Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

T.C. Electronic M350 Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TYPISCHE KONFIGURATIONEN
Konfiguration
M350 Routing – Übersicht
Serielle Anordnung
Bei dieser Konfiguration verwenden Sie das M350
als serielle (hintereinander geschaltete)
Kombination aus Delay/Effektprozessor und
Reverb. Diese Konfiguration eignet sich besonders
gut, wenn Sie ein Signal, das Sie bereits mit einem
Delay oder einem Effekt bearbeitet haben, mit
einem Reverb ergänzen wollen. Der hier gezeigte
Aufbau entspricht einem typischen Live-Setup, bei
dem Sie das M350 für ein einzelnes Instrument
verwenden.
• Wählen Sie auf der Rückseite des Gerätes das
serielle Routing. Hierzu darf der Routing-Schalter
nicht gedrückt sein.
• Verbinden Sie eine Signalquelle mit Linepegel
(ein Instrument oder eine DI-Box) mit den
Eingängen des M350. Wenn die Signalquelle
mono ist, verwenden Sie den linken Eingang.
• Verbinden Sie den linken und rechten Ausgang
des M350 mit Ihrem Mischpult oder Verstärker.
• Stellen Sie den Input-Regler auf die neutrale
Mittelposition.
• Stellen Sie den Mix-Regler auf die neutrale
Mittelposition.
• Stellen Sie den Effect Bal.-Regler auf die
neutrale Mittelposition.
• Passen Sie mit dem Input-Regler die Ein-
gangsempfindlichkeit des M350 so an, dass die
Input-Leuchtdioden an der Vorderseite oft orange
leuchten, aber nur selten rot werden.
• Wählen Sie mit den Reglern an der Vorderseite
das gewünschte Reverb und den gewünschten
Delay-/Effekt-Typ.
• Jetzt können Sie die Einstellungen optimieren:
– Passen Sie mit dem Mix-Regler das
Mischungsverhältnis zwischen Effektanteil und
trockenem Signal an.
– Passen Sie mit dem Effect Bal.-Regler das
Mischungsverhältnis zwischen den beiden Effekt-
Engines an.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis