Routing-Schalter
Symmetrische
analoge
Eingänge
Routing-Schalter
Mit diesem Schalter können Sie das gewünschte
Routing auswählen: Dual Inputs oder serielles
Routing.
Dual-Input-Routing:
Der Schalter ist gedrückt, und die grüne
Leuchtdiode auf der Vorderseite leuchtet.
Serielles Routing:
Der Schalter ist nicht gedrückt, und die grüne
Leuchtdiode auf der Vorderseite leuchtet nicht.
Auf Seite 23 erfahren Sie mehr über diese beiden
Routingverfahren. Beispielhafte Konfigurationen
finden Sie auf den Seiten 10 bis 15.
Analoger Eingang
Der analoge Eingang ist mit 6,3 mm-
Klinkenbuchsen ausgestattet.
Wenn Sie nur ein Monosignal bearbeiten wollen,
verwenden Sie den linken Eingang.
Wenn Sie das Dual-Input-Routing
verwenden und nur an den linken Eingang
eine Signalquelle anschließen, wird dieses
Signal an die Delay/Effekt-Engine und an
die Reverb Engine geleitet. Sie können
das M350 also wie zwei voneinander
unabhängige Effektgeräte mit einem
gemeinsamen Ausgang betreiben.
Analoger Ausgang
Der analoge Ausgang ist stereo ausgelegt und mit
zwei 6,3 mm-Klinkenbuchsen ausgestattet.
8
RÜCKSEITE
Symmetrische
MIDI-
Digitaler
analoge
Eingang &
S/PDIF-
Ausgänge
-Ausgang
Eingang
und
Ausgang
Digitaler Eingang/Ausgang
Der digitale S/PDIF-Eingang ist als Cinch-Buchse
ausgeführt. Hier kann das M350 ein eingehendes
digitales Audiosignal mit 44,1 oder 48 kHz
erkennen.
Der digitale Ausgang des M350 ist immer aktiv.
In der analogen Betriebsart wird der digitale
Ausgang mit 44,1 kHz betrieben.
Wenn das Gerät sich zu einem Signal am digitalen
Eingang mit 44,1 kHz synchronisiert hat, wird der
digitale Ausgang ebenfalls mit 44,1 kHz betrieben.
Wenn das Gerät sich zu einem Signal am digitalen
Eingang mit 48 kHz synchronisiert hat, wird der
digitale Ausgang mit 48 kHz betrieben.
Pedal-Eingang
Mit den Tastern eines an den Pedal-Eingang
angeschlossenen Fußpedals können Sie die
Bypass-Funktion aktivieren und das globale Tempo
vorgeben (»Tapping«). Das globale Tempo kann
verwendet werden, um das Tempo für das Delay
vorzugeben.
Zum Anschluss verwenden Sie einen 6,3 mm-
Stereoklinkenstecker, wobei die Bypass-Funktion
über die Spitze und das Tempo-Tapping über die
Manschette übermittelt wird.
Pedal-
Eingang
Strombuchse
100 bis 240 Volt