Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CGM I EINFÜHREN UND STARTEN DES SENSORS
36
Starten des Sensors
Nachdem Sie den Sensor eingeführt und den Transmitter angeschlossen haben, begin-
nen Pumpe und Transmitter zu kommunizieren. Achten Sie darauf, dass das Pumpen-
display in der Ausgangsanzeige steht, die die in Schritt 1 abgebildete Meldung erscheint,
wenn der Sensor startbereit ist. Üblicherweise dauert dies weniger als 1 Minute, kann
aber bis zu 10 Minuten dauern.
1.
Wählen Sie Neuen Sensor
starten.
3.
Drücken Sie
und dann
zur Bestätigung. In der Ausgangsanzeige erscheint
Initialisierung..., bis der Sensor für die erste Kalibrierung bereit ist.
Wenn der Initialisierungsbalken nach 15 Minuten noch nicht angezeigt wird oder an-
scheinend keinen Fortschritt macht, sehen Sie sich die Statusübersicht an. Wenn der
Zeitpunkt der Nächsten Kal. aufgeführt ist, befindet sich der Sensor in der Initialisie-
rungsphase.
!
HINWEIS
Wenn Sie das nächste Mal ei-
nen Transmitter anschließen,
erscheinen diese Anzeigen.
Wählen Sie Neuen Sensor
starten, falls Sie gerade
einen neuer Sensor eingeführt haben. Wählen Sie Sensor wieder anschlie-
ßen, falls der Transmitter vom vorhandenen Sensor entfernt und wieder
angeschlossen wurde.
2.
Die Meldung Sensor-Init. gestartet
wird angezeigt.

KAPITEL 8: KALIBRIERUNG

Ihr System für die kontinuierliche Glukosemessung benötigt die Ergebnisse Ihrer
BZ-Messungen, um die Sensorglukosewerte anzuzeigen. Diese BZ-Messergebnisse
werden in die Pumpe eingegeben und zur Kalibrierung des Sensors verwendet. Die Kali-
brierung ist für eine optimale Leistungsfähigkeit der CGM sehr wichtig. Die CGM ist kein
Ersatz für BZ-Messungen.
Für die Kalibrierung müssen Sie Ihren BZ-Wert mit Ihrem BZ-Messgerät ermitteln und
in Ihre Pumpe eingeben. Die Pumpe akzeptiert BZ-Messwerte zwischen 40 mg/dl
(2,2 mmol/l) und 400 mg/dl (22,2 mmol/l).
Wenn Sie einen neuen Sensor eingeführt haben, ist eine Kalibrierung erforderlich:
§
innerhalb von 2 Stunden nach Verbindung von Sensor und Transmitter und Start
der Initialisierung. Ihre Pumpe macht Sie mit der Meldung Jetzt kalibrieren darauf
aufmerksam, dass sie für die erste Kalibrierung bereit ist.
erneut innerhalb von 6 Stunden (nur am ersten Tag nach Einführung eines neuen
§
Sensors)
erneut alle 12 Stunden (Ihre Pumpe macht Sie mit der Meldung Jetzt kalibrieren
§
darauf aufmerksam, dass eine Kalibrierung fällig ist).
!
WICHTIG
Nach dem ersten Tag muss das System mindestens alle 12 Stunden kalibriert
werden. Allerdings ist eine Kalibrierung 3 bis 4 Mal pro Tag optimal. Die Ka-
librierung sollte nur bei einem stabilem Glukoseverlauf durchgeführt wer-
den – d.h. wenn keine Trendpfeile im Display angezeigt werden. Der beste
Zeitpunkt ist allgemein VOR den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen.
CGM I KALIBRIERUNG
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis