DC Bremse und Start
(DC-BREMS.U.ST ART)
Funktion:
Diese Funktion ermöglicht das 'Abfangen' eines
drehenden Motors, der z.B. aufgrund eines Netzaus-
falls nicht mehr vom Frequenzumrichter geregelt
wird. Die Funktion wird immer dann aktiviert, wenn
ein Startbefehl aktiv ist. Damit der Frequenzum-
richter den Motor abfangen kann, muß die
Motordrehzahl geringer sein als die der in Parameter
202 Ausgangsfrequenzgrenze hoch, f
ten Frequenz entsprechende Frequenz.
Beschreibung der Auswahl:
Blockiert [0] wählen, wenn diese Funktion nicht
gewünscht wird.
OK - gleiche Richtung [1] wählen, wenn der Motor
beim Einsatz der Funktion nur in die gleiche Rich-
tung drehen kann. OK - gleiche Richtung [1] sollte
gewählt werden, wenn in Parameter 200 Ausgangs-
frequenz Bereich/Richtung die Auswahl Eine
Richtung getroffen wurde.
OK - beide Richtungen [2] wählen, wenn der Motor
beim Einsatz der Funktion in beide Richtungen
drehen kann.
DC Bremse und Start [3] wählen, wenn der Frequen-
zumrichter den Motor zuerst mit der DC-Bremse
bremsen kann, worauf der Startbefehl erfolgt. Vo-
raussetzung ist, daß die Parameter 126-127/132 DC
Bremse aktiviert sind. Bei schnellerem Motorleerlauf
kann der Frequenzumrichter einen drehenden Motor
nicht abfangen, ohne daß DC Bremse und Start
gewählt ist.
Einschränkungen:
- Zu geringe Trägheit führt zu einer Lastbeschleu-
nigung, die gefährlich sein oder das richtige
Abfangen eines drehenden Motors verhindern
kann. Statt dessen DC Bremse wählen.
- Wird die Last z.B. durch den Motorleerlauf
angetrieben, so kann das Gerät aufgrund von
Überspannung abschalten.
= Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
50
VLT
-
Die Fangschaltung funktioniert nicht bei
[3]
Drehzahlen unter 250/min.
451 Steuersollwert bei Reglerbetrieb
451
Wert:
0 - 500 %
Funktion:
Dieser Parameter ist nur aktiv, wenn in Parameter
eingestell-
MAX
100 Konfiguration die Wahl Drehzahlregelung mit Ist-
wertrückführung erfolgt ist. Ein prozentualer Anteil
des Sollwerts wird nicht vom PID-Regler erfaßt und
damit auch nicht geregelt. Jede Sollwertänderung
wirkt sich somit direkt auf die Motordrehzahl aus. Mit
dem Steuersollwert wird dabei eine hohe Dynamik
bei weniger Oberwellen erreicht.
Beschreibung der Auswahl:
Der gewünschte Prozentwert kann zwischen f
f
MAX
nutzt, wenn die Sollwertänderungen nur gering sind.
452 Reglerbandbreite
452
Wert:
0 - 200 %
Funktion:
Dieser Parameter ist nur aktiv, wenn in Parameter
100 Konfiguration die Wahl Drehzahlregelung mit Ist-
wertrückführung erfolgt ist.
Die Reglerbandbreite (Bandbreite) begrenzt den
Ausgang des PID-Reglers als Prozentsatz der Mo-
torfrequenz f
Beschreibung der Auswahl:
Der gewünschte Prozentwert kann für die Motorfre-
quenz f
Reglerbandbreite sind die Drehzahlschwankungen
bei der Ersteinstellung geringer.
456 Bremsspannung reduzieren
456
Wert:
0 - 25 V bei 200 V-Gerät
0 - 50 V bei 400 V-Gerät
Funktion:
Einstellung der Spannung, um die der Wert für
Widerstandsbremsung reduziert wird. Nur aktiv,
MG.28.A5.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
®
Serie 2800
(STEUERSOLLWERT)
gewählt werden. Werte über 100 % werden be-
(REGLERBAND )
.
M,N
gewählt werden. Bie reduzierter
M,N
(BREMSSP.RED.)
100 %
-
MIN
10 %
0
0