Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tips Zum Einbau Der Empfangsanlage Im Modell; Hinweise Für Den Betrieb; Postbestimmungen Für Deutschland - Multiplex COCKPIT MM Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COCKPIT MM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.

Tips zum Einbau der Empfangsanlage im Modell

Die Abb. VI zeigt die günstigsten Anordnungen der Komponenten im Modell. Le-
gen Sie möglichst schon vor Baubeginn fest, wie Sie die Steuerung in Ihr Modell
einbauen werden.
Folgende Punkte sind besonders wichtig:
• Auf möglichst großen Abstand des Empfängers zu
- Elektromotoren
- elektrische Zündungen
- Servos
- Akkus
- Kabel (insbesondere hochstromführende Kabel) achten
• Antenne möglichst gestreckt verlegen und auf dem kürzesten Weg aus dem
Modell herausführen (z.B. mit einem Gummiring zum Leitwerk spannen)
• Antenne nicht kürzen, verlängern oder aufgewickelt ins Modell legen
• Antenne nicht im Inneren von Modellteilen verlegen oder auf Modellteile kle-
ben, die mit Kohlefaser verstärkt sind (Abschirmung)
• Empfänger gegen Vibration schützen
(in Schaumstoff einpacken und locker im Modell verstauen)
Wenn Ihr Modell einen elektrischen Antrieb hat, empfehlen wird den Einbau der
Empfangsanlage, wie in Abb. VI gezeigt. Machen Sie den Abstand zwischen Emp-
fangsanlage und Antrieb möglichst groß. Die hohen Ströme können Störungen
erzeugen. Achten Sie darauf das Elektroantriebsmotoren korrekt entstört sind.
Machen Sie vor dem ersten Start einen besonders gründlichen Reichweiten-test
(siehe 12.2 Reichweitentest) mit stehendem und laufendem Antrieb.
Wenn Sie die Servoanschlußkabel im Modell verlängern müssen , werden die
Empfangseigenschaften beeinflußt. Überschreitet die Kabellänge zu einem Servo
60 cm, müssen Sie Trennfilter einbauen. Auch wenn Servokabel über längere Stre-
cken (mehr als 25 cm) parallel laufen, können Trennfilter mögliche Störungen besei-
tigen. Über geeignetes Material informiert Sie Ihr Fachhändler oder der MULTIPLEX-
Service (siehe 12.5 Was tun, wenn es Fragen oder Probleme gibt?).
12.
Hinweise für den Betrieb
12.1.
Postbestimmungen für Deutschland
Ihr Sender ist serien-typgeprüft , so daß die Anmeldung eine reine Formsache ist.
Den Sender gibt es in 35 und 40 MHz-Ausführung. Die Bestimmungen für die bei-
den Frequenzbereiche sind unterschiedlich. Wenn Sie den Sender betreiben, müs-
sen Sie die Betriebsgenehmigung (bzw. die Allgemeine Betriebserlaubnis bei 40
MHz) mit sich führen und auf Verlangen einem Beauftragten der Post vorzeigen.
Empfänger müssen nicht angemeldet werden.
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis