Stationäre Big Mills – Bauen Sie
Ihre eigenes Mini-Sägewerk aus
Holz!
Es ist möglich die Arme an die Stammauflage
zu schrauben. Sie werden dann ein leicht zu
bedienendes Mini-Sägewerk haben, das nach
dem gleichen Prinzip funktioniert wie die Logosol
Sägewerke.
Entfernen Sie die Befestigungsplatten, die Wiegen
und die Wiegenstütze. Drehen Sie die Arme so, dass
ihre „Rückseiten" die Seiten des Baumstammes
berühren. Lassen Sie diese von der Stammauflage
herausragen, so dass Sie die Drehgriffe erreichen
können. Befestigen Sie die Arme an den Seiten
der Stammauflage mit Schrauben. Es empfiehlt
sich, die Winkeleisen (Art. Nr. 4900-001-0030)
als „Stützablage" unter den Armen zu verwenden,
welche mit der Timberjig geliefert werden.
Befestigen Sie die Arme so, dass Sie einige
Millimeter über den Baumstammlager stecken und
stellen Sie sicher, dass diese parallel zu einander
montiert sind.
Der Vorteil der Stammtreppe ist, dass Sie ein Baumstammende anheben können und die
Gegenseite des Baumstamms unterstützt dies mit seinem Gewicht. Es ist leichter als Sie
denken! Die Entfernung zwischen den Auflagen sollte etwas über die Hälfte der Länge
des Führungsholms betragen.
Die untere Abbildung zeigt wie ein Block oder Baumstamm
durch eine Stütze gesichert werden kann, welche sich gegen eine
Schraubzwinge abstützt. Die Schraubzwinge kann bewegt werden,
um Druck gegen den Baumstamm oder Block standzuhalten.
Achten Sie, dass die T-Stange um 90° gedreht wird (so dass das
T-Stange und die Zahnstange nahe beieinander liegen), um die
Länge des Führungsholms besser zu nutzen (siehe Abbildung im
Kreis). Beachten Sie auch, dass die T-Stange und die Zahnstange
verlängert sind.
Wenn notwendig, können bei Anwendung dieser Methode die
Skalenbügel und die Dimensionierungsplatte demontiert werden,
aber oft möchten Sie beide Sägemethoden miteinander kombi-
nieren. Bei diesem System empfehlen wir auch den Schlitten mit
Kurbel wom M7-Sägewerk zu verwenden.
Schlitten M7 (kompl.) Art.-Nr. 4507-720-7502
36
Wenn Sie lange Baumstämme sägen wollen, können
Sie drei oder mehrere Holmhalterungen verwenden
und die gleiche Anzahl an Stammauflagen bauen,
welche Sie in einer Reihe zu Stammauflagen
ausrichten. Wenn Sie übergroße Baumstämme
sägen müssen, verlängern Sie die T-Stangen und
die Zahnstangen.
Um mehr von der Länge des Führungsholms nutzen
zu können, kann die T-Stange um 90° zu den
Zahnstangen gedreht werden, so dass die T-Stange
in der Nähe des Arms positioniert wird.
Entfernen Sie die Timberjigg vom Führungsholm, und
bewegen Sie den Baumstamm nach außen von der
Zahnstange weg, bevor Sie die Höheneinstellung
machen.
C-Klammer