Bedienungsanleitung Audiologie-Scanner
15.
Die Noah-Schnittstelle
Wenn Sie ein Noah-System von der Softwaregemeinschaft der Hörgerätehersteller
(HIMSA) im Einsatz haben, können Sie Ihren Scanner in Noah integrieren. Damit haben
Sie die Möglichkeit, Scanvorgänge direkt aus dem Noah-Patientenbrowser zu starten.
Ihre Scan-Ergebnisse sind so in Noah dem Patienten zugeordnet und zusammen mit
anderen Aktionen verfügbar.
15.1. Noah-Schnittstelle einrichten
Im Folgenden sind Arbeitsschritte für die Einrichtung beschrieben, die jeder Benutzer
selbstständig an seinem Arbeitsplatz ausführen kann. Je nachdem, wie das Noah-
System in Ihrem Haus konfiguriert ist, können jedoch zusätzliche Einrichtungsschritte
erforderlich sein, die nur Ihr Administrator bzw. ein Benutzer mit Administratorrechten
vornehmen kann.
TIPP
Eine Einrichtungsanleitung für verschiedene Noah-Server- und Client-
Konstellationen können Sie bei Bedarf von smart optics anfordern
support@smartoptics.de.
Installieren Sie die aktuelle Noah-Version. Eine ausführliche Installationsanleitung
finden Sie in der Noah-Wissensdatenbank im Internet www.himsa.com.
Wählen Sie den Installationstyp nach Anweisung Ihres Administrators bzw. passend
zur Systemkonfiguration Ihres Hauses.
Installieren Sie die Scanner-Software in den Standard-Installationsordner
Files (x86)\3D-Scanner
einen anderen Ordner installieren
Starten Sie nacheinander Noah und die Scanner-Software.
Falls notwendig sollten Sie oder Ihr Administrator jetzt die zusätzlichen
Einrichtungsschritte ausführen.
Wählen Sie in den Einstellungen der Scanner-Software als Export-Verzeichnis
entweder das Standardverzeichnis
Noah-Server
Wenn Sie nicht sicher sind, welches Export-Verzeichnis das richtige ist, fragen Sie
den technischen Support Ihres Verkäufers (Fachhändler oder smart optics).
Dokumentversion: 2.8 03-2018
. Wenn Sie mit Noah arbeiten möchten, können Sie nicht in
C:\Scans
Kapitel
11.3.
Kapitel 6.1.
oder einen Netzwerkpfad zu einem
C:\Program
79
Seite