Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das M350 ist mit den folgenden Reverbtypen
ausgestattet:
• TC Classic Hall
• Cathedral
• Vocal Reverb
• Live Vocal
• Hall Acoustic
• Drum Ambience
• Drum Room
• Ambience
• Living Room
• Nearfield
• Damped Room
• Silver Plate
• Gold Plate
• Spring Vintage
• Live Stage
Jedes dieser Reverbs wurde vom TC Electronic-
Entwicklerteam geschaffen und optimiert – und
repräsentiert die umfassenden Erfahrungen, die
wir im Lauf der Jahre bei der Entwicklung
hochwertiger Reverbs gesammelt haben. Und
obwohl das M350 ein ebenso kompaktes wie
preiswertes Effektgerät ist, wurden bei der Qualität
der Reverbs keinerlei Kompromisse eingegangen.
Um das Potenzial dieser Reverbs
kennen zu lernen, stellen Sie am besten
die drei Regler der Reverb-Engine auf
die neutrale Mittelposition (»12:00 Uhr«)
und hören sich dann die verschiedenen
Reverbtypen an.
Wenn Sie die Regler in der neutralen Mittelposition
lassen, hören Sie die Reverbs mit den von TC
empfohlenen Einstellungen. Sobald Sie einen
geeigneten Reverbtyp gefunden haben, können
Sie anfangen, ihn Ihren Vorstellungen anzupassen.
Pre Delay (Vorverzögerung)
Das Pre Delay ist die Verzögerung zwischen dem
ursprünglichen Signal und dem Einsetzen der
Hallfahne. Verwenden Sie das Pre Delay, um das
unbearbeitete Signal deutlich von der kurz danach
einsetzenden, diffusen Hallfahne abzugrenzen.
Decay (Hallzeit)
Mit dem Decay-Regler legen Sie die Dauer der
Hallfahne fest. Die Länge der Hallfahne ist definiert
als die Zeit, in der der Pegel des Diffusfeldes um
etwa 60 dB fällt.
Color
Mit diesem Regler können Sie die »Klangfarbe«
des Reverbs variieren. Das klangliche Spektrum,
in dem Sie das Reverb mit dem Color-Parameter
variieren können, ist beträchtlich – von »düster«
bis zu »strahlend« und »hell«.
28

REVERBS

Die Wahrnehmung der verschiedenen
Reverbtypen ist vom Zuhörer abhängig.
Dementsprechend subjektiv ist jede Definition oder
Erläuterung dieses Themas. Im Lauf der Jahre hat
sich allerdings eine gängige Kategorisierung der
verschiedenen Reverbtypen ergeben. Es folgen
kurze Beschreibungen der verschiedenen
Reverbtypen im M350, die es Ihnen erleichtern
sollen, diese Reverbs optimal anzuwenden.
TC Classic Hall
Der TC Classic Hall simuliert relativ große Räume
– und erhält die natürlichen Charakteristika der
damit bearbeiteten Signale.
Er eignet sich hervorragend für zahlreiche
Anwendungen, bei denen mittlere und lange
Hallzeiten gefordert sind; und dabei besonders für
Gesang.
Cathedral
Während der Algorithmus TC Classic Hall eine
weiche, diffuse Hallfahne erzeugt, ist das
Diffusionsfeld bei Cathedral weniger ausgewogen.
Im Vordergrund stehen hier Reflexionen, die an
vielen, sehr glatten Oberflächen entstehen, sowie
die für derart große, sakrale Bauten
charakteristische, »dunkle« Hallfahne.
Vocal Reverb
Dieses Reverb sorgt für das »gewisse Extra«,
wenn Sie einer Gesangsaufnahme den letzten
Schliff verpassen wollen. Das Vocal Reverb
erzeugt einen weichen, gedämpften Hall –
vergleichbar mit dem Klang eines mittelgroßen,
holzgetäfelten Raumes. Verwenden Sie es, um
einer Gesangsspur im Mix einen subtilen,
persönlichen Charakter zu geben.
Live Vocal
Verwenden Sie dieses hell und »crisp« klingende
Reverb, um sich gegen den für
Liveveranstaltungen typischen Geräuschpegel
durchzusetzen. Das Live Reverb eignet sich
hervorragend, um sowohl Gesang als auch
Instrumente mit mittleren bis langen Hallfahnen zu
versehen.
Hall Acoustic
Hall Acoustic ist ein weiträumiges, aber etwas
diffus klingendes Reverb. Es simuliert einen
großen Raum, aber das bearbeitete Material erhält
einen authentischen, akustischen Klangcharakter.
Dieses Reverb eignet sich sehr gut für Drums und
anderes perkussives Material. Sie können es aber
auch sonst verwenden, wenn Sie einen
unverfärbten, glaubhaften Ambientsound
benötigen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis