Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tekmar 1865-ZSG Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage, Installation und Inbetriebnahme
Heizungs-Charakteristik (Menü: Installateur → Konfiguration → Heizung → Außentemperatur)
Die Heizungs-Charakteristik ist ein Maß für den Planungshorizont der benötigten Heizenergie und berück-
sichtigt damit die zukünftigen Außentemperaturen. Je länger die Pausen zwischen den Ladezeiten sind und
je träger das Heizsystem selbst ist, umso höher sollte dieser Wert eingestellt werden.
 16 h = Speicherheizöfen, typisches Lademodell 8 h+0 h; in den meisten Fällen ist es nicht notwendig,
von dieser Werkseinstellung abzuweichen
 8 h = Speicherheizöfen, typisches Lademodell 8h+2h
 4 h = Speicherheizöfen mit (genutzter) Direktheizung, typisches Lademodell 18 h+
 10 h = Fußboden-Speicherheizung
Mit Aus kann der Heizungseinfluss auf die wirksame Außentemperatur abgeschaltet werden.
Werkseinstellung: 16 h, Einstellbereich: Min 4 h, Max 16 h, Sonderwert Aus
Ersatz-Temperatur (Menü: Installateur → Konfiguration → Heizung → Außentemperatur)
Angabe einer Ersatz-Außentemperatur, die vom Steuergerät verwendet wird, wenn weder ein Signal vom
Witterungsfühler kommt (z. B. weil der Fühler defekt ist) noch eine Wettervorhersage verfügbar ist.
Werkseinstellung: 5 °C, Einstellbereich: -25 °C bis +25 °C
Korrekturwert Fühler (Menü: Installateur → Konfiguration → Heizung → Außentemperatur)
Korrekturwert für den Witterungsfühler (z. B. für PTC-Fühler älterer Bauart, die zum Teil erhebliche Mess-
wertabweichungen haben)
Werkseinstellung: 0 K, Einstellbereich: -20 K bis +20 K
Vollladung (E1) (Menü: Installateur → Konfiguration → Heizung → Kennlinie)
Außentemperatur, bei der eine Vollladung des Speichergerätes erfolgt. Diese Einstellung hat Auswirkungen
auf die Ladekennlinie.
Werkseinstellung: - 12 °C, Einstellbereich: -25 °C bis 15 °C
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1861-zsg1881-zsg1885-zsg

Inhaltsverzeichnis