Sicherheitshinweise – LSG
Warnung: Besonders gefährliche Anwen-
dung. Beachten Sie auch die folgenden an-
wendungsspezifischen Sicherheitshinweise.
Verwenden Sie geprüfte Ausrüstung einschließlich
Schutzhosen, Schutzjacken, und Schutzstiefel
oder –schuhe. Stellen Sie sicher, dass Sie keine
lose Kleidung tragen.
LSG soll nur für horizontale Schnitte verwendet
werden.
Halten Sie die Kettensäge korrekt an ihren
Griffen fest bis der Führungsholm vollständig
im Holz verschwunden ist. Lösen Sie dann das
Drosselventil und bewegen Sie die rechte Hand
zum Griff der Sicherheitsplatte bevor Sie das
Sägen fortsetzen. Schalten Sie die Säge ab,
sobald die Kette den Baumstamm durchsägt
hat.
Lösen Sie die Kettenbremse nicht, bis sich
die Kettensäge in der richtigen Position zum
Baumstamm befindet und arretieren Sie die
Kettenbremse wieder bevor Sie die Kettensäge
aus dem Baumstamm herausnehmen.
Die folgenden Ausnahmen der allgemeinen
Sicherheitsvorschriften gelten nur für den Doppel-
Timberjigg mit zwei Kettensägen: Es sind zwei
Bediener zugelassen. Beide Bediener sollten
die Kettensägen nur an den Original-Handgriffen
halten. Die Gleitblockbausätze (E, Seite 17)
sollten unter beiden Timberjigs verwendet
werden.
Wenn zwei Kettensägen benutzt werden, seien
Sie besonders vorsichtig, dass der Boden frei
von Hindernissen ist, um sicher zu stellen, dass
andere Anwender beim zurückgehen nicht nach
hinten stolpern.
Seien Sie sich bewusst, dass das Verlet-
zungsrisiko mit der Länge des Führungs-
holms steigt.
Maximale erlaubte Schienenlänge für den
Timberjigg sind 63 cm. Mit LSG ist jedoch die
erlaubte Schienenlänge 120 cm.
(Prüfen Sie, welchen Aufhängungstyp der Schiene
Sie an Ihrer Kettensäge haben, SLHD009, SLHD025
oder SDEA095, bevor Sie eine Schiene bestellen.)
26
Montage – LSG
2 Timmerjiggs, 1 kompletter LSG Bausatz.
W e n n d e r L S G - B a u s a t z m i t d o p p e l t e n
Führungsholmen benutzt wird, sollte das Gleitstück
nur auf der Motorseite angepasst werden.
Demontieren Sie die Skalierte Hebezange und die
Ausdehnungssicherung. Legen Sie die Blechwinkel
locker an den Ausdehnungsplatten an. Führen
Sie die Schrauben (7) durch die Blechwinkel
und der Sicherungplatte. Passen Sie die flache
Rändelmutter und die Doppelmutter (3,15) an. Legen
Sie die Sicherungsplatte zwischen die Gleitprofile.
Führen Sie die Führungsausdehnung über die
Doppelmuttern der Blechwinkel. Der 45° Winkel
der Sicherungsplatte sollte zur Motorseite hinzeigen
und im Abstand von ca. 10-30 cm (4-12 inches) von
der Ausdehnungsplatte angebracht werden. Stellen
Sie die Blechwinkel so ein, dass die Gleitprofile
parallel zueinander liegen und ziehen Sie alle
Schrauben an. Den Rest montieren
Sie gemäß der Einzelteildarstellung
auf der nächsten Seite. Die Distanz
zwischen den Timberjiggs kann
erweitert werden, so dass sie zur
Länge der Führungsleiste passt. Das
motorseitige Gleitprofil sollte nach
vorne gedrückt werden, so dass sich
die Kettenbremse der Kettensäge
frei bewegen kann.
Einsetzen der Kettensäge
an den LSG.
Die Kettensäge wird, wie vorher
beschrieben am Timberjigg montiert. An der
Schienenspitzenseite wird die Schiene mit der
unteren Klemmleiste der Schienenspitzenführung
eingestellt, so dass die Schiene auf die gleiche
Höhe kommt wie auf der Motorseite. Die Schiene so
in der führung einklemmen, dass sich kein Teil der
Schwertbefestigung näher als 7mm von der Kette
entfernt befindet. Denken Sie daran, dass die Kette
beim Sägen einige mm aus der Schienenspitze
herausgeschleudert werden kann. Falls Ihre Schiene
einen Umlenkstern hat, sollten Sie die Klemmleisten
direkt über den Nieten platzieren.Ziehen Sie die
Muttern der Klemmleisten fest an. Kontrollieren Sie,
dass sich die Kette frei drehen kann.