Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Logosol Big Mill BASIC Bedienungsanleitung Seite 43

Motorsäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Big Mill BASIC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Behalten Sie die Kanten in der Chrom-
schicht!
Der Schneidezahn einer Kettensäge ist mit
einer sehr dünnen Chromschicht bedeckt, was
eine sehr scharfe und dauerhafte Schneide zur
Folge hat. Solange sich die Schneide innerhalb
der Chromschicht befindet, wird Ihre Kette eine
ausgezeichnete Schärfe besitzen. Wenn Sie nicht
unverzüglich mit dem Sägen aufhören, sobald
Sie Anzeichen bemerken, dass die Kette an
Schärfe verloren hat, besteht die Gefahr, dass die
Chromschicht so sehr beschädigt wird, dass Sie die
Schicht nicht mehr treffen, wenn Sie die Kette das
nächste Mal schärfen. Die Kette kann sich scharf
anfühlen, aber da die Schneide nicht innerhalb der
Chromschicht liegt, wird sie sehr schnell wieder
stumpf werden. Um den Schaden zu beheben,
müssen Sie mit der Feile sehr viel Material vom
Schneidezahn abtragen.
Wenn Sie immer feilen, bevor die Kette anfängt
stumpf zu werden, wird der Verschleiß an Schiene
und Kette minimal sein. Nur ein oder zwei leichte
Züge mit der Feile und der Schneidezahn ist wieder
scharf. Dies bedeutet, dass die Kette eine längere
Lebensdauer haben wird, wenn sie häufig geschärft
wird.
Tiefenbegrenzer
Aufgrund des leichten Neigungswinkels der oberen
Seite des Sägezahns (= Zahndach), verringert
sich mit zunehmender Abnutzung der Abstand
zwischen Zahndach und Tiefenbegrenzer. Die
Tiefenbegrenzer bestimmen, wie tief der Sägezahn
eindringt und müssen deshalb im Zuge des Feilens
an das ursprüngliche Niveau angepasst werden.
Wenn Sie die Tiefenbegrenzer nicht feilen, wird
die Schiene durch den Vorschubdruck, der dann
erhöht werden muss, beschädigt werden. Wenn die
Tiefenbegrenzer zu stark abgefeilt werden, kann
dies zu Rückschlägen, Kettenrissen und einem
schlechten Sägeergebnis führen.
Chromschicht
Es ist daher wichtig, dass die Tiefenbegrenzer auf
dem korrekten Niveau gehalten werden; 0.6-0.7
mm unter der Kante des Schneidezahns. Dies ist
schwierig zu messen, aber wenn Sie einen Pferd
- Feilenhalter (9999-000-0410), mit einer runden
Feile für die Sägezähne und einer flachen Feile
für die Tiefenbegrenzer benutzen, werden Sie die
Tiefenbegrenzer immer auf dem korrekten Niveau
halten
Kettenspannung
Vergewissern Sie sich, dass Ihre Kette richtig
gespannt ist. Eine zu straff gespannte Kette kann
das Kettenrad der Schienenspitze beschädigen.
Eine zu lose gespannte Kette verursacht schweren
Verschleiß, der als Resultat eine Delle genau
hinter der Schienenspitze hervorrufen wird. Eine
neue Kette dehnt sich aus und muss beim ersten
Gebrauch regelmäßig gespannt werden. Die Kette
muss so gespannt werden, dass Sie die gesamte
Kette mit Ihrem Daumen und Zeigefinger aus der Nut
der Schiene herausheben können. Beim Loslassen
muss sie in ihre Ausgangsstellung zurückspringen.
Die Prüfung der Kettenspannung wird, bei auf
Umgebungstemperatur abgekühlter Kette, immer
mit Schutzhandschuhen durchgeführt. Achtung:
Verletzungsgefahr bei scharfen Schneidezähnen!
Scharfe Kante
Kante in der
Chromschicht
Neu, scharfe Kante
Material, welches Sie beim
Feilen mit leichten Feilbewe-
gungen abtreagen können
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Big mill lsgBig mill pro

Inhaltsverzeichnis