Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
exquisit EKC 301R Bedienungsanleitung Und Installationsanweisung

exquisit EKC 301R Bedienungsanleitung Und Installationsanweisung

Duo-glaskeramikkochfeld/autark-kochfeld

Werbung

Bedienungsanleitung
und
Installationsanweisung
DUO-Glaskeramikkochfeld
(Autark-Kochfeld)
EKC 301R
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes.
Sie haben gut gewählt.
Ihr Exquisit – Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt
gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische
Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet– wie
andere Exquisit - Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer
Besitzer in ganz Europa arbeiten.
EKC301R
Version E1.0 DE 04/2015
Seite 1 von 32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit EKC 301R

  • Seite 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit – Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet– wie andere Exquisit - Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung für Sie nicht ausführlich beschrieben sind, kontaktieren Sie den Kundendienst Deutschland Tel. +49 (0) 2944 9716-791 oder besuchen unsere Website www.ggv-exquisit.de. Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte haben Sie deshalb Verständnis dafür, dass wir uns Änderungen in Form, Ausstattung und Technik vorbehalten müssen.
  • Seite 3: Entsorgung Von Geräten

    Gerätebeschreibung ................17     Bezeichnung ...................... 17   Bedienen des Einbaukochfeldes ............18     Geeignetes Kochgeschirr ................... 18   Bedienfeld TOUCHCONTROL ................19   Bedienfunktionen TOUCHCONTROL ..............20   Wartung und Pflege ................24     Bevor Sie den Kundendienst rufen ............26  ...
  • Seite 4: Sicherheit

    2. Sicherheit Sicherheitshinweise Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen sind unbedingt zu lesen und zu befolgen. Erklärung der Sicherheitshinweise WARNUNG bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann! VORSICHT bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zu...
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Allgemeine Sicherheitshinweise  Schalten Sie das Kochfeld nach Gebrauch immer aus.  Schalten Sie im Notfall sofort die Sicherung aus. WARNUNG Stromschlaggefahr / Lebensgefahr  Berühren Sie niemals ein elektrisches Gerät, wenn Ihre Hände oder Füße nass sind oder wenn Sie barfuß sind. ...
  • Seite 6: Besondere Sicherheitshinweise

    Vorgehen bei Feuer: NIEMALS ein Feuer mit Wasser löschen - Gerät ausschalten Flammen vorsichtig abdecken, zum Beispiel mit einem Deckel oder einer Löschdecke. Bei Feuerausbreitung, Feuerwehr rufen, Mitbewohner informieren und Haus verlassen. Besondere Sicherheitshinweise Sicherheit von schutzbedürftigen Personen: Kinder und Personen mit reduzierten Fähigkeiten WARNUNG Verpackungsteile (z.
  • Seite 7: Sicherheit Und Wartung

     Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Halten Sie kleine Kinder (unter 8 Jahren) vom Gerät fern.  Während des Gebrauchs werden das Gerät und seine berührbaren Teile heiß. Vorsicht ist geboten, um das Berühren von Heizelementen zu vermeiden. Kinder jünger als 8 Jahre müssen fern gehalten werden, es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt.
  • Seite 8 Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr, Brandgefahr  Brandgefahr: Niemals Gegenstände auf der Kochfläche lagern.  Unbeaufsichtigtes Kochen auf Kochmulden mit Fett oder Öl kann gefährlich sein und zu Bränden führen. NIEMALS versuchen, ein Feuer mit Wasser zu löschen, sondern das Gerät ausschalten und dann die Flammen vorsichtig zum Beispiel mit einem Deckel oder einer Löschdecke abdecken.
  • Seite 9: Bestimmungsgemäße Verwendung

     Unterhalb des Herdes muss ein Brett angebracht werden.  Das Gerät darf nicht auf Yachten oder in Wohnwagen eingebaut werden.  Während des Betriebes sollte das Gerät nicht unbeaufsichtigt gelassen werden. 3. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist für die Verwendung im privaten Gebrauch/Haushalt bestimmt. Es eignet sich zum Kochen und Garen von Lebensmitteln.
  • Seite 10: Installation

    1 Glaskeramikkochfeld Zubehör zum Einbau (4 Halteklammern, Schrauben und Dichtungsband) 1 Bedienungsanleitung Ohne / mit Netzanschlusskabel. Sofern mit Netzanschlusskabel geliefert: - Zur Inbetriebnahme das Netzanschlusskabel in die geerdete Steckdose stecken. - Im Notfall sofort das Gerät vom Netzanschluss trennen, dabei am Stecker ziehen, nicht am Kabel.
  • Seite 11: Elektroanschluss

