Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Multiplex COCKPIT MM Bedienungsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COCKPIT MM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Jetzt müssen Sie noch den geladenen Empfängerakku an den The Brick/EinStein (oder einen
„normalen" Empfänger, siehe nächste Seite) anschließen. Die Senderantenne befindet sich
im Gehäuseboden und wird vorne in das Gehäuse eingeschraubt. Nun kann der Sender und
der The Brick/EinStein eingeschaltet werden.
! Reihenfolge beim Ein- und Ausschalten immer beachten!
» Zuerst den Sender einschalten, dann den Empfänger
» Zuerst den Empfänger ausschalten, dann den Sender!
Was tut sich am Sender?
Beim Einschalten ertönt ein Triller.
Die LED (rot) leuchtet für etwa 3 sec.. Danach blinkt sie alle 3 sec. Kurz auf.
Das Display zeigt Typ und Nummer des aktiven Modell-
speichers und die Spannung des Senderakkus an. Im
Beispiel rechts ist der Modellspeicher 1 vom Modelltyp
Universal (UNI) aktiv. Die Akkuspannung beträgt im
Beispiel rechts gerade 7,8 V.
Was muß sich am Empfänger tun?
Wenn Sie den linken Steuerknüppel
nach rechts oder nach hinten drü-
cken und die Geberzordnung (Mode)
1 ist eingestellt, werden sich die Ser-
vos des EinStein wie in der Zeichnung
dargestellt bewegen (gilt u.U. nicht
für bereits programmierte Sender!).
Wenn Sie statt des The Brick/EinStein
eine herkömmliche Empfangsanlage
haben,
müssen Sie den geladenen Empfänger-
akku mit einem Schalterkabel an-
schließen, den Empfängerquarz ein-
setzen und an den Empfängeraus-
gängen 2 und 3 jeweils ein Servo
anschließen.
Bewegen Sie jetzt den linken Steuer-
nüppel nach rechts oder nach hinten,
dann müssen sich die Servos wie in der Abbildung gezeigt drehen, vorausgesetzt:
Mode 1 ist eingestellt.
(bzw. den The Brick/EinStein)
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis