17. Wartung und Pflege
a) Allgemein
Äußerlich darf das Modell und die Fernsteuerung nur mit einem weichen, trockenen Tuch oder Pinsel gereinigt wer-
den. Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da sonst die Oberflä-
chen der Gehäuse beschädigt werden könnten.
Die Propeller müssen sich leichtgängig bewegen lassen und Motorwellen dürfen weder krumm sein noch dürfen
sie ein Spiel in der Lagerung aufweisen. Propeller, die eingerissen bzw. abgeknickt sind oder bei denen kleine Teile
abgebrochen sind müssen in jedem Fall ausgetauscht werden.
b) Auswechseln der Propeller
Die Propeller (1) sind lediglich auf die Motorwellen (2) der
Antriebsmotoren aufgesteckt und können gefühlvoll mit
Hilfe des beiliegenden Demontagewerkzeuges (2) nach
oben von der Welle abgezogen werden.
Achten Sie beim Abziehen darauf, dass die Motorwelle (3)
nicht verbogen wird.
Achten Sie bei der Auswahl des neuen Propellers auf die
Drehrichtung. Die Propeller und die Motorarme sind mit
entsprechenden Kennbuchstaben A oder B gekennzeich-
net (siehe auch Bild 5).
Der neue Propeller (4) wird gerade von oben auf die Mo-
torwelle gesetzt und gefühlvoll bis zum Anschlag aufge-
schoben.
Wichtig!
Wenden Sie keine unnötige Gewalt oder unge-
eignetes Werkzeug an.
Verwenden Sie beim Austausch von Mechanikteilen nur die vom Hersteller angebotenen Originalersatzteile. Die
Ersatzteilliste finden Sie auf unserer Internetseite www.conrad.com im Download-Bereich zum jeweiligen Produkt.
Alternativ können Sie die Ersatzteilliste auch telefonisch anfordern. Die Kontaktdaten finden Sie am Anfang dieser
Bedienungsanleitung im Kapitel 1.
Bild 25
31