Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Praktische Flugtipps Für Den Ersten Start - Reely Nanocam Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

e) Praktische Flugtipps für den ersten Start
• Auch wenn das Modell später auf engstem Raum geflogen werden kann, empfehlen wir Ihnen für die ersten Flug-
versuche eine freie Fläche von ca. 3 x 3 m auszusuchen.
• Der Untergrund sollte glatt (Fliesen, Parkett, o.ä.) sein, damit Sie bereits kurz vor dem Abheben erkennen können,
ob das Modell in eine bestimmte Richtung abdriften will.
• Sollten Sie den ersten Flug im Freien durchführen, sollte absolute Windstille herrschen.
• Stellen Sie sich genau hinter Ihren Quadrocopter. Denn solange die beiden Ausleger mit den schwarzen Propellern
zu Ihnen zeigen und Sie somit Ihr Modell von hinten sehen, reagiert Ihr Modell auf die Steuerbefehle rechts, links,
vor und zurück genauso wie Sie es sehen. Wenn Ihr Modell jedoch mit den weißen Propellern zu Ihnen zeigt,
reagiert es aus Ihrer Sicht genau entgegengesetzt, als Sie am Sender steuern.
Wichtig!
Ziehen Sie den Steuerknüppel für die Pitch-Funktion nicht schlagartig nach unten, da sonst der Quadro-
copter antriebslos auf den Boden fällt und dabei Schaden nehmen könnte. Ziehen Sie den Steuerknüppel
langsam zurück und reduzieren Sie dadurch gefühlvoll die Flughöhe.
Sollten die Propeller an Gegenständen anstoßen und blockiert werden, so schieben Sie den Pitch-Knüppel unverzüg-
lich in die unterste Stellung, damit die betroffenen Antriebsmotoren nicht weiter mit Strom versorgt werden.
Achtung, wichtig!
Versuchen Sie niemals den fliegenden Quadrocopter mit der Hand zu fassen. Es besteht erhöhte Verlet-
zungsgefahr!
Wenn die roten und die grünen LEDs am Quadrocopter zu blinken beginnen, hat der Flugakku seine untere Span-
nungsgrenze erreicht. Stellen Sie in diesem Fall den Flugbetrieb unverzüglich ein und laden den Flugakku wieder auf,
um eine für den Flugakku schädliche Tiefentladung zu vermeiden.
Sollten Sie den Quadrocopter im Außenbereich einsetzen, achten Sie auf die Flugentfernung. Je weiter sich der Qua-
drocopter von Ihnen entfernt, desto schlechter ist die Erkennung der Fluglage. Achten Sie in diesem Zusammenhang
auch auf die begrenzte Reichweite des Fernsteuersenders.
Schalten Sie niemals den Sender aus, solange der Quadrocopter fliegt. In diesem Fall würde der Quadrocopter
antriebslos zu Boden fallen, wodurch er Schaden nehmen kann.
20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis