Vorwort
Die Kameras der IC-Serie wurden für die Trotec GmbH & Co. KG entwickelt. Sie sind
klein, einfach zu bedienen und bieten umfangreiche Funktionen. Die Modelle kom-
binieren fortschrittliche Detektortechnologie, Infrarotbildverarbeitung und den neu-
esten Stand der Datenverarbeitung. Sie stellen eine fortschrittliche, tragbare Infra-
rotkamera für industrielle Anwendungen dar. Ihre Vorteile können wie folgt zu-
sammengefasst werden:
•
Ungekühlter FPA-Detektor mit deutlich verbesserter Zuverlässigkeit
und bedeutend längerer Lebensdauer als gekühlte Infrarotsysteme
•
Die geringe Anfälligkeit gegen Staubbelastung, Feuchtigkeit und
elektromagnetische Störungen erlaubt den Einsatz der Kamera unter
widrigsten Umwelteinflüssen
•
Kompakte und zugleich leichte Bauweise erlauben die Bedienung
mit nur einer Hand. Die Geräte gehören zu den leichtesten,
auf dem Markt erhältlichen Infrarotkameras
•
Die intelligente Aufladeeinheit verbessert den Ladezyklus.
Dadurch werden längere Betriebszeiten und kürzere Ladezeiten möglich
•
Modernste Elektronik garantiert zuverlässigen Betrieb
und eine multifunktionale Analyse
•
Bedienerfreundliches Menü im MS Windows-Design.
•
Darstellung hochaufgelöster Echtzeitbilder
•
Hohe thermische Empfindlichkeit
•
Umfangreiche Temperaturmessfunktionen
•
Umfangreiche Analysefunktionen mit Punktmessung,
Linienmessung und Bereichsmessung (Software)
TROTEC hat in Verbindung mit der IC-Reihe ein leistungsfähiges Software paket zur
Analyse von Infrarotbildern entwickelt. Der Nutzer der Infrarotkamera ist mit dieser Soft-
ware in der Lage, Bildanalysen nicht nur während des Kamerabetriebes vor Ort vor-
zunehmen, sondern die Analyse und Auswertung am PC zu erweitern und zu ver-
vollständigen.
Die Software bietet die Möglichkeit mehrseitige Berichte zu erstellen und alternativ auch
die Analyse im Word-Format, damit der Bericht spezifischen Anforderungen angepasst
werden kann.
Diese Veröffentlichung ersetzt alle vorhergehenden. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf in irgendeiner Form ohne un-
sere schriftliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder
verbreitet werden. Technische Änderungen vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten. Warennamen werden ohne Gewähr-
leistung der freien Verwendbarkeit und im Wesentlichen der Schreibweise der Hersteller folgend benutzt. Die verwendeten
Warennamen sind eingetragene und sollten als solche betrachtet werden. Konstruktionsveränderungen im Interesse ei-
ner laufenden Produktverbesserung sowie Form-/Farbveränderungen bleiben vorbehalten. Lieferumfang kann von den
Produktabbildungen abweichen. Das vorliegende Dokument wurde mit der gebotenen Sorgfalt erarbeitet. Wir überneh-
men keinerlei Haftung für Fehler oder Auslassungen.
1. Vor der Inbetriebnahme lesen
Das vorliegende Messgerät wurde nach dem heutigen Stand der Technik gebaut
und erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtli-
nien. Die Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen und
Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt. Um diesen Zustand zu erhalten und einen
gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung
beachten!
• Vor der Verwendung des Gerätes ist diese Bedienungsanleitung aufmerksam
zu lesen und in allen Punkten zu befolgen.
• Die Ermittlung valider Messergebnisse, Schlussfolgerungen und daraus
abgeleitete Maßnahmen unterliegen ausschließlich der Eigenverantwortung
des Anwenders! Eine Haftung oder Garantie für die Richtigkeit der zur
Verfügung gestellten Ergebnisse ist ausgeschlossen. In keinem Fall wird
für Schäden, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Messergebnisse
ergeben, eine Haftung übernommen.
Bestimmungsgemäße
w
Verwendung:
• Das Messgerät darf nur innerhalb der spezifizierten
technischen Daten betrieben werden.
• Das Messgerät darf nur unter den Bedingungen
und für die Zwecke eingesetzt werden, für die es konstruiert wurde.
• Die bestimmungsgemäße Verwendung umfasst das berührungslose Messen
von Temperaturen von -20 °C bis +1.500 °C, je nach Kameramodell.
• Die Betriebssicherheit ist bei Modifizierung oder Umbauten
nicht mehr gewährleistet.
Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll,
W
sondern müssen in der Europäischen Union –
gemäß Richtlinie 2002/96/EG des europäischen Parlaments
und des Rates vom 27. Januar 2003 über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte – einer fachgerechten Entsorgung zugeführt werden.
Bitte entsorgen Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung
entsprechend der geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Dieses Produkt erfüllt die Richtlinie 2002/95/EC zur Beschränkung der Verwen-
dung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS).
Laser-Warnhinweis
CAUTION
LASER RADIATION
DO NOT STARE INTO BEAM
DIODE LASER
<1mW Output at 635 nm
CLASS II LASER PRODUCT
Bedienungsanleitung IC -Serie
Richten Sie den Laserstrahl nie direkt oder indirekt
durch reflektierende Oberflächen auf das Auge.
Laserstrahlung kann irreparable Schäden am Auge
hervorrufen. Bei Messungen in der Nähe von Menschen
muss der Laserstrahl deaktiviert werden.
A - 3