5.4.2.
Trimmanzeige
Die Trimmstellungen werden als Balken im Display angezeigt:
Beim Erreichen des maximalen Trimmweges ertönt ein Triller als akustische Infor-
mation. Das Erreichen der Neutrallage der Trimmung wird durch einen gedämpften
Piep quittiert. (Hören Sie es sich probeweise mal an!)
5.4.3.
Trimmspeicher
Ein entscheidender Vorteil moderner Microcomputer-Fernsteuerungen liegt darin
die einmal optimierte Trimmeinstellung für das jeweilige Modell zu speichern. Da-
durch ist gewährleistet, daß beim Wechsel des Modells und damit des Modellspei-
chers die Trimmeinstellungen des letzten Einsatzes zur Verfügung stehen. Das Mo-
dell wird sich von Anfang an so wie beim letzten mal verhalten. Es sind keine Über-
raschungen zu erwarten. Auch die C
als Anwender brauchen sich hierbei um nichts zu kümmern. Wenn Sie den Sender
ausschalten werden die aktuellen Trimmwerte automatisch abgespeichert. Beim
Einschalten, evtl. Modellspeicher wählen und schon können Sie loslegen.
5.4.4.
Trimmart (Center-Trim)
Alle 4 Trimmungen arbeiten nach dem Center-Trim-Prinzip (Ausnahme siehe 8.2.3.
Die Art der Gastrimmung). Das heißt, nur die Servomitte (Neutralpunkt) wird ver-
stellet. Die Endausschläge bleiben unverändert. Das gilt übrigens auch, wenn Sie
die Servomitte im Menü SERVO verstellen. Mit Center-Trimm kann der Servoweg
nach beiden Seiten voll ausgenutzt werden.
Servo-
weg
Trimmung neutral
1 Trimmschritt nach rechts
4 Trimmschritte nach rechts
Trimmung steht voll rechts (11 Schritte)
+100%
getrimmt
0%
-100%
Geberausschlag
verfügt über einen Trimmspeicher. Sie
OCKPIT
MM
ungetrimmt
0%
+100%
17
Trimmung +22 %
Trimmung -22 %