    Elektroanschluss WICHTIG  Der Elektroanschluss an sämtlichen Herden und Einbaugeräten darf nur durch einen konzessionierten Elektroinstallateur unter Berücksichtigung der Vorschriften des örtlich zuständigen Energieversorgungsunternehmens vorgenommen werden.  Der Elektroinstallateur muss vor Anschluss des Gerätes feststellen, ob die vorhandene Netzspannung Nennspannung Gerätes übereinstimmt.
  • Seite 12 Die Elektroinstallation des Gerätes sollte mit einem Notschalter ausgestattet sein, der im Notfall das ganze Gerät vom Netz abschaltet. Der Abstand zwischen den Arbeitskontakten des Notschalters muss mind. 3 mm betragen. Vor Anschluss des Gerätes an das Stromnetz sind die Informationen auf Typenschild und Schaltplan durchzulesen.
  • Seite 13: Einbau

    Einbau WICHTIG  Dieses Gerät sollte von einem Fachmann eingebaut werden.  Auf ausreichende Belüftung während des Betriebes ist zu achten. Lüftungsöffnungen nicht verschließen.  Die Luftzirkulation unterhalb des Gerätes muss vorhanden sein.  Wenn der Geräteboden nach der Installation im Unterbaumöbel zugänglich ist, muss eine Trennwand eingebaut werden, unter Einhaltung der vorgeschriebenen Abstände.
  • Seite 14: Einbauschritte Kochfeld

    Einbauschritte Kochfeld Nachstehend die Einbauschritte für ein Kochfeld mit Halteklammern:  Die Arbeitsplatte des Einbau-Möbels muss mindestens 38 mm dick sein. Sie muss waagerecht liegen und an der Wandseite gegen überlaufende Flüssigkeiten abgedichtet sein.  Die Schnittflächen müssen mit speziellem Lack, Silikonkautschuk oder Gießharz versiegelt werden, um Aufquellen durch Feuchtigkeit zu verhindern.
  • Seite 15: Deklaration

    Sofern dieses Gerät über einem Backofen eingebaut wird  Bei abgeschalteter Stromversorgung den Backofen an das Stromnetz anschließen, den Backofen ein Stück weit in den vorher angefertigten Umbauschrank schieben und an das Kochfeld anschließen.  Stecker am Ende des Kochfeld-Leitungsbündels gemäß den Farbmarkierungen in die entsprechenden Dosen in der Backofen- Schalterblende einstecken, d.h.
  • Seite 16: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    6. Vor der ersten Inbetriebnahme Entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien. Prüfen Sie, ob sich das Gerät im einwandfreien Zustand befindet. Bei Zweifel das Gerät nicht benutzen und den Kundendienst kontaktieren. Gerät gründlich reinigen siehe Hinweise Reinigung und Pflege. Erstkalibrierung TOUCHCONTROL HINWEIS Achten Sie bei der Bedienung von Berührungstasten auf saubere trockene Hände.
  • Seite 17: Gerätebeschreibung

    7. Gerätebeschreibung Bezeichnung Glaskeramikkochfeld EKC 301R (Abbildung ähnlich) Kochfeld Durchmesser Leistung (W) vorne Ø 145 1200 hinten Ø 180 1800 vorne mittig Bedienfeld „Touch Control“ Berührungstasten mit Restwärmeanzeigen EKC301R Version E1.0 DE 04/2015 Seite 17 von 32...
  • Seite 18: Bedienen Des Einbaukochfeldes

    8. Bedienen des Einbaukochfeldes WARNUNG Verletzungsgefahr  Sollte sich das Kochfeld durch einen Defekt nicht mehr ausschalten lassen, sofort die Haushalts-Sicherung ausschalten und den Kundendienst rufen.  Nehmen Sie keine Arbeiten im Geräteinneren vor. Gegebenenfalls den Kundendienst anrufen. Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr ...
  • Seite 19: Bedienfeld Touchcontrol

    Benutzen Sie nur Töpfe und Pfannen für elektrische Öfen mit einem einwandfreien, glatten Boden und geeignetem Durchmesser, der gleich dem erhitzten Bereich oder etwas größer ist. Kochgeschirr aus hitzebeständigem Glas, Ton oder Porzellan kann auch benutzt werden. Bei dieser Art Kochgeschirr auf die Temperatur achten, damit die Speisen nicht anhaften und anbrennen.
  • Seite 20: Bedienfunktionen Touchcontrol

    Bedienfunktionen TOUCHCONTROL Die Heizelemente der Kochzonen werden durch die Berührungstasten des Bedienfeldes TOUCHCONTROL auf dem Kochfeld reguliert. Sie ermöglichen eine Regulierung vom Warmhalten bis zur maximalen Temperatur. Hinweis: Achten Sie bei der Bedienung von Berührungstasten auf saubere trockene Hände. Einschalten des Kochfeldes: 1.
  • Seite 21 3. Zur Einstellung der gewünschten Heizleistung den Sensor „+“ oder „-“ wählen. 4. Die Anwahl des Sensors „+“ zeigt die Leistungs- stufe 1 auf der Kochzonen-Anzeige "E". 5. Die Anwahl des Sensors „-“ zeigt die Leistungs- stufe 9 auf der Kochzonen-Anzeige "E". 6.
  • Seite 22 Restwärme: Wird eine Kochzone „R1 oder R2“ ausgeschaltet und beträgt die Kochzonenoberfläche über 65°C, erscheint auf der Kochzonen-Anzeige „E“ eine Leuchtmeldung: 1. Sofern noch andere Kochzonen in Betrieb sind, erscheint auf der Kochzonen-Anzeige „E“ der Kleinbuchstabe „h“. 2. Sofern das Gerät ausgeschaltet wird, erscheint auf der Kochzonen-Anzeige „E“...
  • Seite 23 Überlaufschutz (O.S.D. Overflow Safety Device): Dieses Gerät ist mit einer Sicherheitsvorkehrung versehen, die alle Kochzonen ausschaltet, sobald sich Flüssigkeiten oder Gegenstände auf dem Bedienfeld befinden. Das Gerät schaltet automatisch aus. Schnellaufheizfunktion (HEAT UP): Mit dieser Funktion eine Kochzone mit maximaler Temperatur betreiben, bis die gewählte Leistungsstufe erreicht ist.
  • Seite 24: Wartung Und Pflege

    9. Wartung und Pflege WARNUNG STROMSCHLAGGEFAHR! Vor sämtlichen Reinigungs- und Wartungsarbeiten Gerät ausschalten und vollständig auskühlen lassen. Niemals einen Dampfreiniger zur Reinigung verwenden. Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile gelangen. Das Gerät muss trocken sein, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
  • Seite 25 Glaskeramikkochfeld Das Glaskeramikkochfeld mit einem feuchten Tuch reinigen und mit einem trockenen Tuch trocken wischen oder mit einem handelsüblichen Keramikkochfeldreiniger behandeln. Sie können auch in regelmäßigen Abständen einen Tropfen Öl auftragen.  Verschüttetes Essen, Speisereste und Fettspritzer sofort weg wischen. ...
  • Seite 26: Bevor Sie Den Kundendienst Rufen

    Bevor Sie den Kundendienst rufen Bevor Sie den Kundendienst rufen, diese Tipps und Hinweise beachten.  Wenn das Kochfeld nicht funktioniert, überprüfen Sie, dass kein Stromausfall vorliegt.  Wenn sich das Kochfeld während des normalen Betriebs ausschaltet, stellen Sie sicher, dass sich keine Gegenstände auf dem Bedienfeld des Touch Control befinden.
  • Seite 27: Reparaturen

    Software. Die Meldung erlischt, wenn das System wieder einen korrekten Wert erreicht hat. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, kontaktieren Sie den Kundendienst. Selbst-Kontrolle der Die Erst-Kalibrierung des Touch Relais Control ausführen. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, kontaktieren Sie den Kundendienst. Reparaturen VORSICHT Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von...
  • Seite 28: Garantiebedingungen

    Typenschild im Beipack, zusammen mit der Bedienungsanleitung. Garantiebedingungen Allgemein Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen).
  • Seite 29 Transportschäden zurückzuführen sind. Wir erbringen auch dann keine Leistungen, wenn – ohne unsere besondere, schriftliche Genehmigung – von nicht ermächtigten Personen am Exquisit - Gerät Arbeiten vorgenommen oder Teile fremder Herkunft verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch einen qualifizierten Fachmann mit unseren Originalteilen, durchgeführte Arbeiten zur Anpassung des Gerätes an die technischen...
  • Seite 30 Wird ein Gerät repariert, sind die Reparaturrechnungen sofort fällig und ohne Abzug zu bezahlen. Wird ein Gerät überprüft, bzw. eine angefangene Reparatur nicht zu Ende geführt, werden Anfahrt- und Arbeitspauschalen berechnet. Die Beratung durch unser Kundenberatungszentrum ist unentgeltlich. Im Servicefall oder bei Ersatzteilbestellungen wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst EGS GmbH Kundentelefon für Deutschland: +49 (0)2944-9716791...
  • Seite 31: Ce-Konformitätserklärung

    Dieses Gerät ist mit dem CE Zeichen gekennzeichnet und verfügt über eine Konformitätserklärung Einsichtnahme durch zuständigen Marktüberwachungsbehörden. *Technische Änderungen vorbehalten. Technische Daten Marke Exquisit Modell EKC 301 R Produktgruppe Elektrisches Kochfeld Schutzklasse Spannung / Frequenz V/Hz 220-240 / 50 Anschlussleistung Kochfeld, gesamt...
  • Seite 32: Produktedatenblatt Elektrische Haushaltskochfelder

    Produktedatenblatt elektrische Haushaltskochfelder Delegierte Verordnung (EU) 66/2014 Marke Exquisit Modell EKC 301 R Art der Kochmulde Einbaugerät Anzahl der Kochzonen Anzahl Heiztechnik Strahlungskochzonen Ø Kochzone I (vorne links) Ø Kochzone II (vorne rechts) Ø Kochzone III (hinten links) Ø Kochzone IV...

Inhaltsverzeichnis