Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Für Das Sägen; Erster Sägeschnitt - Logosol Big Mill BASIC Bedienungsanleitung

Motorsäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Big Mill BASIC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeitsplatz – Timmerjigg
Hilfsmittel aus Holz
Bereiten Sie Ihren Arbeitsplatz gut vor. Der Boden
muss vollkommen eben sein. Es empfiehlt sich,
den zu sägenden Stammabschnitt quer über zwei
andere, parallel ausgerichtete und eben liegende
Blöcke oder Stammabschnitte zu legen.
Die Auflage darf nicht höher als 50 cm sein.
Werden Stammabschnitte als Unterlage benutzt,
sind diese mit Keilen oder dgl. gegen seitliches
Wegrollen zu sichern.
Nicht „bergauf" sägen! Besser ist es, wenn das
Stammende, an dem der Sägeschnitt beginnt, etwas
höher liegt, damit man „bergab" sägen kann.
Der Stammabschnitt ist auf beiden Seiten mit 30 mm
starken Stützklötzen zu sichern. Auf diese Weise
wird verhindert, dass sich der Stammabschnitt
beim Sägen seitlich bewegt oder von der Auflage
herabrollt. Anstatt der Klötze kann auch der
Stammhalter verwendet werden.
(Art.-Nr. 4900-001-0400).
Ernste Verletzungsgefahr.
Wenn Sie neben einer größeren Stammauflage
arbeiten, sind die Stämme mit Keilen und
einem stabilen Spannband gegen ungewolltes
Herabrollen zu sichern.
Arbeitsplatz stets von Werkzeug, Holzabschnitten,
Sägespänen und anderen „Stolperfallen" frei
halten.
Quetschgefahr bei herabrollenden Stammab-
schnitten. Immer mit Keilen oder anderen Sicher-
heitsvorkehrungen verhindern, dass Stämme von
der Stammauflage rollen können.
Stets Keile oder andere Hilfsmittel verwenden um
sicher zu stellen, dass der Stamm nicht von der
Stammauflage rollen kann.
12
Sägevorgang
Vorbereitung für das Sägen
Es ist von Vorteil, wenn die Enden der zu sägenden
Stammabschnitte gerade gekappt sind. Anfangs ist
es ratsam, die Stammausbeute an beiden Enden des
Stammabschnitts aufzuzeichnen. Gehen Sie beim
Ausmessen von der Stammmitte aus. Zeichnen Sie
mit einem 6 mm breiten Filzstift, was der Breite des
Sägeschnitts entspricht.
Erster Sägeschnitt
1. Stammabschnitt mit Keilen sichern.
2. Den Holmhalter etwas unterhalb der Position
für den ersten Sägeschnitt in den Stammenden
befestigen. Wasserwaage verwenden, um die
Halter waagerecht auszurichten.
3. Führungsholm mit Schraubzwingen an den
Haltern befestigen.
4. Zur Feineinstellung des Führungsholmes
auf die gewünschte Schnittstellung sind die
Schraubzwingen etwas zu lockern.
Zur Kontrolle den Timmerjigg in Position bringen.
Die Holmhalter dürfen nicht oberhalb des
Führungsholms liegen.
5. Der Führungsholm sollte am Stammabschnitt
anliegen. Wenn das nicht der Fall ist, oder
wenn die Länge des Stammabschnitts 2,5 m
überschreitet, ist ein Keil zwischen Führungsholm
und Stammabschnitt zu setzen. Danach eine
Schraube durch Holm und Keil ins Stammholz
schrauben.
6. Drehen Sie Stammabschnitt mitsamt dem
Führungsholm um 25-45 Grad von sich weg.
Stammabschnitt in dieser Position belassen,
so dass die Führungsschiene während des
Sägens etwas nach unten zeigt. Das erleichtert
das Sägen und man erzielt einfacher ein gutes
Resultat.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Big mill lsgBig mill pro

Inhaltsverzeichnis