Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
exquisit EKC 601-2.1 BZ Gebrauchs- Und Montageanweisung

exquisit EKC 601-2.1 BZ Gebrauchs- Und Montageanweisung

Glaskeramikkochfeld

Werbung

Glaskeramikkochfeld
EKC 601-2.1 BZ
Gebrauchs-
und Montageanweisung
Seite | 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit EKC 601-2.1 BZ

  • Seite 1 Glaskeramikkochfeld EKC 601-2.1 BZ Gebrauchs- und Montageanweisung Seite | 1...
  • Seite 2: Einleitung

    Sie bitte, dass vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden kann. Zur bestimmungsgemässen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs- und Wartungsbedingungen. Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig. Kundendienst Tel. +49 (0)2944 9716791 www:exquisit.de Seite | 2...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Zu Ihrer Sicherheit ................6 Sicherheit und Verantwortung ............7 Sicherheit und Warnungen ............. 8 Geräte auspacken ................. 9 Einbau–Installationsanweisung ............10 Der richtige Einbauort ..............11 Glaskeramikkochfeld einbauen ............14 Elektrischer Anschluss ..............15 Gerät in Betrieb nehmen ..............16 Reinigung und Wartung ..............
  • Seite 4 Kochfeld Durchmesser Leistung (kW) (mm) vorne links Ø 180 mm/ 120 1700 / 700 vorne rechts Ø 145 mm 1200 III hinten links Ø 145 mm 1200 IV hinten rechts Ø 250x145 / 145 2000 / 1100 Seite | 4...
  • Seite 5 Bedienfeld TOUCHCONTROL Kochzone Wahltasten Kochzone EIN/AUS Taste EIN/AUS Kochzone Taste „+“ Taste „-„ Schlüsselfunktion Taste Schlüssel Timer Taste Timer Zweikreiszone / Bräterzone Seite | 5...
  • Seite 6: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit Für eine sichere und sachgerechte Anwendung, Gebrauchsanleitung und weitere produktbegleitende Unterlagen sorgfältig lesen und für spätere Verwendung aufbewahren. Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen unbedingt lesen und befolgen.
  • Seite 7: Sicherheit Und Verantwortung

    Zu Ihrer Sicherheit 1.1 Sicherheit und Verantwortung Sicherheit von schutzbedürftigen Personen: Kinder und Personen mit verringerten Fähigkeiten! Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren, • sowie von Personen mit verringerten physischen, sensomotorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden: wenn Sie beaufsichtigt oder bezüglich des –...
  • Seite 8: Sicherheit Und Warnungen

    1.2 Sicherheit und Warnungen Brandgefahr durch unsachgemäße Verwendung! Niemals Gegenstände auf die Kochfläche lagern. • Niemals leicht Entzündliches oberhalb/unterhalb • des Gerätes lagern. Bei unbeabsichtigtem Einschalten des Gerätes – können die Teile sich verformen oder entzünden. Keine Alufolie bzw. Kunststoff auf die Kochfelder •...
  • Seite 9: Geräte Auspacken

    Zu Ihrer Sicherheit 1.3 Geräte auspacken Schnittverletzungsgefahr durch beschädigte durch scharfe Kanten! → Beschädigte Kochplatte umgehend durch den Kundendienst reparieren/austauschen lassen. Verletzungsgefahr durch unsachgemäßer Reparatur! → Defekte Geräte ausschließlich nur durch einen autorisierten Elektrofachmann reparieren lassen. Transporthinweise Überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden Transportschutz entfernen Das Glaskeramikkochfeld sind für den Transport geschützt.
  • Seite 10: Einbau-Installationsanweisung

    Einbau–Installationsanweisung Wichtige Informationen für den Benutzer Das Glaskeramikkochfeld sind ausschließlich für den Einbau handelsüblicher Küchen vorgesehen. Den Anschluss an das Stromnetz, muss eine autorisierte Elektrofachkraft durchführen, die beim örtlichen Energieversorgungsamt zugelassen ist. Lebensgefahr durch elektrischen Schlag! → Nicht autorisierte Personen dürfen den Netzanschluss nicht vornehmem.
  • Seite 11: Der Richtige Einbauort

    Einbau–Installationsanweisung 2.1 Der richtige Einbauort Grafik I Einbauabstände Grafik II Einbauabstände B1= mit Wärmequelle B2= ohne Wärmequelle, mit Schrank oder Schublade = 760 mm =760 mm B2 = 15 mm mind. B1 = 50 mm mind. = 20 mm mind. = 20 mm mind.
  • Seite 12: Arbeitsplatte Gemäß Massskitze Aussägen

    Grafik III Einbaumaße mm Abbildung 1 Einbau Alle Masse sind mm Arbeitsplatte gemäß Massskitze aussägen Abbildung 2 Ausschnitt Arbeitsplatte Seite | 12...
  • Seite 13 Einbau–Installationsanweisung Gerät für den Einbau vorbereiten Gerät auspacken Glaskeramikkochfeld behutsam auspacken. • • Glaskeramikkochfeld auf Schäden überprüfen. Sichtbare Schäden sofort dem Kundendienst melden. • Schnittverletzung durch gerissene Glaskeramikkochplatte! → Das Glaskeramikkochfeld nicht auf den Glaskeramikecken setzen. Glasbruch! Arbeitsplatte vorbereiten • Die Arbeitsplatte des Einbau-Möbels muss mindestens 30 mm dick sein.
  • Seite 14: Glaskeramikkochfeld Einbauen

    2.2 Glaskeramikkochfeld einbauen Beim einbauen des Glaskeramikkochfeldes folgende Hinweise beachten. Die Masse des Ausschnitts in der Arbeitsplatte • nochmals kontrollieren. Die Ränder des Ausschnitts sauber und fettfrei halten. • Das Glaskeramikkochfeld über den Ausschnitt der • Arbeitsplatte mit der Restwärme-Anzeige nach vorne positionieren.
  • Seite 15: Elektrischer Anschluss

    Einbau–Installationsanweisung 2.3 Elektrischer Anschluss Hinweise für die Elektrofachkraft 380-415V Netz Dreiphasenanschluss mit Betriebsnull. Brücke verbindet die Klemmen 4-5. Phasenreihenfolge nach 1-2-3. Neutralleiter auf 4 und 5. Die Nennspannung der Heizelemente beträgt 220-240V. Als Netzanschlussleitung ist ein entsprechend ausgelegter Leitungstyp unter Berücksichtigung der Anschlussart und Nennleistung des Herdes zu wählen.
  • Seite 16: Gerät In Betrieb Nehmen

    Das Glaskeramikkochfeld, das auf die Arbeitsplatte geklebt ist, lässt sich nicht ohne weiteres ausbauen. ACHTUNG Sachschaden! → Das Glaskeramikkochfeld nur durch den Kundendienst des Herstellers, oder eine autorisierte Elektrofachkraft ausbauen und reparieren lassen. Gerät in Betrieb nehmen Vor dem ersten Gebrauch das Glaskeramikkochfeld gründlich, mit einem feuchten Tuch reinigen.
  • Seite 17: Einschalten Des Kochfeldes

    Gerät in Betrieb nehmen Verbrennungen durch heisse Oberflächen des Glaskeramikkochfeldes! Kochstellen und deren Umgebung werden sehr heiß. → Berühren Sie niemals heiße Oberflächen. → Wenn das Kochen beendet ist, das Gerät ausschalten. → Die Heizelemente nicht brennen lassen, wenn die Töpfe oder Pfannen leer oder nicht vorhanden sind.
  • Seite 18: Timer-Funktion

    Kochfeld auswählen (z.B. Zone 1) und die Anzeige neben dem Kochfeld blinkt. Drücken Sie die Taste “-” oder “+“, um die Leistungsstufe zu vermindern oder zu erhöhen. Wenn innerhalb einer Minute kein Kochfeld ausgewählt wird, schaltet sich das Glaskeramikkochfeld aus. Wenn die Leistungsstufe auf 0 zurückgestellt wird, schaltet sich das Kochfeld aus.
  • Seite 19: Timer-Funktion Als Zeitschaltuhr

    Gerät in Betrieb nehmen Timer-Funktion als Zeitschaltuhr: Wenn Sie noch kein Kochfeld ausgewählt haben, stellen Sie sicher, dass das Glaskeramikkochfeld ein geschaltet ist. Hinweis: Die Zeitschaltuhr kann auch verwendet werden, wenn noch kein Kochfeld ausgewählt worden ist. Den Timer berühren und die Zeitschaltuhr blinkt ´10´ auf der Timer-Anzeige.
  • Seite 20 Gleichzeitig beide Tasten berühren, wird die voreingestellte • Zeit gelöscht und die Timer-Anzeige blinkt ‘00’. Wenn die gewünschte Zeit einprogrammiert ist, beginnt die Garzeit • abzulaufen und auf der Anzeige wird die restliche Zeit angezeigt. • Nach Ablauf der Zeit schaltet sich die Kochstelle aus und die Anzeige des Timers zeigt.
  • Seite 21: Geeignetes Kochgeschirr

    Gerät in Betrieb nehmen Geeignetes Kochgeschirr Die Kochoberfläche und der Boden des Topfes müssen immer sauber und trocken sein. Töpfe und Pfannen mit einem einwandfreien, glatten Boden Hitzebeständiges Kochgeschirr „Herstellerangaben beachten“ Keine Töpfe benutzen, die aus Plastik bestehen oder deren innere Seite mit Aluminium beschichtet ist.
  • Seite 22: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung Vor sämtlichen Reinigungs- und Wartungsarbeiten Gerät ausschalten und vollständig auskühlen lassen. Undichtigkeiten am Glaskeramikkochfeld Stromschlaggefahr! → Niemals einen Dampfreiniger zur Reinigung verwenden. Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile gelangen. Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser beim Reinigen. → Die Wassertemperatur ist so zu wählen, dass keine Verbrühungsgefahr entstehen kann! Schnittverletzung bei der Benutzung...
  • Seite 23 Reinigung und Wartung Glaskeramikkochfeld Das Glaskeramikkochfeld mit einem feuchten Tuch reinigen und mit einem trockenen Tuch trockenwischen. Verschmutzungen mit heißen Wasser und Spülmittel oder mit einem handelsüblichen Keramikkochfeldreiniger das Glaskeramikkochfeld reinigen. Verschüttetes Essen, Speisereste und Fettspritzer sofort wegwischen. In den folgenden Fällen sofort die Energiezufuhr auf «0» drehen bei Rückständen von Zucker die Oberfläche mit heißem •...
  • Seite 24: Praktische Hinweise Zum Kochen

    Praktische Hinweise zum Kochen Nachfolgend finden Sie einige wichtige Hinweise, um energiesparend und effizient mit Ihrem neuen Kochfeld und dem Kochgeschirr umzugehen. Der Topfbodendurchmesser sollte gleich groß oder nur wenig grösser sein • wie der Kochfelddurchmesser. Beim Kauf von Töpfen darauf achten, dass häufig der obere Topfdurch- •...
  • Seite 25: Kundendienst

    Kundendienst Kundendienst Sollte es Ihnen nicht gelingen, den Fehler zu beheben, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundendienst. Führen Sie in diesem Fall keine weiteren Arbeiten, vor allem an den elektrischen Teilen des Gerätes, selbst aus. WICHTIG Beachten Sie, dass der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbedienung oder einer der beschriebenen Störungen auch während der Garantiezeit nicht kostenlos ist.
  • Seite 26: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist, dass das Gerät ohne...
  • Seite 27: Technische Daten

    Altgeräte entsorgen Technische Daten Marke Exquisit Modell EKC 601-2.1 BZ Produktgruppe Glaskeramik-Kochfeld Schutzklasse Elektrischer Anschluss V/Hz 380-415 / 50 (Spannung/Frequenz) Anschlussleistung 6100 Gewicht (unverpackt) Kochfeld Abmessungen HxBxT 52x580x510 4016572022735 Artikelnummer 0450106 *Technische Änderungen vorbehalten. CE Kennzeichen Dieses Gerät entspricht zum Zeitpunkt seiner Markteinführung den Anforde- rungen die in den Richtlinien des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit RL 2014/30/EU...
  • Seite 28 GGV HANDELGES. MBH & CO. KG AUGUST-THYSSEN-STR.8 D-41564 KAARST GERMANY ekc601-2-1-bz_0450106_version_e1.1_.2021-02-02 Seite | 28...

Inhaltsverzeichnis