Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Frontpanel - Übersicht - T.C. Electronic M350 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DAS FRONTPANEL – ÜBERSICHT
Input Gain-Regler (Ein-
gangsempfindlichkeit)
Mit diesem Regler stellen Sie die
Eingangsempfindlichkeit ein.
1|L- und 2|R-Leuchtdioden
Diese dreifarbigen LEDs zeigen
den Eingangspegel am linken
und rechten Eingang.
LED Grün:
Pegel -40 dB
LED gelb:
Pegel -6 dB
LED rot:
Pegel -1 dB
Mix Ratio-Regler (Effektanteil)
Mit diesem Regler legen Sie das
Mischungsverhältnis zwischen
Effektanteil und unbearbeitetem
Signal fest. Um nur den
Effektanteil zu hören, drehen Sie
den Regler zum rechten
Anschlag.
Effect Bal(ance)-Regler
(Balance zwischen Engines)
Mit diesem Regler legen Sie das
Mischungsverhältnis zwischen
der Effekt-Engine und der
Reverb-Engine fest. In der
neutralen Mittelposition ist das
Signal von beiden Engines gleich
laut.
Digital Input-Taste und
Digital Input-Leuchtdiode
Leuchtdiode aus
Wenn diese Leuchtdiode nicht
leuchtet, ist der digitale Eingang
abgeschaltet. Das M350
verarbeitet dann nur das Signal,
das an seinen analogen
Eingängen anliegt.
Leuchtdiode leuchtet grün
Das M350 hat ein Signal am
digitalen Eingang erkannt und
hat sich zu diesem Signal
synchronisiert.
Leuchtdiode blinkt
Der digitale Eingang ist
ausgewählt, aber es wird kein
6
digitales Signal empfangen, oder
das empfangene Signal ist nicht
verwendbar. Das M350 kehrt in
diesem Fall automatisch zur
Verwendung des internen
Taktgebers zurück und
verwendet das Signal an den
analogen Eingängen.
Bypass-Taste und Bypass-
Leuchtdiode
Wie die Bypass-Funktion
arbeitet, hängt vom gewählten
Routing ab. Das Routing wird auf
der Rückseite des Gerätes
festgelegt.
Dual-Input-Routing: Die Bypass-
Funktion schaltet die Ausgänge
stumm.
Serielles Routing: Die Bypass-
Funktion leitet das Signal von
den Eingängen direkt zu den
Ausgängen durch.
Delay|Effects-Wähler
Mit diesem Regler können Sie
einen von 15 Delays und
Effekttypen auswählen oder die
Effekt-Engine abschalten
(Einstellung »Off«).
Delay/Timing-Regler und
Tap-Taste
Das globale Tempo stellen Sie
ein, indem Sie mit der Tap-Taste
das gewünschte Tempo in
Viertelnoten vorgeben.
Verwenden Sie dann den
Delay/Timing-Regler, um einen
Multiplikator für das Tempo
einzustellen, das Sie mit der Tap-
Taste vorgegeben haben.
Sie können Werte zwischen 0,5
und 2 vorgeben.
Hierzu ein Beispiel.
• Sie geben mit der Tap-Taste
Viertelnoten im Tempo 120
BPM (BPM = Zählzeiten pro
Minute) vor. Das Intervall
beträgt in diesem Fall 500
Millisekunden.
• Der Einstellbereich des Timing-
Reglers (0,5 bis 2) erlaubt es
Ihnen nun, Delayzeiten
zwischen 250 und 1000
Millisekunden einzustellen.
Beachten Sie, dass der
verfügbare Einstellbereich bei
Slapback-Delays kleiner ist, da
dieser Delaytyp sich
grundsätzlich durch kurze Delays
auszeichnet.
Delay/Timing-Regler als
Amount/Drive-Regler
Bei den (mit einem »*«
markierten) Algorithmen
Compressor und De-Esser hat
dieser Regler andere
Funktionen:
De-Esser:
Intensität (Amount)
Compressor: Drive
Feedback/Depth-Regler
Mit diesem Regler steuern Sie –
je nach gewähltem Effekttyp –
den Parameter Feedback
(Rückkoppelung) oder Depth
(Intensität).
Delay:
Feedback
Phaser:
Depth
Tremolo:
Depth
Flanger:
Depth
Chorus:
Depth
Feedback/Depth-Regler als
Freq(uency)/Ratio-Regler
Bei den (mit einem »*«
markierten) Algorithmen
Compressor und De-Esser hat
dieser Regler andere
Funktionen:
De-Esser:
Frequenz
Compressor: Ratio
(Kompressionsverhältnis)
Gain Reduction-Leuchtdioden

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis