Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
WIKA air2guide A2G-50 Betriebsanleitung

WIKA air2guide A2G-50 Betriebsanleitung

Differenzdrucktransmitter

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Differential pressure transmitter, model A2G-50
Differenzdrucktransmitter, Typ A2G-50
Operating instructions
Betriebsanleitung
Model A2G-50
EN
DE

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für WIKA air2guide A2G-50

  • Seite 1 Operating instructions Betriebsanleitung Differential pressure transmitter, model A2G-50 Differenzdrucktransmitter, Typ A2G-50 Model A2G-50...
  • Seite 37 2. Aufbau und Funktion 3. Sicherheit 4. Transport, Verpackung und Lagerung 5. Inbetriebnahme, Betrieb 6. Modbus -Ausführung ® 7. Wartung, Reinigung und Rekalibrierung 8. Demontage, Rücksendung und Entsorgung 9. Technische Daten 10. Zubehör Konformitätserklärungen finden Sie online unter www.wika.de. WIKA Betriebsanleitung Typ A2G-50...
  • Seite 38: Allgemeines

    Das Fachpersonal muss die Betriebsanleitung vor Beginn aller Arbei- ■ ten sorgfältig durchgelesen und verstanden haben. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen in den Verkaufs- ■ unterlagen. Technische Änderungen vorbehalten. ■ Weitere Informationen: ■ - Internet-Adresse: www.wika.de / www.wika.com www.air2guide.com - Zugehöriges Datenblatt: PE 88.02 WIKA Betriebsanleitung Typ A2G-50...
  • Seite 39: Aufbau Und Funktion

    Er funktioniert nach dem piezoresistiven Messprinzip. Elektrische analoge Ausgangssignale für beide Messgrößen (0 ... 10 V oder 4 ... 20 mA) oder die digitalen Modbus -Ausführungen erlauben ® den direkten Anschluss an Steuer-/Regelsysteme oder die Gebäudeau- tomation. WIKA Betriebsanleitung Typ A2G-50...
  • Seite 40: Lieferumfang

    2 x 2 m PVC-Messschlauch (Option) ■ Lieferumfang mit dem Lieferschein abgleichen. 3. Sicherheit 3.1 Symbolerklärung WARNUNG! ... weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. WIKA Betriebsanleitung Typ A2G-50...
  • Seite 41: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Reinräumen und Labors Dieses Gerät ist nicht für den Einsatz in explosionsgefährdeten Berei- chen zugelassen! Das Gerät ist ausschließlich für den hier beschriebenen bestimmungs- gemäßen Verwendungszweck konzipiert und konstruiert und darf nur dementsprechend verwendet werden. WIKA Betriebsanleitung Typ A2G-50...
  • Seite 42 Die technischen Spezifikationen in dieser Betriebsanleitung sind einzuhalten. Eine unsachgemäße Handhabung oder ein Betreiben des Gerätes außerhalb der technischen Spezifikationen macht die sofortige Stilllegung und Überprüfung durch einen autorisierten WIKA-Service- mitarbeiter erforderlich. Ansprüche jeglicher Art aufgrund von nicht bestimmungsgemäßer Verwendung sind ausgeschlossen.
  • Seite 43: Personalqualifikation

    Das vom Betreiber geschulte Personal ist aufgrund seiner Bildung, Kenntnisse und Erfahrungen in der Lage, die beschriebenen Arbeiten auszuführen und mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen. Spezielle Einsatzbedingungen verlangen weiteres entsprechendes Wissen, z. B. über aggressive Medien. WIKA Betriebsanleitung Typ A2G-50...
  • Seite 44: Beschilderung, Sicherheitskennzeichnungen

    Supply: DC 24 V / AC 24 V ±10 % < 1 W E-Nr. 66209848 Made in EU   Messbereich  Ausgangssignal  Hilfsenergie  Seriennummer  Vor Montage und Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt die Betriebsanleitung lesen! WIKA Betriebsanleitung Typ A2G-50...
  • Seite 45: Transport, Verpackung Und Lagerung

    Lagertemperatur: -20 ... +70 °C ■ Folgende Einflüsse vermeiden: Direktes Sonnenlicht oder Nähe zu heißen Gegenständen ■ Mechanische Vibration, mechanischer Schock (hartes Aufstellen) ■ Ruß, Dampf, Feuchtigkeit, Staub und korrosive Gase ■ Explosionsgefährdete Umgebung, entzündliche Atmosphären ■ WIKA Betriebsanleitung Typ A2G-50...
  • Seite 46: Inbetriebnahme, Betrieb

    VORSICHT! Beschädigung des Gerätes Bei Arbeiten mit offenen Schaltkreisen (Leiterplatten) besteht die Gefahr empfindliche elektronische Bauteile durch elektro- statische Entladung zu beschädigen. ▶ Die ordnungsgemäße Verwendung geerdeter Arbeitsflä- chen und persönlicher Armbänder ist erforderlich. WIKA Betriebsanleitung Typ A2G-50...
  • Seite 47 (siehe Kapitel 5.1 „Gerätemontage“) 2. Öffnen des Gerätedeckels, Durchführung des Anschlusskabels durch die Kabelverschraubung und Anschluss der Drähte an den Klemmenblock (siehe Kapitel 5.2 „Elektrische Montage“) 3. Das Gerät ist nun bereit zur Konfiguration (siehe Kapitel 5.3 „Konfiguration“) WIKA Betriebsanleitung Typ A2G-50...
  • Seite 48: Gehäusedeckel Entfernen Und Die Schraubenlöcher Als Schablone

    Den Differenzdrucktransmitter auf einer geeigneten vertikalen Fläche aufschrauben und waagerecht mit den beiliegenden Befestigungs- schrauben befestigen. 1. Montageort wählen (Kanal, Wand, Panel). 2. Gehäusedeckel entfernen und die Schraubenlöcher als Schablone verwenden. 3. Mit geeigneten Schrauben montieren. Gerätebefestigung Geräteausrichtung WIKA Betriebsanleitung Typ A2G-50...
  • Seite 49 5. Inbetriebnahme, Betrieb Anwendungsbezogene Anschlüsse Statische Filte- Ventilato- Druckmessung rüberwachung rüberwachung WIKA Betriebsanleitung Typ A2G-50...
  • Seite 50: Elektrische Montage

    Spannung 0…10 V DC Druck P Signal [U] 100 % 10.0 V 50 % 5.0 V 0.0 V Zeitachse t [s] Signalkurve [I] Signal-Ausgang [I] Strom 4…20 mA Druck P Signal [I] WIKA Betriebsanleitung Typ A2G-50 100 % 20.0 mA...
  • Seite 51: Modbus®-Ausgangssignal

    Zeitachse t [s] Philipp Kottmann 29.04.2015 Signal_A2G-25.docx Erstellt: Datei: Seite MANOMETER AG T +41(0)41 919 72 72 Industriestrasse 11 F +41(0)41 919 72 73 CH-6285 Hitzkirch E-Mail info@manometer.ch Modbus®-Ausgangssignal ■ Modbus ® 24 V Hilfsenergie U WIKA Betriebsanleitung Typ A2G-50...
  • Seite 52: Konfiguration

    3. Den gewünschten Messbereich wählen (siehe Kapitel 5.5). 4. Die gewünschte Ansprechzeit wählen (siehe Kapitel 5.6). 5. Nullpunkteinstellung durchführen (siehe Kapitel 5.7). 6. Druckmessschläuche anschließen. (Überdruck = Anschluss „+“, Unterdruck = Anschluss „-“) 7. Deckel schließen. Das Gerät ist nun betriebsbereit. WIKA Betriebsanleitung Typ A2G-50...
  • Seite 53: Auswahl Der Druckeinheit (Nur Für Die Optionale Ausführung Mit Display)

    3. Die Brücke von J5 entfernen, um die gewünschte Einheit auszuwählen, die auf dem Display angezeigt werden soll. Installation der Brücken (Farbe dunkelgrau signalisiert die Brückenplatzierung) Keine Brücke Brücke installiert Aufbewahrung Kreislauf geöffnet Kreislauf geschlossen der Brücke WIKA Betriebsanleitung Typ A2G-50...
  • Seite 54: Auswahl Des Messbereiches

    0 ... 5,0 0 ... 50,0 0 ... 20,00 0 ... 510,0 0 ... 0,7250 0 ... 7.000 0 ... 7,0 0 ... 70,0 0 ... 28,00 0 ... 714,0 0 ... 1,0150 MB = Messbereich WIKA Betriebsanleitung Typ A2G-50...
  • Seite 55 0 … 10.000 0 ... 10 0 ... 100 0 ... 40,19 0 ... 1019,72 0 ... 1,4504 0 … 12.000 0 ... 12 0 ... 120 0 ... 48,22 0 ... 1223,66 0 ... 1,7405 MB = Messbereich WIKA Betriebsanleitung Typ A2G-50...
  • Seite 56 (Ansprechzeit * 5) Um die Ansprechzeit zu ändern, eine Brücke auf Steckplatz J4 installie- ren oder entfernen. Brücke auf Steckplatz J4 = 4,0 Sekunden Ansprechzeit. ■ Keine Brücke auf Steckplatz J4 = 0,8 Sekunden Ansprechzeit ■ WIKA Betriebsanleitung Typ A2G-50...
  • Seite 57: Nullpunkteinstellung

    Das Element korrigiert von Zeit zu Zeit den Nullpunkt und verhindert somit einen Nullpunktdrift des piezoresistiven Sensorelements. Während der Nullpunkteinstellung bleibt der Anzeige- und Ausgangswert beim letzten gemessenen Wert stehen. Die automatische Nullpunktein- stellung dauert 3 Sekunden und wird alle 10 Minuten wiederholt. ZERO WIKA Betriebsanleitung Typ A2G-50...
  • Seite 58: Modbus ® -Ausführung

    Auswahl „ADDRESS“ zu aktivieren. ▶ Menüpunkt „ADDRESS“ blinkt „UP“ oder „DOWN“ verwenden, um die gewünschte Modbus -Adresse zu finden. ® ADDRESS ▶ Auswahl wird angezeigt Taste „SELECT“ einmal kurz bewegen, um die Auswahl zu bestätigen. ADDRESS WIKA Betriebsanleitung Typ A2G-50...
  • Seite 59 9600 ▶ Menüpunkt „BAUD RATE“ blinkt „UP“ oder „DOWN“ verwenden, um die gewünschte Baudrate zu finden. BAUD RATE ▶ 19200 Auswahl wird angezeigt Taste „SELECT“ einmal kurz bewegen, um die Auswahl zu bestätigen. BAUD RATE 19200 WIKA Betriebsanleitung Typ A2G-50...
  • Seite 60 NONE ▶ Menüpunkt „PARITY BIT“ blinkt „UP“ oder „DOWN“ verwenden, um den gewünschten Päritäts-Bit zu finden. PARITY BIT ▶ EVEN Auswahl wird angezeigt Taste „SELECT“ einmal kurz bewegen, um die Auswahl zu bestätigen. PARITY BIT EVEN WIKA Betriebsanleitung Typ A2G-50...
  • Seite 61 „UP“ oder „DOWN“ verwenden, um die gewünschte PRESS.UNIT Druckeinheit zu finden. inchWC ▶ Auswahl wird angezeigt. Taste „SELECT“ einmal kurz bewegen, um die Auswahl zu bestätigen. PRESS.UNIT inchWC 6. Taste „SELECT“ drücken, um das Menü zu verlassen. SELECT EXIT MENU WIKA Betriebsanleitung Typ A2G-50...
  • Seite 62: Wartung, Reinigung Und Rekalibrierung

    1. Vor der Reinigung das Gerät ordnungsgemäß von der Druckversor- gung trennen, ausschalten und vom Netz trennen. 2. Notwendige Schutzausrüstung verwenden. 3. Das Gerät mit einem (in Seifenlauge) angefeuchteten Tuch reinigen. Elektrische Anschlüsse nicht mit Feuchtigkeit in Berührung bringen! WIKA Betriebsanleitung Typ A2G-50...
  • Seite 63: Rekalibrierung

    Messstoffreste im ausgebauten Gerät können zur Gefähr- dung von Personen, Umwelt und Einrichtung führen. ▶ Angaben im Sicherheitsdatenblatt für den entsprechenden Messstoff beachten. ▶ Ausgebautes Gerät spülen bzw. säubern, um Personen und Umwelt vor Gefährdung durch anhaftende Messstoff- reste zu schützen. WIKA Betriebsanleitung Typ A2G-50...
  • Seite 64 Vor dem Ausbau das Gerät ausreichend abkühlen lassen! GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen besteht unmit- telbare Lebensgefahr. ▶ Die Demontage des Gerätes darf nur durch Fachpersonal erfolgen. ▶ Differenzdrucktransmitter im stromlosen Zustand demon- tieren. WIKA Betriebsanleitung Typ A2G-50...
  • Seite 65: Körperverletzung

    Differenzdrucktransmitter im drucklosen Zustand demon- tieren. 8.2 Rücksendung Beim Versand des Gerätes unbedingt beachten: Alle an WIKA gelieferten Geräte müssen frei von Gefahrstoffen (Säuren, Laugen, Lösungen, etc.) sein und sind daher vor der Rücksendung zu reinigen. WARNUNG! Körperverletzungen, Sach- und Umweltschäden durch Messstoffreste Messstoffreste im ausgebauten Gerät können zur Gefähr-...
  • Seite 66: Entsorgung

    0 … 100 Pa 0 … 7.000 Pa 0 … 50 Pa -1.000 … +1.000 Pa 0 … 25 Pa -500 … +500 Pa 1) Die Einstellung des Messbereiches erfolgt über Jumper innerhalb der ausgewählten Variante. WIKA Betriebsanleitung Typ A2G-50...
  • Seite 67 DC 14 … 30 V oder Nullpunkteinstellung AC 24 V ±10 % Ausgangssignal 4 … 20 mA DC 9 … 30 V oder AC 24 V ±10 % 2) Alle Angaben beziehen sich auf den aktuell gemessenen Druck. WIKA Betriebsanleitung Typ A2G-50...
  • Seite 68 3) Die automatische Nullpunkteinstellung stimmt den Nullpunkt von Zeit zu Zeit ab, so dass keine manuelle- Nullpunkteinstellung vorgenommen werden muss. Während der Nullpunkteinstellung (3 Sekunden alle 10 Minuten) zeigen das Ausgangssignal und die Displayanzeige den zuletzt gemessenen Wert an. Empfoh- len für Messbereiche < 250 Pa. WIKA Betriebsanleitung Typ A2G-50...
  • Seite 69: Modbus-Kommunikation

    - 1 Bit für Parität - 1 Stop-Bit 9.600, 19.200, 38.400 - einstellbar in der Konfiguration Baudrate Modbus -Adressen 1 ... 247 Adressen - einstellbar in der Konfiguration ® Weitere technische Daten siehe WIKA-Datenblatt PE 88.02 und Bestell- unterlagen. WIKA Betriebsanleitung Typ A2G-50...
  • Seite 70: Zubehör

    PVC-Schlauch, Innendurchmesser 6 mm, 40217850 Rolle à 25 m Silikonschlauch, Innendurchmesser 4 mm, 40208940 Rolle à 25 m Silikonschlauch, Innendurchmesser 6 mm, 40208958 Rolle à 25 m Kanalanschlussnippel für Messschläu- 40217507 che Ø 4 … 6 mm WIKA Betriebsanleitung Typ A2G-50...
  • Seite 72 WIKA subsidiaries worldwide can be found online at www.wika.com. WIKA-Niederlassungen weltweit finden Sie online unter www.wika.de. WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG Alexander-Wiegand-Strasse 30 63911 Klingenberg • Germany Tel. +49 9372 132-0 +49 9372 132-406 info@wika.de www.wika.de WIKA operating instructions model A2G-50...

Inhaltsverzeichnis