Pflege ..............20 Bevor Sie den Kundendienst rufen ..........22 Reparaturen ..................22 Kundendienst ................. 23 Garantiebedingungen ..............24 CE-Konformität ................
  • Seite 4: Entsorgung Von Geräten

    1. Entsorgung von Geräten Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2012 / 19 / EU Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die umweltgerechte Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesundheitliche Schäden durch Falschentsorgung vermieden werden. Das Symbol der Tonne auf dem Produkt oder den Begleitpapieren zeigt an, dass dieses Gerät nicht wie Haushaltsmüll zu behandeln ist.
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Sicherheit WARNUNG Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann! WICHTIG Bezeichnet eine Situation, welche bei Nichtbeachtung erhebliche Sach- oder Umweltschäden bewirken kann. VORSICHT bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zu leichten oder mäßigen Verletzungen führen kann! Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr Verbrühungsgefahr WICHTIG...
  • Seite 6 SicherheitSicherheit sämtlichen in Ihrem Land geltenden Normen und Vorschriften durchgeführt werden, einschließlich der Brandschutzmaßnahmen. Bitte führen Sie diese Arbeiten niemals selbst durch. • Die elektrische Sicherheit dieses Gerätes ist nur garantiert, wenn das Gerät an ein einwandfrei geerdetes System angeschlossen wird und den elektrischen Sicherheitsnormen entspricht.
  • Seite 7: Besondere Sicherheitshinweise

    Sicherheit HINWEIS Der Hersteller lehnt jegliche Haftung für Verletzungen und Schäden ab, die aus der Nichtbeachtung der Hinweise und Anleitungen zur Installation, Wartung und Bedienung des Gerätes entstanden sind. Vorgehen bei Feuer: NIEMALS ein Feuer mit Wasser löschen Gerät ausschalten Flammen vorsichtig abdecken, zum Beispiel mit einem Deckel oder einer Löschdecke.
  • Seite 8: Sicherheit Und Wartung: Kochfeld

    SicherheitSicherheit WARNUNG • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
  • Seite 9 Sicherheit • Nehmen Sie keine Arbeiten im Geräteinneren vor. Gegebenenfalls den Kundendienst anrufen. Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr und Brandgefahr • Brandgefahr: Niemals Gegenstände auf der Kochfläche lagern. • Unbeaufsichtigtes Kochen auf Kochmulden mit Fett oder Öl kann gefährlich sein und zu Bränden führen. NIEMALS versuchen, ein Feuer mit Wasser zu löschen, sondern das Gerät ausschalten und dann die Flammen vorsichtig zum Beispiel mit einem Deckel oder einer Löschdecke abdecken.
  • Seite 10: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße VerwendungBestimmungsgemäße Verwendung • Die Wand und alle wärmebestrahlten Bereiche oberhalb der Einbauplatte müssen hitzebeständig sein. • Unterhalb des Herdes muss ein Brett angebracht werden. • Das Gerät darf nicht auf Yachten oder in Wohnwagen eingebaut werden. 3. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist für die Verwendung im privaten Gebrauch/Haushalt bestimmt.
  • Seite 11: Installation

    Installation Lieferumfang 1 Glaskeramikkochfeld 1 Bedienungsanleitung Zubehör zum Einbau (4 Halteklammern, Schrauben und Dichtungsband) Sofern mit Netzanschlusskabel geliefert: - Zur Inbetriebnahme das Netzanschlusskabel in die geerdete Steckdose stecken. - Im Notfall sofort das Gerät vom Netzanschluss trennen, dabei am Stecker ziehen, nicht am Kabel.
  • Seite 12 InstallationInstallation Einbau WICHTIG • Dieses Gerät von einem Fachmann einbauen lassen. • Achten Sie während des Betriebes auf ausreichende Belüftung Lüftungsöffnungen nicht verschließen. • Die Luftzirkulation unterhalb des Gerätes muss vorhanden sein. • Wenn der Geräteboden nach der Installation im Unterbau-möbel zugänglich ist, eine Trennwand einbauen, unter Einhaltung der vorgeschriebenen Abstände.
  • Seite 13: Einbauschritte Kochfeld

    Installation Einbauschritte Kochfeld Nachstehend die Einbauschritte für ein Kochfeld mit Halteklammern: • Die Arbeitsplatte des Einbau-Möbels muss mindestens 38 mm dick sein. Sie muss waagerecht liegen und an der Wandseite gegen überlaufende Flüssigkeiten abgedichtet sein. • Die Schnittflächen müssen mit speziellem Lack oder Gießharz versiegelt werden, um Aufquellen durch Feuchtigkeit zu verhindern.
  • Seite 14: Deklaration

    Vor der ersten InbetriebnahmeVor der ersten Inbetriebnahme Sofern dieses Gerät über einem Backofen eingebaut wird • Bei abgeschalteter Stromversorgung den Backofen an das Stromnetz anschließen, den Backofen ein Stück weit in den vorher angefertigten Umbauschrank schieben und an das Kochfeld anschließen. •...
  • Seite 15: Gerätebeschreibung

    7. Gerätebeschreibung Lieferumfang Bezeichnung Glaskeramikkochfeld EKC 301-2RK (Abbildung ähnlich) 1 und 4 Kochzonen 2 Drehknöpfe Stufeneinstellung 3 Kochzonen LED Kochzone Durchmesser (mm)Leistung (W) Ø 180 1800 Ø 145 1200 8. Bedienen des Einbaukochfeldes WARNUNG Verletzungsgefahr • Sollte sich das Kochfeld durch einen Defekt nicht mehr ausschalten lassen, sofort die Haushalts-Sicherung ausschalten und den Kundendienst rufen.
  • Seite 16: Geeignetes Kochgeschirr

    Bedienen des EinbaukochfeldesBedienen des Einbaukochfeldes • Die Heizelemente nicht brennen lassen, wenn die Töpfe oder Pfannen leer oder nicht vorhanden sind. • Halten Sie sehr schutzbedürftige Personen und Kinder unter 8 Jahren und Haustiere fern. Das Kochfeld ist mit Kochzonen unterschiedlicher Durchmesser und Leistung ausgestattet.
  • Seite 17 Bedienen des Einbaukochfeldes Einschalten des Kochfeldes: Stellen Sie den Kochtopf mitten auf den Heizbereich. Stellen Sie sicher, dass die Kochfelder sauber und trocken sind. Kochfeld auswählen und den Knopf (1) rechtsrum auf die gewünschte Stufe stellen (9 Takt) Zum Ausschalten der Kochzone den Knopf linksrum auf 0 / drehen Schutz durch automatische Abschaltung Das eingeschaltete Glaskeramikkochfeld wird automatisch nach Ablauf einer...
  • Seite 18: Montageanweisung

    Bedienen des EinbaukochfeldesBedienen des Einbaukochfeldes • Beim Kauf von Töpfen darauf achten, dass häufig der obere Topfdurchmesser angegeben wird. Dieser ist meistens größer als der Topfboden. • Schnellkochtöpfe sind durch den geschlossenen Garraum und den Überdruck besonders zeit- und energiesparend. Durch kurze Gardauer werden Vitamine geschont.
  • Seite 19 Bedienen des Einbaukochfeldes Achten Sie auf jeden Fall darauf, dass der Herd gut belüftet wird und dass Luftein-/-auslas nicht versperrt sind. Stellen Sie sicher, dass sich der Herd immer in gutem Funktionszustand befindet. Siehe Abb. (2) Befestigen Sie den Herd nach dem Einbau durch Verschrauben des Rahmens auf dem Herdboden (siehe Abb.
  • Seite 20: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und PflegeReinigung und Pflege 9. Reinigung und Pflege WARNUNG STROMSCHLAGGEFAHR! Vor sämtlichen Reinigungs- und Wartungsarbeiten Gerät ausschalten und vollständig auskühlen lassen. Niemals einen Dampfreiniger zur Reinigung verwenden. Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile gelangen. Das Gerät muss trocken sein, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
  • Seite 21 Reinigung und Pflege • Verschüttetes Essen, Speisereste, Fettspritzer sofort weg wischen. • Feuchtigkeit (von Topfdeckeln oder Abdeckplatten, übergelaufenem Kochgut) verkürzt die Lebensdauer der wertvollen Kochplatten. Rückstände von Flüssigkeiten dringen in die Poren ein. • Die Kochfelder trocken halten, da sie sonst mit der Zeit durch Feuchtigkeit rosten können.
  • Seite 22: Bevor Sie Den Kundendienst Rufen

    Bevor Sie den Kundendienst rufenBevor Sie den Kundendienst rufen Bevor Sie den Kundendienst rufen Störung Maßnahme Bei Erstbetrieb arbeiten nur zwei Die Netzanschlussdose auf lose Kochzonen Schrauben und Kabelverbindungen prüfen und beheben. Die Kochzonen arbeiten nicht -Mehrere Kochzonen wurden Die Kochzonen gestaffelt in Betrieb gleichzeitig angewählt.
  • Seite 23: Kundendienst

    Kundendienst Kundendienst Sollte es Ihnen nicht gelingen, den Fehler zu beheben, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundendienst. Führen Sie in diesem Fall keine weiteren Arbeiten, vor allem an den elektrischen Teilen des Gerätes, selbst aus. WICHTIG Beachten Sie, dass der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbedienung oder einer der beschriebenen Störungen auch während der Garantiezeit nicht kostenlos ist.
  • Seite 24: Garantiebedingungen

    GarantiebedingungenGarantiebedingungen Garantiebedingungen Allgemein Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen).
  • Seite 25 Transportschäden zurückzuführen sind. Wir erbringen auch dann keine Leistungen, wenn – ohne unsere besondere, schriftliche Genehmigung – von nicht ermächtigten Personen am Exquisit - Gerät Arbeiten vorgenommen oder Teile fremder Herkunft verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch einen qualifizierten Fachmann mit unseren Originalteilen, durchgeführte Arbeiten zur Anpassung des Gerätes an die technischen...
  • Seite 26: Ce-Konformität

    Spannungsgrenzen RL 2014/35/EU festgelegt sind. Dieses Gerät ist mit dem CE Zeichen gekennzeichnet und verfügt über eine Konformitätserklärung zur Einsichtnahme durch die zuständigen Marktüberwachungsbehörden. *Technische Änderungen vorbehalten. Technische Daten Modell EKC 301-2RK (mit Rahmen) Schutzklasse Abmessungen (HxBxT) [mm] 76x297x515 -Kochfeld Ausschnittmaß (BxT) [mm] 287x498...
  • Seite 27: Produktedatenblatt Elektrische Haushaltskochfelder

    Produktedatenblatt elektrische Haushaltskochfelder Produktedatenblatt elektrische Haushaltskochfelder Delegierte Verordnung (EU) 66/2014 Marke Exquisit Modell EKC 301-2 RK Art der Kochmulde Einbaugerät Anzahl der Kochzonen Anzahl Heiztechnik Strahlungskochzonen Ø Kochzone I 14,5 (vorne links) Ø Kochzone II (vorne rechts) Ø Kochzone III (hinten links) Ø...

Inhaltsverzeichnis