Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sägen Mit Big Mill Lsg; Ein Doppel-Timberjigg - Logosol Big Mill BASIC Bedienungsanleitung

Motorsäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Big Mill BASIC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sägen mit Big Mill LSG
LSG ohne Führungsholm. Die glatte Oberfläche des
Baumstamms führt den nächsten Schnitt.

Ein Doppel-Timberjigg

Legen Sie ein flaches und gerades Brett auf den
Baumstamm. Dieses Brett dient Ihnen als Führung
für Ihren ersten Schnitt mit dem LSG. Für die weiteren
Schnitte bildet die bereits gesägte Oberfläche die
Führung für das Gerät.
Diese verkürzte Arbeitsanweisung trifft auf eine
Anzahl von verschiedenen Geräten zu, die auf dem
heutigen Markt verfügbar sind. Alaskan Mill und
Stihl's LSG sind zwei gut bekannte Beispiele.
Die Abkürzung LSG kommt aus dem deutschen
Längsschnittgerät, was eine Maschine für das
Längssägen von Stämmen bezeichnet.
Wenn zwei Timberjigs zusammen zu einem Big
Mill LSG montiert werden, können Sie für diese
Sägemethode verwendet werden.
Anweisungen – Big Mill LSG
Bevor Sie mit dem Sägen beginnen, benötigen Sie
ein breites, flaches Brett ohne Krümmung. Das Brett
muss mindestens 0.5 m (20 inches) länger sein als
der zu sägende Baumstamm. Je breiter das Brett,
das Sie benutzen, desto besser die Stabilität, die
Sie erhalten. Befestigen Sie das Brett mit stabilen
Nägeln oder Schrauben oben auf dem Baumstamm,
so dass es mindestens 20 cm (8 inches) aus beiden
Baumstammenden herausragt. Danach prüfen Sie
das Brett auf Geradlinigkeit. Keile unter dem Brett
können es erleichtern, das Brett in gerader Lage zu
befestigen.
28
Machen Sie Ihren ersten Schnitt etwas weiter unten
am Baumstamm, um zu vermeiden, dass Sie in
die Nägel oder Schrauben sägen, mit denen das
Brett befestigt ist und um eine breite Sägefläche
zu bekommen, welche Sie als Führung für Ihren
nächsten Schnitt nutzen können.
Setzen Sie die Maßplatten auf beiden Timberjiggs
in gleicher Höhe. Führen Sie den Sicherheitscheck
durch wie auf Seite 7 beschrieben, und beginnen
Sie mit dem Sägen.
Die weiteren Schnitte: Stellen Sie die Maßplatten auf
die gewünschte Brettdicke ein, und drücken Sie das
Gleitprofil auf dem LSG (Pos. 4, Seite 27) entlang
der sägenden Oberfläche Ihres vorigen Schnittes.
Halten Sie die Kettensäge gerade und fest bis beide
Gleitprofile auf der sägenden Oberfläche ruhen.
Sie können eine Holzleiter anstatt eines breiten
Brettes als Führung für Ihren ersten Schnitt
benutzen.
Wenn Sie die Bretter säumen oder kleinere
Baumstämme sägen wollen, können Sie die
Timmerjiggs schnell auseinander bauen und eine
kürzere Schiene benutzen
Wenn Sie z.B. für das Säumen der Bretter eine
kürzere Schienen benutzen wollen , dann können Sie
die Schienenspitze in der Aufhängung lassen, wenn
Sie das LSG auseinanderbauen. Auf diese Weise
müssen Sie die Höhe nicht mehr neu einstellen,
wenn Sie das nächste Mal Ihr LSG benutzen.
Montieren Sie die Maßplatten in Ihrer obersten
Position. Lösen Sie die M8 Muttern, mit der die
Schienenaufhängung an der unteren Platte befestigt
ist (Nr. 6, Seite 27). Lösen Sie die Kettensäge und
drehen diese um 90°, und ziehen Sie die Schienen
mit der Schienenaufhängung vorsichtig heraus.
Wechseln Sie zu einer kürzeren Schiene.
Es ist auch möglich doppelte Kettensägen zusammen
mit einer speziellen Schiene zu verwenden, wenn
Baumstämme mit extrem großen Durchmesser
gesägt werden müssen. Kontaktieren Sie Logosol
bzgl. den Schienen, die über eine Doppelketten-
sägenaufhängung verfügen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Big mill lsgBig mill pro

Inhaltsverzeichnis