Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A U S Ga N Gs B E T R A C Ht U N G; Das Modell Planen - Multiplex ROYALevo 9 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ROYALevo 9:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Multiplex EVO Tutorial
welche Bedienelemente Sie verwenden möchten und wie diese verwendet werden sollen
(Funktionen auf einem Steuerknüppel, Funktionen auf einem Kippschalter oder auf einem
Schieberegler, immer Ein- bzw. Ausgeschaltet, Übergang oder Schieber).
2. A
U S GA N GS B E T R A C HT U N G
Die EVO liegt vor uns auf dem Tisch - frisch aus der Verpackung. Vielleicht haben Sie
bereits das Handbuch gelesen, aber vielleicht haben Sie auch schon die EVO aufgeladen,
eingeschaltet und begonnen, mit den Bedienelementen und Menütasten zu spielen.
Moment !? Womöglich haben Sie sich gewundert? Wo ist der Dual-Rate-Schalter? Hat
dieses Ding nicht einen Schalter für den Flugzustand „Butterfly"? Was ist mit den einfachen
Schaltern für das Fahrwerk?
Dies sind vermutlich die ersten Eindrücke von Ihnen, wenn Sie von einem AR zu einer EVO
gewechselt haben.
Beachten Sie, dass alle Bedienelemente auf der EVO mit Buchstaben gekennzeichnet sind.
Ein Schieber, z.B. ist als „E" beschriftet und der andere mit „F". Andere Schalter und Tasten
haben ihre eigene Buchstabenkennzeichnung.
Es gibt einen besonderen Grund für diese Einstellung bei MULTIPLEX. Da die
Bedienelemente keinem Geber-Schalter oder einer Funktion von MULTIPLEX fix zugewiesen
wurden, ist durch die Zuweisung eines Buchstaben zu jedem Bedienelement die Möglichkeit
gegeben, ein bestimmtes Bedienelement durch die Beziehung auf den jeweiligen Buchstaben
anzuzeigen.
Nehmen Sie sich die Zeit, um zu entscheiden, ob Sie die kurzen, mittleren oder langen
Knüppelgriffe installieren (verwenden). Nehmen Sie diejenigen, die für Sie am bequemsten
sind. Die langen Knüppelgriffe sind eher geeignet zum Steuern mit Zeigefinger/Daumen und
haben zusätzlich Geber-Schalter (Taster) auf dem Knüppel und es können damit
verschiedene Funktionen geschaltet werden.
So, sind Sie nun bereit, die EVO zu programmieren?
Nein.
Es ist nun an der Zeit, sich zu überlegen wie Sie gerne fliegen wollen und welchen
Modelltyp Sie programmieren wollen.
Für dieses Beispiel verwenden wir den OMEGA 1.8E. Das ist ein ARF-Segelflugmodell mit
Querruder, V-Leitwerk und E-Motor. Das ist ein Flugzeug, das einem Hotliner entspricht. Sie
sollten sich im Klaren sein, dass viele von den Schritten, die in diesem Programmierbeispiel
verwendet werden, auch bei anderen Modellen herangezogen werden können.
2.1
D
M
AS
ODELL PLANEN
Bevor man beginnt, die EVO zu programmieren, ist es notwendig, folgende Punkte zu
beachten:
© 2005 James "Joedy" Drulia
Übersetzung: Barbara & Karl Schuster (Österreich) und Frank Eisenkraemer (Deutschland)
Die kommerzielle Verwendung dieses Materials im Ganzen bzw. Auszüge ist nicht erlaubt.
Alle Rechte vorbehalten
10
Seite
Stand: 01.03.07

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Royalevo 12

Inhaltsverzeichnis