Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
und
Installationsanweisung
Glaskeramikkochfeld
EKC 301-3RK
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes.
Sie haben gut gewählt.
Ihr Exquisit – Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt
gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische
Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet– wie
andere Exquisit - Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer
Besitzer in ganz Europa arbeiten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit EKC 301-3RK

  • Seite 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit – Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet– wie andere Exquisit - Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sie eine neue Bedienungsanleitung wünschen, kontaktieren Sie den Kundendienst Deutschland Tel. +49 (0) 2944 9716-791 oder besuchen unsere Website www.ggv-exquisit.de. Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte haben Sie deshalb Verständnis dafür, dass wir uns Änderungen in Form, Ausstattung und Technik vorbehalten müssen.
  • Seite 3 EKC301-3RK Bezeichnung .................... 15 Bedienen des Einbaukochfeldes ............15 Geeignetes Kochgeschirr................. 16 Montageanweisung .................. 19 Reinigung und Pflege ................20 Bevor Sie den Kundendienst rufen ............22 Reparaturen .................... 22 Kundendienst ..................23 Garantiebedingungen ................24 CE-Konformität ..................26 Technische Daten .................. 26 Produktedatenblatt elektrische Haushaltskochfelder ......
  • Seite 4: Entsorgung Von Geräten

    EKC301-3RK 1. Entsorgung von Geräten Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2012 / 19 / EU Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die umweltgerechte Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesundheitliche Schäden durch Falschentsorgung vermieden werden. Das Symbol der Tonne auf dem Produkt oder den Begleitpapieren zeigt an, dass dieses Gerät nicht wie Haushaltsmüll zu behandeln ist.
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheitshinweise

    EKC301-3RK WICHTIG Bezeichnet eine Situation, welche bei Nichtbeachtung erhebliche Sach- oder Umweltschäden bewirken kann. VORSICHT bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zu leichten oder mäßigen Verletzungen führen kann! Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr Verbrühungsgefahr WICHTIG bezeichnet eine Situation, welche bei Nichtbeachtung erhebliche Sach- oder Umweltschäden bewirken kann! Allgemeine Sicherheitshinweise Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch immer aus.
  • Seite 6 EKC301-3RK wird und den elektrischen Sicherheitsnormen entspricht.  Ein beschädigtes Stromversorgungskabel muss unverzüglich durch den Lieferanten, Fachhändler oder Kundendienst ersetzt werden. Wenn Kabel oder Stecker Verbindungen beschädigt sind, dürfen Sie das Gerät nicht mehr benutzen.  Vor sämtlichen Reinigungs- und Wartungsarbeiten Gerät ausschalten und vollständig auskühlen lassen.
  • Seite 7: Besondere Sicherheitshinweise

    EKC301-3RK HINWEIS Der Hersteller lehnt jegliche Haftung für Verletzungen und Schäden ab, die aus der Nichtbeachtung der Hinweise und Anleitungen zur Installation, Wartung und Bedienung des Gerätes entstanden sind. Vorgehen bei Feuer: NIEMALS ein Feuer mit Wasser löschen Gerät ausschalten Flammen vorsichtig abdecken, zum Beispiel mit einem Deckel oder einer Löschdecke.
  • Seite 8: Sicherheit Und Wartung: Kochfeld

    EKC301-3RK WARNUNG  Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
  • Seite 9 EKC301-3RK Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr und Brandgefahr  Brandgefahr: Niemals Gegenstände auf der Kochfläche lagern.  Unbeaufsichtigtes Kochen auf Kochmulden mit Fett oder Öl kann gefährlich sein und zu Bränden führen. NIEMALS versuchen, ein Feuer mit Wasser zu löschen, sondern das Gerät ausschalten und dann die Flammen vorsichtig zum Beispiel mit einem Deckel oder einer Löschdecke abdecken.
  • Seite 10: Bestimmungsgemäße Verwendung

    EKC301-3RK  Das Gerät darf nicht auf Yachten oder in Wohnwagen eingebaut werden. 3. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist für die Verwendung im privaten Gebrauch/Haushalt bestimmt. Es eignet sich zum Kochen und Garen von Lebensmitteln. Jede darüber hinaus gehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Wird das Gerät gewerblich, zweckentfremdet oder anders als in der Bedienungs- anleitung beschrieben bedient, beachten Sie bitte, dass vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden kann.
  • Seite 11: Installation

    EKC301-3RK Lieferumfang 1 Glaskeramikkochfeld 1 Bedienungsanleitung Zubehör zum Einbau (4 Halteklammern, Schrauben und Dichtungsband) Sofern mit Netzanschlusskabel geliefert: - Zur Inbetriebnahme das Netzanschlusskabel in die geerdete Steckdose stecken. - Im Notfall sofort das Gerät vom Netzanschluss trennen, dabei am Stecker ziehen, nicht am Kabel.
  • Seite 12 EKC301-3RK Einbau WICHTIG  Dieses Gerät sollte von einem Fachmann eingebaut werden.  Auf ausreichende Belüftung während des Betriebes ist zu achten. Lüftungsöffnungen nicht verschließen.  Die Luftzirkulation unterhalb des Gerätes muss vorhanden sein.  Wenn der Geräteboden nach der Installation im Unterbau-möbel zugänglich ist, muss eine Trennwand eingebaut werden, unter Einhaltung der vorgeschriebenen Abstände.
  • Seite 13: Einbauschritte Kochfeld

    EKC301-3RK Einbauschritte Kochfeld Nachstehend die Einbauschritte für ein Kochfeld mit Halteklammern:  Die Arbeitsplatte des Einbau-Möbels muss mindestens 38 mm dick sein. Sie muss waagerecht liegen und an der Wandseite gegen überlaufende Flüssigkeiten abgedichtet sein.  Die Schnittflächen müssen mit speziellem Lack oder Gießharz versiegelt werden, um Aufquellen durch Feuchtigkeit zu verhindern.
  • Seite 14: Deklaration

    EKC301-3RK Farbmarkierungen in die entsprechenden Dosen in der Backofen- Schalterblende einstecken, d.h. Stecker mit schwarzer Markierung passt zur Dose mit schwarzer Markierung etc., unbedingt das Erdungskabel (grün/gelb) des Kochfelds an die Anschlussklemme (Kupferschraube) anschließen.  Den Backofen vollständig in den Umbauschrank schieben und sichern. Deklaration Das Material und alle darin enthaltenen Elemente wurden sorgfältig geprüft.
  • Seite 15: Gerätebeschreibung

    EKC301-3RK HINWEIS Stellen Sie eine mit Kaltwasser halbvolle Pfanne auf die jeweils auszubrennende Kochzone. 7. Gerätebeschreibung Bezeichnung Glaskeramikkochfeld EKC 301-3RK (Abbildung ähnlich) 1 und 2 Kochzonen 3 Glaskeramikplatte 4 Drehknöpfe Stufeneinstellung 5 Bedienblende Kochzone Durchmesser (mm) Leistung (W) Ø 200 1800 Ø...
  • Seite 16: Geeignetes Kochgeschirr

    EKC301-3RK Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr  Kochstellen und deren Umgebung werden sehr heiß. Berühren Sie niemals heiße Oberflächen.  Wenn das Kochen beendet ist, das Gerät ausschalten.  Die Heizelemente nicht brennen lassen, wenn die Töpfe oder Pfannen leer oder nicht vorhanden sind. ...
  • Seite 17 EKC301-3RK WICHTIG Vermeiden Sie, dass Flüssigkeit überläuft; deshalb zum Kochen oder Erhitzen von Flüssigkeiten die Hitzezufuhr verringern. Eventuelle Speisereste und Fettspritzer gleich entfernen. Weitere Angaben zur Reinigung siehe Kapitel Reinigung und Pflege. Einschalten des Kochfeldes: Stellen Sie den Kochtopf mitten auf den Heizbereich. Stellen Sie sicher, dass die Kochfelder sauber und trocken sind.
  • Seite 18 EKC301-3RK Schutz durch automatische Abschaltung Das eingeschaltete Glaskeramikkochfeld wird automatisch nach Ablauf einer vorprogrammierten Zeit ausgeschaltet, wenn er unbenutzt eingeschaltet bleibt. Wenn mehrere Heizbereiche gleichzeitig funktionieren, schaltet das Glaskeramikkochfeld automatisch ab, sobald einer dieser Bereiche diese vorprogrammierte Zeit erreicht. Diese vorprogrammierte Zeit hängt von den verschiedenen Leistungsstufen ab, siehe Tabelle.
  • Seite 19: Montageanweisung

    EKC301-3RK Montageanweisung Bohren Sie Löcher in die Einbauplatte anhand der Größen in der Abbildung. Zur Installation und Benutzung muss ein Mindestabstand von 50 mm rund um das Loch eingehalten werden. Bitte achten Sie darauf, dass die Dicke der Einbauplatte mindestens 30 mm beträgt.
  • Seite 20: Reinigung Und Pflege

    EKC301-3RK Befestigen Sie den Herd nach dem Einbau durch Verschrauben des Rahmens auf dem Herdboden (siehe Abb. 3). Die Position kann je nach Plattendicke reguliert werden. Abb. 3 9. Reinigung und Pflege WARNUNG STROMSCHLAGGEFAHR! Vor sämtlichen Reinigungs- und Wartungsarbeiten Gerät ausschalten und vollständig auskühlen lassen.
  • Seite 21 EKC301-3RK Glaskeramikkochfeld Das Glaskeramikkochfeld mit einem feuchten Tuch reinigen und mit einem trockenen Tuch trocken wischen. Bei Verschmutzungen dem heißen Wasser etwas Spülmittel zugeben oder mit einem handelsüblichen Keramikkochfeld- reiniger behandeln. Sie können auch in regelmäßigen Abständen einen Tropfen Öl auftragen. ...
  • Seite 22: Bevor Sie Den Kundendienst Rufen

    EKC301-3RK Bevor Sie den Kundendienst rufen Störung Maßnahme Bei Erstbetrieb arbeiten nur zwei Die Netzanschlussdose auf lose Kochzonen Schrauben und Kabelverbindungen prüfen und beheben. Die Kochzonen arbeiten nicht -Mehrere Kochzonen wurden Die Kochzonen gestaffelt in Betrieb gleichzeitig angewählt. nehmen. -Die Sicherheitsabschaltung wurde Das Kochfeld wieder einschalten.
  • Seite 23: Kundendienst

    EKC301-3RK Kundendienst Sollte es Ihnen nicht gelingen, den Fehler zu beheben, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundendienst. Führen Sie in diesem Fall keine weiteren Arbeiten, vor allem an den elektrischen Teilen des Gerätes, selbst aus. WICHTIG Beachten Sie, dass der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbedienung oder einer der beschriebenen Störungen auch während der Garantiezeit nicht kostenlos ist.
  • Seite 24: Garantiebedingungen

    EKC301-3RK Garantiebedingungen Allgemein Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen).
  • Seite 25 EKC301-3RK Teile fremder Herkunft verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch einen qualifizierten Fachmann mit unseren Originalteilen, durchgeführte Arbeiten zur Anpassung des Gerätes an die technischen Schutzvorschriften eines anderen EU-Landes. Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land erworben wurden und die in der Bundesrepublik Deutschland, oder Österreich in Betrieb sind.
  • Seite 26: Ce-Konformität

    Spannungsgrenzen RL 2014/35/EU festgelegt sind. Dieses Gerät ist mit dem CE Zeichen gekennzeichnet und verfügt über eine Konformitätserklärung zur Einsichtnahme durch die zuständigen Marktüberwachungsbehörden. *Technische Änderungen vorbehalten. Technische Daten Modell EKC 301-3RK (mit Rahmen) Schutzklasse Abmessungen (HxBxT) [mm] 55x288x520 -Kochfeld Ausschnittmaß (BxT) [mm] 500x268...
  • Seite 27: Produktedatenblatt Elektrische Haushaltskochfelder

    EKC301-3RK Produktedatenblatt elektrische Haushaltskochfelder Delegierte Verordnung (EU) 66/2014 Marke Exquisit Modell EKC 301-3 RK Art der Kochmulde Einbaugerät Anzahl der Kochzonen Anzahl Heiztechnik Strahlungskochzonen Ø Kochzone I 16,5 (vorne links) Ø Kochzone II (vorne rechts) Ø Kochzone III (hinten links) Ø...

Inhaltsverzeichnis