Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusätzliche Informationen zur Batterie
Während des Ladevorgangs erwärmt sich die Batterie.
Es besteht kein Risiko, dass beim Ladevorgang die definierte Kapazität der
Batterie überschritten wird und es somit zu einer evtl. Beschädigung der
Batterie kommen könnte. Nach Erreichen der vollen Ladekapazität wird der
Ladevorgang automatisch abgebrochen. Die Aufladezeit sollte jedoch 20 Std.
nicht überschreiten.
Eine neue Batterie erreicht ihre volle Kapazität
in der Regel nach 5 Aufladeprozessen.
In der Regel wird die Batterie im geladenen Zustand ausgeliefert.

Technische Daten

Artikel-Nummer
Temperaturbereich
Messung
Genauigkeit
Detektortyp
Spektralbereich
Gesichtsfeld (FOV)
Geometrische Auflösung
Bildleistung
radiometrisch
Thermische Empfindlichkeit
Bildwiederholfrequenz
Fokus
Min. Fokus-Distanz
Bilddarstellung
Bildanzeige
Messpunkt
Isotherm
Messfunktionen
Emissionsgrad
Messkorrektur
Speichermedium
Datenspeicherung
Dateiformat radiometrisch
Systemstatus-
Statusanzeige
indikator
Typ
Laser
Klassifikation
Batterietyp
Betriebsdauer
Energie-
versorgung
Netzbetrieb
Energiesparmodus
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Umgebungs-
Luftfeuchtigkeit
bedingungen
Schutzart
Schock
Vibration
Abmessungen
Physikalische
Gewicht
Kenndaten
Stativmontage
PC
Schnittstellen
Video
Standard
Lieferumfang
optional
Dennoch weisen regelmäßig vollständig ent- und wieder geladene Akkus eine
höhere Kapazität und Lebensdauer auf!
Werfen Sie verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll, ins Feuer oder ins Wasser,
sondern entsorgen Sie sie fachgerecht, entsprechend der geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
IC060
IC080
3.110.003.008
3.110.003.010
-20 °C bis +250 °C
-20 °C bis +600 °C
(-4 °F bis +482 °F)
(-4 °F bis +1.112 °F)
Focal Plane Array (FPA), ungekühlter Mikrobolometer 160 x 120 Pixel
8 bis 14 μm
20° x 15°
2,2 mrad
Bis zu 4 bewegliche Temperaturmesspunkte (3x manuell und 1x automatisch)
Ja (zwischen oberem und unterem Grenzwert)
Benutzerdefiniert variabel einstellbar von 0,01 bis 1,0
Automatisch auf Basis benutzerdefinierter Vorgaben zu Umgebungstemperatur, Entfernung, rel. Feuchtigkeit
Eingebauter Flash-Speicher für ca. 1000 Bilder
Semiconductor AlGalnP Diode Laser, 1 mw/635 nm red
Standard, Li-Ion; wiederaufladbar, austauschbar
-20 °C bis +50 °C (-4 °F bis 122 °F)
Kamera mit Standard 20° Optik, LCD-Monitor und Laser, Batterieladegerät 110/230 Volt (IC090 Ex-geschützt)
mit Ladestatusanzeige, Li-Ion Batterie (IC090 zwei Ex-geschützte Spezial-Akkus), Videokabel, USB-Kabel für Bilderdownload
auf PC, Bedienungsanleitung, Transportkoffer, Softwarepaket, Temperatur-Prüfzertifikat
Profi-Software, Database-Software, Stativ-Befestigungsvorrichtung, Netzteil, 12V Adapter für Zigarettenanzünder,
Zusatzbatterie, Lederholster, Wechselobjektive: 38°-, 28°-, 14°-, 12°-, 9°-, 6.4°-, 4.8°-, 3.5°-Linse
Bedienungsanleitung IC -Serie
Ein vollständiges Entladen der Batterie vor jedem Ladevorgang
ist nicht erforderlich. Lithium-Ionen-Akkus besitzen keinen „Memory-Effekt"
wie die älteren Nickel-Cadmium-Akkus.
Achtung: Bei Nicht-Benutzung der Kamera entfernen Sie bitte den Akku
aus dem Batteriefach bzw. ziehen Sie ihn im Fach aus den Pol-Kontakten,
da weiterhin aktive Regelkreise diesen sonst entladen würden.
IC090 EX
3.110.003.016
-20 °C bis +250 °C
-20 °C bis +1.000 °C
(-4 °F bis +482 °F)
(-4 °F bis +1.832 °F)
±2 °C, ± 2% vom Messwert
7,5 bis 14 μm
38° x 28,5°
4,4 mrad
0,1 °C bei 30 °C
50/60 Hz
manuell
0,10 m
2,5 Zoll LCD, Pseudofarben, 6 Farbpaletten
14-Bit radiometrisches IR-Format
LCD-Status-
Anzeige
Klasse 2
≈ 2,5 h
8 - 11V DC
benutzerdefiniert
0 °C bis +40 °C
(32 °F bis 104 °F)
-40 °C bis +70 °C (-40 °F bis +158 °F)
10 % bis 95 % r.H. (nicht kondensierend)
IP 54 IEC 529
25G IEC 68-2-29
2G IEC 68-2-6
211 x 80 x 195 mm
700 g
1/4-Zoll - 20
USB
Composite Video
IC100
IC120
3.110.003.015
3.110.003.018
-20 °C bis +1.500 °C
(-4 °F bis +2.732 °F)
8 bis 14 μm
20° x 15°
2,2 mrad
-20 °C bis +50 °C (-4 °F bis 122 °F)
A - 11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis