Drum Ambience
Dieses Reverb wurde eigens entwickelt, um den
Klangcharakter von Schlagzeug-Aufnahmeräumen
nachzubilden.
Simuliert wird eine Schlagzeugkabine im Stil der
Achtzigerjahre mit sehr kurzen Reflexionen.
Drum Ambience simuliert die Schallreflexionen in
einem mittelgroßen, relativ hohen Raum.
Drum Room
Das Drum Room Reverb klingt hervorragend und
stellt die perfekte Ergänzung für Drums und
Percussion dar. Dieses Preset simuliert einen
mittelgroßen Raum, der sich durch ein relativ
langes, natürliches Reverb auszeichnet. Es erhält
den gesamten Detailreichtum des bearbeiteten
Signals und veredelt es durch einen hellen,
präsenten Nachhall.
Ambience
Der Schwerpunkt liegt bei diesem Algorithmus auf
den Erstreflexionen, die für die wahrgenommene
Größe eines Raumes entscheidend sind. Daher
eignet sich der Ambience-Algorithmus vor allem
zur Bearbeitung von »trocken« aufgenommenen
Drums oder Drumsamples ohne Rauminformation.
»Räumlichkeit« ist hier also das Schlüsselwort.
Living Room
Living Room ist das genaue Gegenteil von
Cathedral: Dieser Algorithmus simuliert einen
relativ kleinen, vollständig möblierten Raum. In
einem solchen Raum werden die meisten
Schallwellen von weichen Oberflächen absorbiert;
eine deutliche Reflexion entsteht nur an
(tapezierten) Wänden, Fenstern und bestimmten
Möbelstücken.
Nearfield
Wenn Sie ein Reverb suchen, das sehr dicht wirkt
und den Schwerpunkt auf Erstreflexionen setzt, ist
das Nearfield Reverb das Richtige für Sie. Es
simuliert den relativ geringen, natürlichen
Nachhall, der zum Beispiel im Regieraum eines
Studios auftritt. Verwenden Sie dieses Reverb dort,
wo ein höhenreicher, präsenter Klang erforderlich
ist.
Damped Room
Das Damped Room Reverb eignet sich
hervorragend für Signale, die nur mit einem
»Hauch« Hall veredelt werden soll. Dieses Preset
simuliert einen kleinen Aufnahmeraum im Studio
oder eine Gesangskabine, die vollständig mit
weichen, schalldämpfenden Materialien
ausgekleidet ist. Das Resultat ist ein sehr
unmittelbares, direkt wirkendes Klangbild.
REVERBS
Silver Plate – Gold Plate
Vor dem Zeitalter der digitalen Hallgeräte wurde
Hall in Tonstudios durch den Einsatz von Federn
oder großen Metallplatten erzeugt.
Plattenhallgeräte zeichnen sich durch einen sehr
diffusen und hellen Klang aus. Sie eignen sich
besonders gut zur Bearbeitung perkussiver
Instrumente.
Spring Vintage
Der Spring-Algorithmus dient dazu, den Klang
klassischer Federhallgeräte nachzuempfinden, wie
sie früher auch in hochwertigen
Gitarrenverstärkern verwendet wurden.
Live Stage
Wer live spielt, wünscht sich oft ein präsentes
Reverb, um sich gegen den Geräuschpegel
durchzusetzen, der typisch für die meisten
Liveshows ist. Das Live Stage Reverb erzeugt
einen höhenreich und »crisp« klingenden Hall, mit
dem Sie Stimmen und Instrumente klanglich in den
Mittelpunkt stellen können.
29