Sehr geehrter Kunde,
lieber Modellsportfreund,
Cockpit MM, heißt die „Neue" von MULTIPLEX. Cockpit, diesen Namen hatte auch
ein Sender, den wir 1985 auf den Markt gebracht haben. Die neue Cockpit ist sicher
mit der damaligen nicht mehr vergleichbar. Die Mikroprozessor-Technik bestimmt
die Leistungsmerkmale und das Bedienkonzept dieses Senders. Vieles, von dem
man zur Zeit der alten Cockpit nur träumen konnte, ist jetzt verwirklicht:
Was bietet die C
OCKPIT
•
7 Kanäle, PPM Übertragung
•
9 Modellspeicher mit Kopierfunktion
•
geeignet für Flächenmodelle, Hubschrauber und Fahrzeuge
•
Einfache Programmierung über 3D-Digi-Einsteller und 2-
zeiliges LC-Display mit max. 11 Zeichen
•
digitale Trimmungen mit Trimmwertspeicher
•
Servodrehrichtung, -mitte und beide Servoendstellungen für alle 7 Kanäle pro-
grammierbar (3-Punkt-Kurve)
•
9 Mischer für Flächenmodelle: Combi-Switch, Querruderdifferenzierung,
V-Leitwerkmischer, Delta-Mischer, Flaperon-Mischer, Spoileron mit Ausblen-
dung der Querruderdifferenzierung, 3 x Höhenruderausgleich für Motor, Geber
E (Flap), Geber F (Spoiler)
•
3 Mischer für Hubschrauber
•
„MOTOR OFF"-Schalter als Notschalter für den Motor
•
8 Steuerknüppelanordnungen (Steuermode)
•
Geberwegbegrenzung (Dual-Rate) für 3 Kanäle schaltbar
•
Expo für 3 Kanäle
•
Stoppuhr, Betriebszeitzähler
„Cockpit" soll auch das Ziel verdeutlichen, das wir bei der Entwicklung dieser Anla-
ge verfolgt haben:
alles Wesentliche schnell und einfach im Griff haben."
Was soll das MM bedeuten? Ganz einfach. MM ist Zweitausend in römischen Zahlen.
Damit wollen wir ausdrücken, daß die Cockpit unser Beitrag zum Thema Jahrtau-
sendwechsel ist
Lesen Sie diese Anleitung bei der Inbetriebnahme Ihrer neuen Fernsteuerung und
bei der Einstellung der ersten Modelle genau durch. Dies wird Ihnen helfen, die
schnell kennen zu lernen und voll auszunutzen.
C
OCKPIT
MM
Viel Freude mit der C
Ihr MULTIPLEX-team
:
MM
„Der Pilot soll, wie in einem „Full-scale"-Cockpit,
wünscht Ihnen
OCKPIT
MM
2