Fehlersuche /Einstellung
Falscher Winkel des Blockes
Wenn Sie den Kettensägengriff mit Ihrer Hand
möglichst weit unten halten, ist die Säge stärker im
Gleichgewicht und das Risiko eines falschen Winkels
des Führungsholmes wird minimiert.
Es gibt drei Hauptursachen für einen falschen
Winkel: Falsche Ausrichtung der Seitenplatten
auf dem Timmerjigg, falsches Schneidewerkzeug
oder schlechtes Anlegen des Führungsholms am
Baumstamm.
Wenn ein Aluminium-Führungsholm und eine
Holmhalterung verwendet werden, ist der Winkel der
Schiene unwichtig. Der Winkel wird von dem Winkel
des Holms korrigiert.
Je länger der verwendete Führungsholm ist, desto
größer ist das Risiko, dass sich der Führungsholm
während des Sägens verdreht. In solchen Fällen
bekommen Sie eine Winkelabweichung.
Einstellung der Seitenplatten und
der Kunststoffrollen am Timberjig
Wenn man den Timmerjigg ohne Aluholm und
Holmhalterungen benutzt , wird der Winkel
durch die Verstellung der Seitenanschläge
(Gleitleisten) mit Hilfe der Kunststoffrollen
(Pos. 4, Seite 9) nach außen oder nach innen
eingestellt. Grundeinstellung: Zuerst setzten Sie
die Kunststoffrollen eben mit dem Seitenanschlag
ein (Gleitleiste) ein. Dann wird der Seitenanschlag
eben mit der Dimensionsplatte (2) eingestellt. Die
äußeren Kunststoffrollen müssen mit den Seiten
des Blocks in Kontakt bleiben.
Stützbolzen unter dem
Führungsholm
Grundeinstellung: Der Stützbolzen unter dem
Führungsholm (G, Seite 9) sollte so eingestellt
werden, dass dieser mit dem Holm in Verbindung
steht ohne diesen nach unten drücken zu müssen.
Wenn Sie den Führungsholm einstellen wollen,
34
kann der Bolzen angehoben werden und der
Führungsholm wird dann nach oben gedrückt. Liegt
der Bolzen in einer leicht niedrigeren Lage unter
dem Holm, wird der Holm nach unten gegen den
Bolzen gedrückt sobald Sie das Sägen starten. Mit
der Holzzwinge, Stahl oder Aluminium, befestigen
Sie den Baumstamm so, dass Sie sicher arbeiten
können. Schrauben Sie die Stammhalterungen in
ihren drei Löchern fest. Die Kurbel sollte gedreht
werden können ohne das Baumstammlager zu
berühren.
Tipps
Je kürzer die Baumstämme sind, die Sie sägen,
desto einfacher wird die Einstellung und die
Sägepräzision steigt. Aufgrund dessen sollten
Sie die Ausrüstung für kurze Baumstämme
verwenden, wenn Sie das erste Mal damit
sägen.
Sie werden ein besseres Ergebnis erzielen,
wenn Sie Bretter aus frisch geschnittenen
Bäumen sägen. Trockene oder halbtrockene
Baumstämme haben Spannungen im Holz,
welche den Schneidprozess erschweren. Wenn
Sie Baumstämme mit Spannungen haben,
schneiden Sie diese in möglichst kürzeren
Längen.
Tipps – Arbeistplatz
Eine Alternative ist es, eine Stammauflage her-
zustellen, vielleicht eine Stammtreppe wie hier
abgebildet.
Stammhalter
Mit der Stammhalter befestigen Sie den
Baumstamm so, dass Sie sicher arbeiten können.
Schrauben Sie die Stammhalterungen in ihren
drei Löchern fest.