Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TYPISCHE KONFIGURATIONEN

Konfiguration

Routing – Übersicht
12
Paralleler Betrieb Routing
(nur bei Verwendung des analogen Eingangs)
Bei dieser Konfiguration werden die beiden Engines des
M350 wie zwei separate Effekte zur Bearbeitung eines
Monosignals verwendet, die einen gemeinsamen Ausgang
verwenden.
• Wählen Sie auf der Rückseite des Gerätes das Dual-
Input-Routing, indem Sie den Routing-Schalter drücken.
• Verbinden Sie einen Aux-Send mit dem linken Eingang
des M350. Stecken Sie kein Kabel in die rechte
Eingangsbuchse. Das Signal am linken Eingang wird
innerhalb des M350 automatisch für den rechten Eingang
übernommen.
• Verbinden Sie den linken und den rechten Ausgang des
M350 mit dem Stereo-Return des Auxweges 1 oder 2 an
Ihrem Mischpult.
• Stellen Sie den Mix-Regler auf 100 % ein (so dass nur
das Effektsignal zu hören ist), da bei dieser Konfiguration
das unbearbeitete Signal nicht das M350 durchlaufen
soll.
• Stellen Sie den Input-Regler auf die neutrale
Mittelposition.
• Stellen Sie den Effect Bal.-Regler auf die neutrale
Mittelposition.
• Wählen Sie mit den Reglern an der Vorderseite das
gewünschte Reverb und den gewünschten Delay-/Effekt-
Typ.
• Stellen Sie den Aux Return-Pegel an Ihrem Mischpult auf
etwa 50 % ein.
• Drehen Sie jetzt langsam die Aux-Send-Regler an Ihrem
Mischpult auf.
• Passen Sie mit dem Input-Regler des M350 die Ein-
gangsempfindlichkeit so an, dass die Input-Leuchtdioden
an der Vorderseite oft orange leuchten, aber nur selten
rot werden.
Das M350 via MIDI steuern
Verschiedene Funktionen des M350 – wie zum Beispiel
das Aufrufen von Presets und Tempo-Tapping – können
per MIDI auch von einem externen Gerät gesteuert
werden.
In diesem Beispiel zeigen wir, wie Sie ein M350 mit einem
TC Electronic G•Minor-Fußpedal steuern können. Eine
vollständige Liste der Controllernummern steuerbarer
Parameter finden Sie auf Seite 31.
• Verbinden Sie die MIDI Out-Buchse des G•Minor mit der
MIDI In-Buchse des M350.
• Verbinden Sie die MIDI Out-Buchse des M350 mit der
MIDI In-Buchse des G•Minor.
Sie können jetzt die im M350 gespeicherten Presets mit
der Aufwärtspfeiltaste und der Abwärtspfeiltaste des
G•Minor aufrufen. Sie können außerdem mit der mittleren
Hold-Taste das globale Tempo vorgeben.
Ausführliche Informationen zum G•Minor finden Sie in der
G•Minor-Bedienungsanleitung. Diese Bedienungsanleitung
können Sie von der Website www.tcelectronic.com
herunterladen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis