In diesem Abschnitt werden die Funktionen der Bedienelemente sowie die Parameter der Delay- und
Effekt-Algorithmen erklärt.
Delay – Bedienelemente
Delay-Faktor (Timing-Regler)
Zum Einstellen des Delay-Tempos verwenden Sie
den Timing-Regler und die Tap-Taste.
Mit der Tap-Taste geben Sie das Tempo vor. Mit
dem Timing-Regler können Sie den vorgegebenen
Wert mit einem Faktor multiplizieren.
Der Einstellbereich für den Timing-Regler reicht
von 0,5 bis 2.
Siehe hierzu das folgende Beispiel.
Feedback (Feedback-Regler)
Mit dem Feedback-Regler stellen Sie die Zahl der
Wiederholungen für das Delay ein. Wenn Sie den
Regler auf die neutrale Mittelposition (»12 Uhr«)
einstellen, hören Sie die von TC Electronic
empfohlene Grundeinstellung.
Beispiel – Timing-Regler
Schauen wir uns die Tap-Tempo-Funktion und den
Timing-Regler etwas genauer an.
Wählen Sie den Algorithmus Studio Delay aus und
geben Sie das Tempo 120 BPM vor, indem Sie
Viertelnoten in diesem Tempo auf der Tap-Taste
drücken. Wenn sich der Timing-Regler in der
neutralen Mittelposition (»12 Uhr«) befindet, ergibt
sich dementsprechend eine Delayzeit von 500
Millisekunden.
Wenn Sie den Timing-Drehregler bis zum linken
Anschlag drehen, beträgt die effektive Delayzeit
(500 Millisekunden x 0,5 =) 250 Millisekunden.
Wenn Sie den Timing-Regler bis zum rechten
Anschlag drehen, beträgt die effektive Delayzeit
(500 Millisekunden x 2 =) 1000 Millisekunden (= 1
Sekunde).
Wenn Sie das M350 anschalten, ist der
Standardwert für das globale Tempo 120
BPM, aber wie weiter oben erklärt wurde,
ergibt sich das effektive Tempo aus der
Stellung des Timing-Reglers.
24
DELAYS UND EFFEKTE
Außerdem hängt die verfügbare Verzögerungszeit
vom gewählten Delaytyp ab.
So zeichnet sich zum Beispiel das Slapback Delay
durch sehr kurze Delayzeiten aus.
Dementsprechend sind die einstellbaren
Verzögerungszeiten für diesen Delaytyp sehr viel
kürzer.
Wenn Sie das Dual-Input-Routing
verwenden, sollten Sie den Mix-Regler
des M350 auf 100 % Effektanteil (»Wet«)
einstellen.
Delaytypen
Dynamic Delay
Das Dynamic Delay wurde von TC Electronic mit
dem bekannten Studiodelay TC 2290 eingeführt.
Diese Funktion erlaubt es, den Pegel des Delays
in Abhängigkeit vom Signal am Eingang
abzusenken.
Dementsprechend wird das Delay leiser, sobald
ein Signal anliegt und wieder lauter, wenn kein
Signal anliegt.
So ergänzen die Delays – statt den gefürchteten
»Sound-Matsch« zu erzeugen – das ursprüngliche
Signal perfekt.
Bei sorgfältiger Einstellung können Sie mit dieser
Funktion Delay-Effekte erzeugen, die ansonsten
nicht realisierbar sind.
Studio Delay
Der Studio Delay-Algorithmus erzeugt sehr sauber
klingende, unverfärbte Wiederholungen des
Originalsignals. Um das Delay besser in den
Gesamtsound zu integrieren, wird – wie es bei
Studioproduktionen üblich ist – außerdem ein
subtiler, aber effektiv arbeitender High Cut-Filter
mit einer relativ hohen Eckfrequenz angewendet.
Triplets Delay
Dieses Delay arbeitet triolisch. Das heißt: Sie