Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tekmar 1865-ZSG Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage, Installation und Inbetriebnahme
Reglertyp am ED-System (Menü: Installateur → Konfiguration → Steuersystem)
Die Laderegelung von Elektrospeicheröfen erfolgt entweder über einen thermomechanischen oder einen
elektronischen Laderegler. Bei thermomechanischen Ladereglern ist der wirksame Ladegrad-Sollwert außer
vom ED-Signal auch noch von der aktuellen Netzspannung abhängig, da die im Steuerwiderstand erzeugte
Leistung = ED * U² / R ist. Wenn dieser Parameter auf „thermomechanisch" eingestellt ist, wird das ED-
Signal so an die aktuelle Netzspannung angepasst, dass dieser Störeffekt neutralisiert wird. Bei Speicher-
öfen und Fußbodenheizungen mit elektronischen Ladereglern muss dieser Parameter auf "elektronisch"
stehen.
 thermomechanisch = Kapillarrohr-Regler mit Heizpatronen
 elektronisch= elektronische Regler (dann keine Kompensation der Abweichung der Netzspannung von
Nominalwert 230 V)
Werkseinstellung: thermomechanisch, Einstellbereich: thermomechanisch/elektronisch
ED-System mit 2% Sockel (Menü: Installateur → Konfiguration → Steuersystem)
Wird diese Option mit Ja aktiviert, beträgt das minimale ED-Signal 2% bei Vollladung (zur Fehlererkennung
bei elektronischen Ladereglern).
Werkseinstellung: Ja, Einstellbereich: Nein/Ja
DC-System (Menü: Installateur→ Konfiguration → Steuersystem)
Einstellung des DC-Steuersystems zur Ansteuerung der Laderegler bei Fußbodenheizungen. Hier wird
auch die tatsächliche Bedeutung der Klemmen ZX, Z0 und ZY je nach Steuerspannung sichtbar gemacht.
Werkseinstellung: tekmar, Einstellbereich: tekmar (ZX = Z2(+), Z0 = Z1(-), ZY = KU), Dimplex (ZX = Z1(+),
Z0 = Z2(-), ZY = KV), Dohrenbusch (ZX = Z1(+), Z0 = Z2(-), ZY = KU)
DC-KU-Signal invertieren (Menü: Installateur → Konfiguration → Steuersystem)
Möglichkeit, das KU-Signal des DC-Systems zu invertieren.
34

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1861-zsg1881-zsg1885-zsg

Inhaltsverzeichnis